northpower

Hallgebender
Grüner Status
Moinsen an alle Ignitecher ( und natürlich alle anderen :] )
Ich kann meine Ignitech vom Laptop aus mittels eines USB-RS232 Adapters programmieren.
Aber nach dem Starten des Motors ist die Verbindung weg, und der Rechner sucht nur noch erfolglos den Com-Port.

Wie is das bei euch ? Funktioniert das ohne Probleme ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ne gute alte BMW. Wenn der Motor erstmal zum Leben erwacht ist akzeptiert er nur noch die Gashand ;)
 
Ist ne gute alte BMW. Wenn der Motor erstmal zum Leben erwacht ist akzeptiert er nur noch die Gashand ;)

Und die akzeptiert er dank der Ignitech besser denn je :D

Du meinst, die beiden verstehen sich noch nich so gut ?
Sollte ich ihnen noch etwas Zeit geben ? ;;-) OK, bis morgen haben sie noch, dann mach ich ernst !! :evil:
 
Hallo,

ich tippe auf ein Masseproblem. Wahrscheinlich ist die V24 Schnittstelle nicht potenzialfrei.

Gruß
Walter
 
Der Anlasser zieht eine Menge Strom, der einen schlagartigen Spannungsabfall im Bordnetz zur Folge hat.

Vermutlich macht daraufhin der COM-Port dicht, sicherheitshalber.

Ein Hinweis darauf ist, daß der Rechner anschließend den Port sucht.

Probier doch mal die Verbindung erst herzustellen, wenn der Motor läuft.

Lieben Gruß,
Tommy
 
Moin Walter
was hast du für eine Idee es zu verbessern ?
Von wo hast du Masse für die Ignitech genommen ?
BzW. wo ist der beste Punkt die Masse abzunehmen ?

@Tommi
wenn der Motor läuft, die Verbindung wech is, hat es auch nicht geklappt mit USB abziehen und wieder dran machen. Ich versuch´s ma mit erst Motor, dann Igni.

Ein hoher Stromverbrauch und die einknickende Spannung trotz neuer Hawker wäre natürlich augrund der hohen Verdichtung in Kombination mit dem Bosch-Anlasser eine Möglichkeit
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht mit der Ignitech, sondern mit einer Microsquirt habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht: Microprozessoren mögen kein durch schlecht abgeschirmte Zündleitungen etc. verseuchtes EMV-Umfeld. Mir ist das Ding anfangs auch immer ausgestiegen (komischerweise auch zuerst meist die RS232-Verbindung, obwohl die Steuerung selbst noch vernünftig lief).

Dauerhafte Abhilfe schafften letztendlich abgeschirmte Zündleitungen, entstörte Kerzenstecker und ein gemeinsamer Massepunkt.
 
Moin,
ich habe mit meiner TCIP4 bisher keine derartigen Probleme gehabt.
Dabei habe ich weder entstörte Zündkerzen noch Zündkabel (habe die NGK-Blindwiderstandskabel mit Masseschirmung gebastelt). Bei E-Zündungen wird empfohlen das Steuergerät ca. 10 bis 15 cm von der Zündspule /Zündkabeln entfernt einzubauen (z.B. SH-Einbauanleitung). Wie groß ist der Abstand bei dir? War das Problem bei der Testphase auch schon?

Grüße,
Rainer
 
@ropi

Hm, ich muss mal schauen was da stören kann, aber als das Teil noch in der Testphase umherbummelte hatte ich die Probleme nicht.

Da sagst du was !
 
Ich hab die Ignitecch ja schon ein paar Jahre in meiner Duc.Hatte nie derartige Probs.Obwohl die Box direkt neben den Zündspühlen sitzt.Auch hats da viel Kabelgedöns.Allerdings hat mein Laptop einen Seriellen com1 ,oder wie dat dingens heißt,Anschluß.Also ohne USB Adapter.Vielleicht liegt es an dem.
 
Ich hab eigentlich auch am ehesten den Adapter in Verdacht, aber andere arbeiten auch damit. Leider hat mein Schlepptop keine serielle Schnittstelle. Wär mir auch lieber.
 
Achim, schau mal in den "Geräte-Manager", während der Rechner den Port sucht.

Start>Systemsteuerung>System>Hardware>Geräte-Manager (unter XP)

Wenn dort "USB-Controller" aufgeklappt und einer der Einträge mit einem gelben Warndreieck markiert ist, zickt der Laptop.

Wenn nicht, zickt der Adapter, definitiv, mehr Komponenten sind da ja nicht im Spiel.

Gruß,
Tommy
 
Moin moin
im Gerätemanager is niG/S auffälliges zu sehen.
USB-Controller alle ohne Warnung.

Eben hab ´ch´s nochmal probiert.
Programm an, Ignitechausgelesen, Motor an: Programm bleibt stehen nachdem es ganz kurz die Daten anzeigt , also Drehzahl usw. Dies bleibt dann eingefroren und der Com-Port wird gesucht. Jetzt bei leufendem Motor USB-Kabel ab, wieder ran, Comport wird gesucht. Wenn es so aussieht als hätte er einen gefunden ( meist 3 ) tut sich aber nigs. Beim schließen des Programms kommt dann die Windows-Warnung "Programm regiert nicht " usw.

Dann mal mit erst Motor, dann Programm und dann anstecken hat auch nur ganz kurz geklappt, wobei ich das Gefühl hatte, das die Trennung etwas mit einer Bewegung am Kable/Adapter zu tun hatte. ( Kann auch nur Einbildung sein, ließ sich ncht reproduzieren )
Zusätzlich Masse an die TCIP4 hatte ich auch schon gelegt.

Ich tausch jetzt erstmal USB-Adapter und Kabel aus.

(sch...., hätte ich So. bei Conrad mitbestellen können ):evil:

welche Adapter benutzt ihr ?
 
Hi Tommy
hast du getrunken !?? ?( :---)
Mini USB wär cool ;;-)


Neben dem 20 Pin Steckplatz kommt ein Stück Kabel aus der Box mit
RS232 Schnittstelle. ( SUB-D 9-Pol )
Dafür brauch man einen USB-RS232 Adapter.

(Jedenfalls wenn das Notebook keine serielle Schnittstelle hat wie mein olles Ding) :evil:
 

Anhänge

  • tcip.jpg
    tcip.jpg
    14,7 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:
Phu !! Und das um diese Uhrzeit nach Feierabend ! :---)

Aber der Tip is gut, ich werd ma sehen was es bringt, einen festen Com zuzueisen. Die Ignitech stellt Com 1-30 zur Verfügung und Auto-Com.
Auto hab´ich bisher immer genutzt, da sucht er eben bei Programmstart und findet auch. Nur nach dem Starten is eben alles wech.
 
In meinem letzten Job hab ich genervte und verzweifelte Anrufer für 1,50 € je Minute wieder Online gebracht, alle möglichen Betriebssysteme geradebiegen, Modems/Router konfigurieren, und was sonst noch für Geräte da im Einsatz sein können.

Da erlebt man die abenteuerlichsten Sachen, und lernt viel :D

Selbst das zickigste WLAN wurde kreuzbrav, wenn alle Komponenten in der Kette eine feste IP zugewiesen bekamen.

Aus diesem Fundus an Erfahrung hab ich noch einen zunächst merkwürdig klingenden Tip:

Stöpsel alle Verbindungen zusammen
Starte die Kuh
Und schalte überhaupt dann erst den Laptop an

Man hat bekanntlich schon Pferde kotzen sehen,
direkt vor der Apotheke...

:pfeif:
 
Hallo

ich habe mich mal neu angemeldet, weil ich genau das beschriebene Problem mit der Verbindung Ignitech - Rechner auch habe.

Aber der Reihe nach... ersteinmal sollte man sich vorstellen.

Ich komme aus einer ganz anderen "Ecke", denn mein Hobbyherz schlägt für automobile Dreizylinder aus Eisenach, also Wartburg. Die Ignitech lässt sich ja (fast) überall anpassen.

Habe also genau das gleiche Problem. Spätestens 2-3 Sekunden nach Start bleibt der Rechner (3 verschiedene) stehen und das Programm regiert nicht mehr.

Wie konntest Du den Fehler denn nun beheben?

Danke
 
Ich verwende ein Acer Netbook mit USB-RS232 Adapter, das bereitet auch Probleme mit der Schnittstelle. Mit einem Uraltnotebook mit echter RS232 gehts völlig problemlos.
 
Moin Detlev
das beruhigt mich etwas und lässt mich nich mehr ganz so stark an mer zweifeln ;):pfeif:

Ich hab nun schon die ältere Kiste herangezogen, wegen im Schuppen usw, aber selbst das Teil hat keine RS232 mehr. Ich werd´mal schauen was ich noch machen kann.

Ich sehe also, du hast deine Ignitech auch schon zu mindest mal dran gehängt.
Wie weit bist du ? Welches Moped hast du denn genommen ?
 
Die Zündung läuft in der "Türkischgrünen" R100R. Wirklich perfekt.
Allerdings ist der Platz unterm Deckel etwas eng, habe den Pickup und den Deckel etwas befräsen müssen damit sie sich nicht berühren. Nun passts aber.
Ich hoffe dass ich nächste Woche das Sitzpolster vom Sattler zurück bekomme, ich lasse es optisch etwas anhübschen, dann gehts auf die Straße.
 
Aufe Straße wär ich heute gern gegangen, bei dem Wetter !!
Aber niG/S da, Besuch hatten wir. :schimpf:

Hätte gern mal den langen 5. ausprobiert ;)

Wo ich noch ein wenig in der Findungsphase stecke is das Heck, aber da fällt mir schon noch was ein.


P3200223.jpg

Wo du gerade bei der Sitzbankbist, das wär ne Idee die etwas schlanker zu gestalten. NA, ma sehen.
 
Unter anderem waren auch Boxer zu hören. Ob ihr das jetzt ward, weiß ich natürlich nicht. Seid ihr in Kollmar gewesen ? War sicher der Bär los !?
 
Nöh, in Kollmar waren wir nicht. Wir sind an der Stör entlang gefahren. Bei einem Bekannten in der Nähe haben wir kurzerhand ein paar Becher Kaffee abgegriffen :pfeif:

War ne kleine aber feine Runde heute :gfreu:

Anhang anzeigen 30299
 
Hach, wie ich euch beneide ! ;(

Ich hab´s ma gerade aussem Schuppen bis auffe Terasse geschafft :evil:

Aber die guten Tage kommen ja noch %hipp%
 
Hallo,

mit 4 verschiedenen Laptops gibt es keine Probleme. Allerdings sind 3 von IBM. Alleine ein grüner USB Adapter macht Probleme. Wenn der Laptop ausgeschaltet ist und das Kabel steckt ist die Zündung tot. Mit einen anderen Adapter (anderes Fabrikat) funktioniert die Zündung und Einspritzung immer.
Aus der Ferne liegt das Problem am Adapter.

Gruß
Walter
 
Habe zwar auch einen USB-RS232 Adapter für div. Späßchen, mit (m)einem ollen Installationsläppi mit Intel Pentium II (200MHz) von Dell klappt das anstandslos, der hat RS232 ab Werk. Evtl. hilft eine galvanische Trennung mittels Optokoppler und DC-DC-Regler an der Schnittstelle, oder man beschafft sich in der Bucht ein Gerät für die Werkstatt. Für 50-100 Euronen gibt's Läppis mit RS232 und WLAN, kann man auch gut für den ETK in der Werkstatt nutzen.