kurvenfieber

Créateur de Bonheur † 23.01.2023
da ich kurz vor dem Flammkuchenessen tatsächlich krank wurde, gab es wieder genug Zeit auf dem Sofa fürs Hirnkino.
Ich habe da noch einen Motor, der ist zwar komplett, muss aber zur Kur.
Ich würde ihn gerne als 1/8 mls Killer aufbauen.
Was also ist zu tun, damit dieser Motor auf 200 m unschlagbar wird und man diese Beschleunigungorgie auch mehrmals machen kann - also standfest muss er auch noch sein.

BBK, 296 er Nocke, Dellos, Ventiltrieb auf hohe Drehzahlen modifizieren (nur wie wirken starke Federn etc. auf die Haltbarkeit, oder gleich den kompletten Ventiltrieb vom Rabbi für viel Geld ?)

Was braucht es nach eurer Meinung dazu ?
Bin mal gespannt.
 
da ich kurz vor dem Flammkuchenessen tatsächlich krank wurde, gab es wieder genug Zeit auf dem Sofa fürs Hirnkino.
Ich habe da noch einen Motor, der ist zwar komplett, muss aber zur Kur.
Ich würde ihn gerne als 1/8 mls Killer aufbauen.
Was also ist zu tun, damit dieser Motor auf 200 m unschlagbar wird und man diese Beschleunigungorgie auch mehrmals machen kann - also standfest muss er auch noch sein.

BBK, 296 er Nocke, Dellos, Ventiltrieb auf hohe Drehzahlen modifizieren (nur wie wirken starke Federn etc. auf die Haltbarkeit, oder gleich den kompletten Ventiltrieb vom Rabbi für viel Geld ?)

Was braucht es nach eurer Meinung dazu ?
Bin mal gespannt.

gegen wen/was willst Du (siegreich) antreten? Je nach angepeilter Zielgruppe dürfte die Auswahl der zu verwendenden Teile stark variieren.

Ich hab auf der Isle of Man beim Ramsey Sprint mal gesehen, wie eine R 100 CS im rattigen Serienlook einige großvolumige Mehrzylinder japanischer Herkunft in die Schranken gewiesen hat. War allerdings ordentlich bearbeitet, der Fahrer (ein Schotte) hörte garnicht mehr auf zu erzählen, welche individuellen Zutaten er da alle verarbeitet hatte.
Ob man das allerdings so richtig standfest hinbekommt...?

Gruß aus Celle,

Oliver

PS: das war 1992 - gegen die aktuelle Meute halte ich das für eher unrealistisch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die klassische Methode bei einem 1/8 mile race wäre, den Motor auf etwa Nenndrehzahl zu halten, die Kupplung (am besten im zweiten Gang) kommen zu lassen und durch Gasgeben dafür zu sorgen, daß die Drehzahl nicht absinkt. Dann geht die Karre ab wie ne Rakete.

Alternativ könnte man auch einen Drehzahlbegrenzer nehmen, dann kann man ganz simpel Vollgas geben.

Sowas macht eine Serienkupplung vermutlich nicht sehr lange mit. Ich würde mir zu allererst Gedanken über eine verstärkte und evtl. zwangsbelüftete Kupplung machen.

Würde mich freuen, beim Race 61 vielleicht mal ne BMW zu sehen, die die Eisenhaufen aus Milwaukee problemlos abledert.

Jörg
 
da ich kurz vor dem Flammkuchenessen tatsächlich krank wurde, gab es wieder genug Zeit auf dem Sofa fürs Hirnkino.
Ich habe da noch einen Motor, der ist zwar komplett, muss aber zur Kur.
Ich würde ihn gerne als 1/8 mls Killer aufbauen.
Was also ist zu tun, damit dieser Motor auf 200 m unschlagbar wird und man diese Beschleunigungorgie auch mehrmals machen kann - also standfest muss er auch noch sein.

BBK, 296 er Nocke, Dellos, Ventiltrieb auf hohe Drehzahlen modifizieren (nur wie wirken starke Federn etc. auf die Haltbarkeit, oder gleich den kompletten Ventiltrieb vom Rabbi für viel Geld ?)

Was braucht es nach eurer Meinung dazu ?
Bin mal gespannt.

Hallo Herbert,

dich hat es ja richtig erwischt. Fieberträume wahrhaftig. Ist die Temperatur inzwischen wieder zurück gegangen?))):

Gruß
Walter
 
Ausgeträumt

Mann Herbert,

komm doch lieber zum Flammkuchenessen. Verfuttere und versauf das Geld mit uns zusammen, dann haben wir alle was davon :D:aetsch:))):

Gute Besserung
Hans-Jürgen
 
Bau den Motor in einen Rasentraktor ein, damit kannst Du dann knapp über Standgas eine 1/8 Squaremile in Rekordzeit mähen und hast noch was davon.
Über die Standfestigkeit brauchst Du Dir dann auch keine Sorgen machen, der wird noch Deinen Enkeln dienen.
 
Die klassische Methode bei einem 1/8 mile race wäre, den Motor auf etwa Nenndrehzahl zu halten, die Kupplung (am besten im zweiten Gang) kommen zu lassen und durch Gasgeben dafür zu sorgen, daß die Drehzahl nicht absinkt. Dann geht die Karre ab wie ne Rakete.

Alternativ könnte man auch einen Drehzahlbegrenzer nehmen, dann kann man ganz simpel Vollgas geben.

Sowas macht eine Serienkupplung vermutlich nicht sehr lange mit. Ich würde mir zu allererst Gedanken über eine verstärkte und evtl. zwangsbelüftete Kupplung machen.

Würde mich freuen, beim Race 61 vielleicht mal ne BMW zu sehen, die die Eisenhaufen aus Milwaukee problemlos abledert.

Jörg
Das habe ich vor!
Das Race 61 ist nächstes Jahr fest auf dem Programm!
Hier würde ich, die finanzielle Situation muss aber passen, auch die Premiere starten.:D
 
und ausserdem kann ich träumen was ich will :cool: !!

ich kann nämlich noch mehr:
wie wäre ein 2-Ventiler 1/8 Meilen Renner ? Wir schauen was jeder noch so hat...die Restkosten dürften sich in Grenzen halten, man könnte unter den Projektteilnehmern teilen. Wenn ein ganzes Moped zusammenkommt, gäbe es eine 2-Ventiler Q, die abwechselnd Unterschlupf bei einem Projektler findet! Und für die verschiedenen 1/8 Meilen Rennen findet sich bestimmt ein Fahrer...nur so ein Gedanke....und nein ich habe weder Medikamente Alohol noch Drogen zu mir genommen :]
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

und falls die Krankheit doch länger dauern sollte:
BBK, GS-Köppe mit DZ und Serienventilen, Ignitech basierte Einspritzung mit N2O Anlage und Clutchmaster/Speedshifter.
Desweiteren: Leichtbau, ein fettes und kleines HR mit superweichem Reifen, kurzes HAG sowie jede Menge Training.

Über die Standfestigkeit des Motors und der Kupplung würde ich mir in der Konfiguration keine Sorgen machen, über die des Getriebes und des Antriebstrangs dagegen schon.

Optional:
Stell Walther als Chefmechaniker ein und laß ihn sein Rootsgebläse in die Q implantieren. (Dann allerdings würde ich mir Sorgen um die Standfestigkeit machen.)

Grüße Jörg.

P.S.
Sollte ich den ein oder anderen Smiley "vergessen" haben, war das Absicht.
 
Moin,

und falls die Krankheit doch länger dauern sollte:
BBK, GS-Köppe mit DZ und Serienventilen, Ignitech basierte Einspritzung mit N2O Anlage und Clutchmaster/Speedshifter.
Desweiteren: Leichtbau, ein fettes und kleines HR mit superweichem Reifen, kurzes HAG sowie jede Menge Training.

Über die Standfestigkeit des Motors und der Kupplung würde ich mir in der Konfiguration keine Sorgen machen, über die des Getriebes und des Antriebstrangs dagegen schon.

Optional:
Stell Walther als Chefmechaniker ein und laß ihn sein Rootsgebläse in die Q implantieren. (Dann allerdings würde ich mir Sorgen um die Standfestigkeit machen.)

Grüße Jörg.

P.S.
Sollte ich den ein oder anderen Smiley "vergessen" haben, war das Absicht.

Super das Alles spendest Du, das ist ja die halbe Miete...
 
Moin,

hm, da scheinen die :saecke: wohl doch recht gehabt zu haben -
sprich, welches haluzinogene Kraut hast du zu dir genommen???

Grüße Jörg.
 
wenn solche gedanken von Herbert eine " Krankheit " voraussetzen, sollte ich auch mal zum Arzt gehen..!!!

Tabletten helfen da nicht..!!! der Anfall geht bei mir erst weg wenn das Projekt
abgeschlossen ist.

Herbert lass dich nicht abhalten...
 
das Einzige was mich abhält sind die Kosten, aber irgendwann wird es diesen Motor geben...
Ein "old school" Harley Killer :D:D auf der 1/8 Meile:applaus:
solange träume ich halt mmmm
 
das Einzige was mich abhält sind die Kosten, aber irgendwann wird es diesen Motor geben...
Ein "old school" Harley Killer :D:D auf der 1/8 Meile:applaus:
solange träume ich halt mmmm

ich würd mir überlegen wieviel ich ausgeben möchte und mit diesem Geld das maximale rausholen...! so war es früher beim eisrennen...! alte motorräder.. viel rumfrisieren.. und ne menge spaß haben...!

sich das beste leisten zu können, bzw. das beste zu haben um zu gewinnen ist doch langweilig...!!!

85 PS sind sicher auch ohne BBK rauszuholen... und das in einer 130kg-Kiste..

für mich hast du schon gewonnen...:applaus:
 
Nee so klappt das nicht, wenn ich mir überlege wieviel ich ausgeben möchte wird nix dabei rauskommen.
Ich werde einfach irgendwann anfangen wenn es die Kohle zulässt, und dann peu a peu weitermachen.
Sich einfach einen Motor aufbauen lassen ist bestimmt Zielführend aber nicht was ich möchte und mir leidsten kann.
Kommt Zeit kommen Teile, und Einige muss ich auch ausser Haus geben, das Teil soll ja was abkönnen.
 
Hallo Herbert,
also ich finde das "Hirnkino" nicht schlecht.
Realisierungen ist ja etwas anderes und so manche Erfindung bzw. Entwicklung waren zuerst auch Hirnkinos die von den Zeitgenossen als abwegig angesehen wurden.
Die Münch-Mammut war auch ein Hirnkino und wurde zu einer Legende.
Und der Fred finde ich unterhaltsam und das ist auch schon was - oder ?
 
wenn solche gedanken von Herbert eine " Krankheit " voraussetzen, sollte ich auch mal zum Arzt gehen..!!!

Tabletten helfen da nicht..!!! der Anfall geht bei mir erst weg wenn das Projekt
abgeschlossen ist.

Herbert lass dich nicht abhalten...

Hallo,

ich glaube Herbert hat Blut geleckt. Er hat wahrscheinlich auf meiner R100 einmal Gas gegeben und ist über die 5000 U/min. Marke gekommen und das ohne Sauerstoffmaske. Da kommen einem schon die verrückten Ideen und lassen Ihn nun nicht mehr los.())))

Gruß
Walter
 
Die Front möglichst tief, dann steigt sie nicht so schnell, also die Standrohre oben reichlich aus der Gabelbrücke rausschauen lassen. Und irgendwo muss Platz sein für die Sponsorenaufkleber, STP, Siebenrock etc . . .

:D
 
@ Lothar: Danke für den Vergleich mit dem Herrn Münch, davon bin ich aber weit entfernt...
Und das soll ja nix protziges werden.
Der Motor soll dann in meiner RS, die ja echt gemütlich aussieht, laufen.
Also ein "Sleeper", ich will das Entsetzen der Geschlagenen auf dem foto Blog sehen :schadel::schadel::schadel:.

Klar werde ich die Boliden nicht schlagen können, aber all die Triumphs, Guzzis und Laverdas möchte ich aufschnupfen. Das hatte ich ja bis zum 1/4 Finale auf dem 101 ja mit dem (fast) originalen RS Motor in der 90/6) auch schon geschafft, da habe ich Blut geleckt.
Und Walters R-XYZ - GS im Touren Outfit geht schon gut, aber ich denke da geht noch was in Richtung Kurzstrecke :cool:. Meine GS geht auch richtig gut, man könnte bei Gelegenheit ja mal 200 m so schnell wie möglich nebeneinander herfahren :D:D oder besser fast nebeneinander ;;-)
Walter, Du hast ja gesagt, Du könnteset so was nachbauen...
Was braucht es dazu ?
 
Zuletzt bearbeitet:
oder Frag mal bei WERNER nach.
Der hat bestimmt noch ein paar Deziliter Methalysat übrig.:pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal was haben wo ich es reinkippen kann, obwohl....einen Tank hätte ich sogar oder zwei drei...Rahmen auch (hat jemand einen Brief ohne Rahmen dafür :schadel:), Lenker sind auch da, Motor auch...
 
Hallo,

die Köpfe nehme ich im Winter herunter. Mal sehen was dort verändert wurde. Mir geht es eigentlich immer nur um die Erhöhung vom Drehmoment. Die Spitzenleistung ist Nebensache.

Gruß
Walter
 
So sehe ich das auch, ob man damit nach 200 m. der Schnellere sein kann ?(
aber ich denke ich sollte es ausprobieren.