Dies Teil is ja schon mein Schrauber-Notebook.
Ich hab gerade einen anderen Adapter bekommen, mal sehen ob´s damit besser geht.
 
Muss ich mir denn tatsächlich noch so´n altes Schlepptop besorgen ?
Ich hab´jetzt den 2. Adapter getestet, nur etwas besser.
SOftware hängt sich aber auch schnell auf.

OK, so oft muss man ja nich mit laufendem Motor ran, oder ?
 
Das is sogar ein Muss !! ;;-):]
Deswegen quäl ich mich doch die ganze damit rum diverse Adapter zu probieren.
Immer nur bei stehendem Motor is voll blöd :entsetzten:
Schön die Drehzahl beobachten beim Gas geben, Das Wandern des Balken anner Zündvorverstellung verfolgen.
Herrlich :P%hipp% diese Spielereien :applaus:
 
Das is sogar ein Muss !! ;;-):]
Deswegen quäl ich mich doch die ganze damit rum diverse Adapter zu probieren.
Immer nur bei stehendem Motor is voll blöd :entsetzten:
Schön die Drehzahl beobachten beim Gas geben, Das Wandern des Balken anner Zündvorverstellung verfolgen.
Herrlich :P%hipp% diese Spielereien :applaus:

Hallo,

als Steigerung ist die Einspritzung zu empfehlen. Das gibt es dann viele Tabellen in denen sich ein grüner Balken bewegt. Nur schaffe ich es noch nicht die Anzeige mir während der Fahrt zu betrachten.

Gruß
Walter
 
Das gibt es dann viele Tabellen in denen sich ein grüner Balken bewegt. Nur schaffe ich es noch nicht die Anzeige mir während der Fahrt zu betrachten.
Da brauchst Du ein Head-Up-Display, d.h. Du musst die Anzeige aufs Visier projizieren :oberl:
Oder Du lässt ausnahmsweise mal Karin fahren, schnallst ihr das Laptop auf den Rücken und setzt Dich auf den Soziusplatz :bitte:
 
Da brauchst Du ein Head-Up-Display, d.h. Du musst die Anzeige aufs Visier projizieren :oberl:
Oder Du lässt ausnahmsweise mal Karin fahren, schnallst ihr das Laptop auf den Rücken und setzt Dich auf den Soziusplatz :bitte:

Hallo Hofe,

alles ein alter Hut. Hatte ich vor geraumer Zeit schon einmal vorgeschlagen. Die Werte einfach auf die Verkleidungsscheibe zu projizieren. Dann brauche ich keine Brille mehr um die Daten abzulesen.

Gruß
Walter
 
Nochmal zum Thema:

Ich überlege für´s Schlepptop ne Doggingstation zu kaufen. Diese hat u.a. dann auch eine RS232 Schnittstelle. Das is dann ein echter COM-Port.
Ob´s was bringt ?

@Walter
weißt du, ob´s die 20poligen Stecker der Igni auch einzeln gibt ? Stecker und Buchse bräuchte ich. Baue dann eine Verlängerung um von den Spulen und Z-Kabeln weiter weg zu kommen. Vielleicht stört da ja nur was ?
Werd die Igni mal in Alufolie wickeln zu Abschirmung.

@all
wie weit seid ihr von den Zündsachen weg ?
 
Ich überlege für´s Schlepptop ne Doggingstation zu kaufen. Diese hat u.a. dann auch eine RS232 Schnittstelle. Das is dann ein echter COM-Port.
Ob´s was bringt ?

@Walter
weißt du, ob´s die 20poligen Stecker der Igni auch einzeln gibt ? Stecker und Buchse bräuchte ich. Baue dann eine Verlängerung um von den Spulen und Z-Kabeln weiter weg zu kommen. Vielleicht stört da ja nur was ?
Werd die Igni mal in Alufolie wickeln zu Abschirmung.

@all
wie weit seid ihr von den Zündsachen weg ?

Hallo,

die Stecker gibt es auch einzeln von AMP oder Ignitech. Normalerweise sind doch genug Kontakte beigelegt um eine neue Verdrahtung zu machen. Die alten Kontakte lassen sich herausnehmen und durch neue Kontakte ersetzten. Die Box bei mir 10 cm von der Zündspule entfernt.

Gruß
Walter
 
@Walter
ich wollte die Igni-Box nur mal testweise weiter weg legen, um zu schauen ob´s dann ohne Störung geht. Jetzt hab´ich erstmal ne Dockingstation bestellt um eine RS232 zu haben. Vielleicht geht´s ja damit.
 
Bei meiner R100R sitzt die Ignitech Zündbox dort, wo normalerweise das Zündsteuergerät ist. Völlig problemlos. Mit der echten RS232 klappts problemlos, mit Adapterkabel am Netbook: Nope!
 
OK, dann bin ich nich allein bei dem das mit Adapter nich funzt.
Das beruhigt ))): Danke ;)

@Udo
du hast meine Adresse doch garnich ?(

Ach, jetzt wird´s klar,...........ich bin garnich gemeint :pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
als Steigerung ist die Einspritzung zu empfehlen
Das Thema reizt mich sehr, wenn auch nicht aus Gründen der Performanz (Kurzschwinge, O-Bremsen, …).

wie weit seid ihr von den Zündsachen weg?
Meine Box liegt bequem im Werkzeugfach unter der Sitzbank. Trocken, auch wenn mal der Dampfstrahler ran muss.

zuendbox1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber die Kabel, die müssen nich an den Vergaser.
An die schwarze Box unter der Sitzbank, da müssen die ran.

Soo, wird das niG/S :]
 
So, da ich noch einen "normalen" Rechner im Schuppen für ETK usw habe und der über RS232 Schnittstelle verfügt, hab´ich die Igni-Software da mal rauf, und schwupp !! Keine Probleme :bitte:

Da kann ich das Moped an, aus, Gas geben, KAbel ab an stecken usw, usw.
Die Software macht alles mit.
Also das mit Adapter USB-RS232 am Schlepptop werde ich nicht weiter verfolgen. Es braucht scheinbar einen echten COM-Port :rolleyes:
 
Morgen bringe ich dir die Tankrucksackvariante vorbei ;)

Anhang anzeigen 30547
Tuts, einwandfrei. Der kleine Libretto 110 aus dem letzten Jahrtausend mit Windows 95 und echter RS232 an Bord funktioniert.
Sein Netzteil liefert 15 Volt und jetzt kommt meine Experimentierfreude wieder zu tage: Erst bei einer Versorgungsspannung unter 8,5 Volt stellt der Rechner seinen Dienst ein.
Das heißt, ich kann das Teil im Tankrucksack mitnehmen und unterwegs die Zündung programmieren.
Spaßig.
 
Hallo Detlev,

mutig, mulmig. Ich schaffe es nicht zu fahren und gleichzeitig Meßwerte abzulesen. :pfeif:
Auch die neueste Laptoptechnik versagt bei der strahlenden Sonne. Gibt es eigentlich Bildschirme die bei offenen Himmel noch ablesbar sind? :cool:
Einfacher wäre es doch eine Widerstandkaskade mit 11 mal 470 Ohm aufzubauen. Mit einen 10 poligen Drehschalter kann dann einfach eine Kurve währende des Motorradfahrens angewählt werden. 5 V werden von der Box bereitgestellt und die Kurven unter TPS einfach abgelegt. So wird der Spieltrieb weiter gefördert.:bitte:

Gruß
Walter
 
Walter, nein, ich will doch nicht während der Fahrt rumprogrammieren :entsetzten:. Aber am Straßenrand im Schatten eines großen Baumes...
 
Walter, nein, ich will doch nicht während der Fahrt rumprogrammieren :entsetzten:. Aber am Straßenrand im Schatten eines großen Baumes...

Hallo Detlev,

mit einem einfacher Blick aus den Fenster ist feststellbar ob Blätter an den Bäumen sind. Selbst hier in Süddeutschland ist das noch nicht der Fall. Im Schatten von Häusern etc. geht es wenn diese nicht gerade hinten im Grundstück stehen.

Gruß
Walter
 
Detlev selbst wirft sicher auch ausreichend Schatten ;):pfeif:

Schön das es mit der alten Kiste funzt, sowas macht Spaß :]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ignitech Experten,
habe mit Interesse Eure zahlreichen Erfahrungen und Statements zu dieser neuen Zündung verfolgt und mir jetzt eine kommen lassen ! Wenn ich jedoch die mitgelieferte Software starte, steht rechts oben der Vermerk " keine Verbindung zum PC ". Das ändert sich auch nicht, wenn ich die Ignitech, mit 12 Volt versorgt, mit dem PC verbinde. Was mache ich falsch ?
Gruß
Günther