Im Geräte-Manager kannst du den Index des COM-Port finden. Bei richtiger Eintragung in der Ignitech-Software und korrekter Spannungsversorgung der Box muss das gehen. Bist du 100% sicher, das Masse und +12V im eingeschalteten Zustand anliegen?
 
Es könnte auch sein, dass ein anderer Treiber den Com-Port blockiert.
Hattest du "früher" mal Geräte installiert die auch über den Com-Port betrieben wurde (z.B. einen Palm oder Handy)? Ggf. müsstest du die alten Treiber/Software deinstallieren? Oder - hast Du noch Win-XP laufen? Dann überprüfe mal die Icons unten rechts neben der Uhr. Ist dort noch eine Anwendung die eventuell den Com-Port blockiert? Dann beende die mal.
 
Hallo,

das Kabel kann auch eine sogenanntes "0 Modem Kabel" sein. Dort ist Stift 2 auf 3 gelegt und umgekehrt. Dann funktioniert es nicht.

Gruß
Walter
 
Es muss natürlich ein 1:1 RS232 Kabel sein , also ein serielles.
Die Null-Modem Kabel sehen aber zum verwechseln ähnlich aus, haben die gleichen Stecker.
 
Hallo,
ich bin in der Box !
Danke für die Hilfestellung.
Habe nunmehr das von Ignitech mitgelieferte " USB to RS232 Cable" gegen einen anderen USB Serial Adapter ausgetauscht ( Acer Notebook ), das Programm auf Auto Com gestellt und siehe da, ich war drin !
Grüße
Günther
 
Hallo,
ich bin in der Box !
Danke für die Hilfestellung.
Habe nunmehr das von Ignitech mitgelieferte " USB to RS232 Cable" gegen einen anderen USB Serial Adapter ausgetauscht ( Acer Notebook ), das Programm auf Auto Com gestellt und siehe da, ich war drin !
Grüße
Günther
Also doch keine "echte" RS232.
Das nächste Problem kommt (möglicherweise) beim starten des Motors, da stürzte bei meinem UBS-Com-Adapter ab und war nicht wieder zu erwecken.
Problemlos gehts erst, seit ich ein Uraltnotebook mit echter Com Schnittstelle (D-9) verwende.
 
Also doch keine "echte" RS232.
Das nächste Problem kommt (möglicherweise) beim starten des Motors, da stürzte bei meinem UBS-Com-Adapter ab und war nicht wieder zu erwecken.
Problemlos gehts erst, seit ich ein Uraltnotebook mit echter Com Schnittstelle (D-9) verwende.
Hallo,
doch, aber über die "echte" RS232 verfügt ein alter PC, der bei mir am Dachboden steht.
Ich wollte erst die anderen Möglichkeiten prüfen, bevor ich den nochmals hervorkrame !
Gruß
Günther
 
Heute in der Firma war eine Wartungsfirma für die Gebäudeleittechnik im Haus.
Der hatte ein Notebook und hat sich via Adapterkabel an die Unterstationen gestöpselt.Die Unterstationen haben eine RS232 Anschluß.Hab den gleich mal gefragt obs da mit der Verbindung keine Probs gibt.Der meinte mit dem richtigen echten Adapterkabeln nicht.Er hatte auch schon Billige die funzten nicht.Merkt man nicht sofort meinter er,manche Funktionen gehen halt nicht.Zb. Keine Datensicherung etc.
Er benutzt eines von
Tiedemann+Teis WWW.wut.de
Interface Kabel USB-RS232 38011V1.0
Leider hatte er nur eines dabei,sonst hätt ich im für Probezwecke eines abgeschwatzt. Allerdings kosten die Kabel 50€ aufwärts.
Vielleicht bekomme ich noch eines , dass nächste mal.