kann ich leider noch nicht fest sagen. Ich muss noch auf die Rechnungen von Eloxieren und Lasern warten. Auch die Dichtungen sind schon wieder teurer geworden. Auf jeden Fall machen wir einen Einführungspreis für die ersten 20 Stk. Sobald ich einen festen Termin habe, geht der Link hier in den Threat !!! Gruß Manuel
 
Die Qualität, respektive Beständigkeit gegen Öl, Sprit, Bremsflüssigkeit, Temperatur ist bei den Discountersets oft jenseits von gut und böse, bzw. es gibt überhaupt keine Spezifikationen. Darum verbaue ich sowas nicht, denn ich kann einem O-Ring nicht ansehen was er verträgt und was nicht - also wenn er sich aufgelöst hat, dann schon...

Hi - zum thema O-Ringe - falls es mal schnell gehen soll :

https://www.contorion.de/chemisch-t...45809&ef_id=VM5kRQAABU4eHTvL:20171029092632:s
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Kit kenne ich, doch für die Serienproduktion müsste ich einen Bastelabend mit den Omas vom Dorf machen!!!!

Wäre eine alternative für den Stricknachmittag ;-)

Wir sind dem Ziel schon sehr nahe.

Sobald alles vom Eloxierer kommt, wir zusammengesteckt und über das Forum informiert !!!!
 
Moin Manuel,

Erstmal - supi!!!!

Anschluss mit Ringnippel - korrekt? Wie lang muss bei vernünftiger Verlegung der Schlauch in etwa sein? (bei mir für original Mystik - Lenker).

Kompatible damit?

http://erb-motorentechnik.de/meinsh...0&source=2&refertype=1&referid=10#prettyPhoto

Natürlich ohne die untere Mimik.

Edit:

Das Telefonat hat ja dann alles schnell geklärt - alles aus einer Hand eh viel besser.
Nochmal schönes Wochenende und ich such mal den Kleinkram zusammen.

Gruss Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiteres zur Hydraulische Kupplung R100GS

Sorry schonmal wenn ich jetzt hier im Threat meinen Senf abgebe. Beschwerden bitte auf info@swt-sports.de. Das liest dann Katrin mit ;)

Zur Hydraulikkupplung bzw. dem Kupplungsnehmerzylinder.:

DSCN0119.JPGDSCN0120.JPG
an diesem Ausgang (Bild Oben) M 10 wird die Leitung und auch die Entlüftung angeschlossen. Wir befüllen das System auch über den Nehmerzylinder die Leitung und den Geber. Also von unten nach oben.
DSCN0123.JPGDSCN0124.JPGDSCN0125.JPG
Hier der geänderte Chokehalter. Das ist die originale Armatur, an der die Halterung für den Hebel komplett abegetrennt wird. Danach noch verschleifen und etwas Farbe drauf.
DSCN0126.JPGDSCN0127.JPG
So kann das ganze dann aussehen. Die Kupplungspumpe sollte 10mm haben. Der Halter für Choke und den Legoschalter bleibt erhalten.
 
Teile für den Umbau sind heute gekommen, altes Gedöns schon ab, morgen wird montiert....super Arbeit Manuel! )(-:

Mark
 

Anhänge

  • 1520622106305101548461.jpg
    1520622106305101548461.jpg
    130,9 KB · Aufrufe: 268
  • 1520622154292452611589.jpg
    1520622154292452611589.jpg
    97,3 KB · Aufrufe: 220
Hier das Ergebnis..

20180401_133646.jpg

20180401_133704.jpg


Auch wenn die Kupplung vorher schon relativ leicht zu betätigen war, merke ich nach drei Stunden Landstrasse und Wirtschaftswege einen Unterschied....

Frohes Eiersuchen noch
Mark
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Manuel,

steht auf dem Schlauch, wie wird das Ding befestigt? Klemmt sich das Reib- oder Formschlüssig auf den Bund fürs Gummi?

Muss das Getriebe raus für die Erstmontage?

Mach doch mal bitte ein Foto von dem Nehmer von der Unterseite.
Gruß
Dirk
 
Der Zylinder klemmt sich formschlüssig auf den Bund.
Dafür muss nichts ausgebaut werden.
Den Alten Hebel ausbauen, dann den Zylinder einbauen und anschliessen, fertig.
 
Ich hab noch mal ne Frage zu dem Tema. Kommt der Gummi des Kolbens mit dem Getriebeöl zurecht? das Öl müsste ja von der Seite des Kolbens an dessen Gummi kommen?
Grüße,
Gerald
 
http://enduroboxer.blogspot.com/2010/08/kuppeln-ohne-einen-seilzug-zu-bewegen.html

Wie Du oben erkennen kannst, fahre ich den Kupplungsnehmer schon seit ca neun Jahren und er hat mein Getriebeöl bis dato immer vertragen.

Spaß bei seite. Natürlich weiß ich was für ein Öl in das Getriebe kommt. Außerdem ist mir bekannt mit was die Kupplung arbeitet. DOT 4 - DOT 5.1

Mit diesen Informationen kann ich mich bei meinen Dichtungslieferanten auf die Suche nach einem guten Gummi machen.

Gruß Manuel
 
Hallo,

könnt ihr mir sagen, welche Länge ich beir der Leitung zum Anschluss der Komponenten von Manuel benötige und welche Fittinge ihr verwendet habt?

Auf den einzelnen Bildern sind teilweise 90° Fittinge, Hohlschraube mit Entlüftung und einmal ein integrierter Druckschalter zu erkennen.

Bin momentan bei meinem neuen Projekt dabei, die Teile grob zusammenzustecken und habe überschlägig eine Leitungslänge von rd. 170 cm ermittelt. Kann das sein?

Viele Grüße
 
Noch mal ne Frage an Manuel.
bei mir schaut das dicke Teil des Ausrücklagers etwa 3mm raus. Wahrscheinlich ist die Kupplung mehr verschlissen als ich dachte. Wie weit kann das Ausrùcklagers in den Adapter eindringen?
 
Hallo Geraldo


Ich schau heute gern mal nach, doch bei einem derartigen Verschleiß fährst Du nur noch auf der Niete rum.

Gruß Manuel
 
Moin,
ich bin gerade dabei, mir auch eine hydraulische Kupplung nach Ralfs (Oldie-Biker) Vorbild zu bauen.Hat sich der Umbau jetzt auch dauerhaft bewährt? Ergaben sich eventuell Verbesserungen oder Probleme?

Gruß
Andreas
 
Hallo Andreas

Habe meinen Umbau seit ca. 35tkm drin.
Einmal beim Kapitalen Getriebeschaden überprüft.
Würde den Umbau auf jedenfall wieder machen.
Gruß
Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch mal eine Ansage. Danke für die Antwort. Wenn ich bei meinem Umbau noch Fragen habe, muss ich dich noch mal anmorsen.


Andreas
 
Hallo Manuel,
kann man auch Mineral Oel verwenden, zum Beispiel Magura Blood fur Magura Kupplung Pumpe?


http://enduroboxer.blogspot.com/2010/08/kuppeln-ohne-einen-seilzug-zu-bewegen.html

Wie Du oben erkennen kannst, fahre ich den Kupplungsnehmer schon seit ca neun Jahren und er hat mein Getriebeöl bis dato immer vertragen.

Spaß bei seite. Natürlich weiß ich was für ein Öl in das Getriebe kommt. Außerdem ist mir bekannt mit was die Kupplung arbeitet. DOT 4 - DOT 5.1

Mit diesen Informationen kann ich mich bei meinen Dichtungslieferanten auf die Suche nach einem guten Gummi machen.

Gruß Manuel
 
Im Straßen und Toureneinsatz war MAGURA BLOOD kein Problem. Doch das Zeug ist recht teuer und nicht überall verfügbar.

Auf den Rennen musste ich das BLOOD laufend tauschen.

Deshalb empfehle ich Bremsflüssigkeit. Die gibts überall, ist billig und schnell zu wechseln.

Gruß Manu
 
Hallo Manuel,

Sind der Dichtungen Fest fur der minerale Oel?
Normale dichtunge wurden 1,5 mal grosser bei false Oel

Gruss Dave

Im Straßen und Toureneinsatz war MAGURA BLOOD kein Problem. Doch das Zeug ist recht teuer und nicht überall verfügbar.

Auf den Rennen musste ich das BLOOD laufend tauschen.

Deshalb empfehle ich Bremsflüssigkeit. Die gibts überall, ist billig und schnell zu wechseln.

Gruß Manu