Die Lampenmaske mit dem H4 drin täte mir auch gefallen.

Ich habe einen H4 Einsatz im Harley-Maß in die Brotdose gebaut. Gibt es z. B.bei Polo oder Louis für wenig Geld. Ich habe den aber wegen der fehlenden Laschen nicht verschraubt sondern mit Sikaflex verklebt. Außerdem mußte ich den Einsatz von hinten schwärzen, sonst ist durch das rückwärtige Streulicht nachts immer der komplette Lenkkopf hell. Das nervt ziemlich. Ich verwende nur das Vorderteil der Brotdose, also im Prinzip wie die alte UFU/Acerbis Maske.
Als Höhenverstellung habe ich eine federbelastete Schraube durch die Maske in die untere Gabelbrücke geschraubt. Fand der TÜV ausreichend.
 
Die Lampenmaske mit dem H4 drin täte mir auch gefallen.
Hallo Patrick,

weiter oben hatte ich berichtet, dass es Masken für kleine (ca. 120 mm) und große (ca. 135 mm) Scheinwerfer gibt, in die großen passt ein G/S-Scheinwerfer ohne den serienmäßigen Halter gerade so rein.

Die kleinen findet man als Replika bei einigen Anbietern, die großen wurde aber zuletzt nur noch bei HVA Factory angeboten - die haben aber mittlerweile auch nur noch kleinen!

Falls du also Interesse an diesem Umbau hast, musst du eine kleine kaufen und den Lichtaustritt vergrößern! Die kleinen findet man auch im EU-Inland und muss nicht teuer in GB bestellen :pfeif:

Gruß

Werner
 
Ok renthal alu lenker, kupplung armitur muss Magura KTM?? sein wie auf dieser foto:
 

Anhänge

  • kompas.jpg
    kompas.jpg
    46,4 KB · Aufrufe: 172
Zuletzt bearbeitet:
hi. Endlich weiss ich jetzt, wie du das mit dem Licht gemacht hast! Womit hast du den Halbkreis vom Tacho verschlossen? Grüsse Dirk


Ich habe einen H4 Einsatz im Harley-Maß in die Brotdose gebaut. Gibt es z. B.bei Polo oder Louis für wenig Geld. Ich habe den aber wegen der fehlenden Laschen nicht verschraubt sondern mit Sikaflex verklebt. Außerdem mußte ich den Einsatz von hinten schwärzen, sonst ist durch das rückwärtige Streulicht nachts immer der komplette Lenkkopf hell. Das nervt ziemlich. Ich verwende nur das Vorderteil der Brotdose, also im Prinzip wie die alte UFU/Acerbis Maske.
Als Höhenverstellung habe ich eine federbelastete Schraube durch die Maske in die untere Gabelbrücke geschraubt. Fand der TÜV ausreichend.
 
Guten Morgen,

ihr seid doch nicht mehr normal :evil:

Jetzt habt ihr das endgültig geschafft mich verrückt zu machen mit den Bildern von dem alten Kram :sabber:

In welcher Ecke steht mein Römer-Gespann noch mal herum....:D
 
Nix, das Römer bleibt bei mir :D

Bild kommt noch......

Das wird ja nicht von heute auf morgen umgebaut, muss erst einmal überlegen und Teile zusammentragen, etwas Recherche betreiben und viel dumme Fragen stellen.

Im Lastenheft steht:


  • Soll aussehen wie die Fahrzeuge der 70er/Anfang 80er
  • Die Fernreise Ausstattung wie Autofelgen, Zusatztank Kisten, Koffer und Haltebügel usw. sollen "rückrüstbar" sein.
  • Beiwagen und Hinterrad auf Speichen umrüsten. Eintragung wahlweise Verwendung.
  • Rahmen bleibt schwarz, Lack weiß mit Dekor ( steht noch nicht fest welches)

Muss mich damit halt mal befassen und etwas umschauen.

Wobei mir die Felgen die meisten Sorgen machen.
Ich habe eine /5 Nabe samt Antrieb verbaut, da müsste also eine originale Nabe passen.
Welche Felgenbreite brauche ich , bei welchem Reifen
130/80-18 ??

Dann die Felge des Beiwagens, was haben die damals verbaut 17" oder 18" und in welcher Breite. Vermute hier reicht eine 1,85er Felgenbreite.
 
Auch ein schone:

Husky Maske
Einarm schwinge
M1 gabel mit Brembo/KTM Nabe + Maico Brucke
HPN tank
Denke getuned durch Schek
 

Anhänge

  • 13138949_1568705943427466_5312000154079958908_n.jpg
    13138949_1568705943427466_5312000154079958908_n.jpg
    70,7 KB · Aufrufe: 201
Tach zusammen,

Endurolampenmasken die irgendwie vor den Gabelholmen befestigt sind gefallen mir nicht.

Grüsse Ingo

Eigentlich gebe ich Dir Recht.
Aber keine Regel ohne Ausnahme.
So, wie es mein Kumpel Tom gelöst hat,
gefällt es sogar mir außerordentlich gut.)(-:
Aber der Aufwand....:schock:

Lieben Gruß - Ray
41180977ci.jpg
 
Auch ein schone:
Husky Maske
Einarm schwinge
M1 gabel mit Brembo/KTM Nabe + Maico Brucke
HPN tank
Denke getuned durch Schek
Das ist Jutta Kleinschmidt bei der Pharaonen-Rallye 1988 und das dürfte eine Schek-BMW sein, mit der sie auch 1987 schon dabei war, zusammen mit Patrizia und Heribert.
Mit HPN war sie erst ab 1989 unterwegs.

Tach zusammen,

Endurolampenmasken die irgendwie vor den Gabelholmen befestigt sind gefallen mir nicht.

Affe <=> Seife

Grüsse Ingo
Ingo - du hier? )(-:

Grundsätzlich gebe ich dir Recht! Aber im Fall Kleinschmidt oben musste ja noch der große Roadbook-Roller (analoges Navi :D) hinter der Maske verschwinden. Und manchmal passt der Gabelwinkel nicht und der Scheinwerfer würde in den Himmel leuchten bei direkter Montage an den Gabelrohren.

Passte das bei euren schönen Umbauten mit der Ausleuchtung?

Gruß

Werner
 
Ingo - du hier? )(-:

Grundsätzlich gebe ich dir Recht! Aber im Fall Kleinschmidt oben musste ja noch der große Roadbook-Roller (analoges Navi :D) hinter der Maske verschwinden. Und manchmal passt der Gabelwinkel nicht und der Scheinwerfer würde in den Himmel leuchten bei direkter Montage an den Gabelrohren.

Passte das bei euren schönen Umbauten mit der Ausleuchtung?

Gruß

Werner

Tach Werner,

bei manchen Themen fällt es schwer die Finger ruhig zu halten. ;) :D

Meine Anmerkung bezieht sich nur auf die Optik, technisch ist das eine ganz andere Baustelle, siehe deine Bemerkung.

Bei unseren Umbauten haben wir das immer mit einem ganz dicht an der Gabel gelegnen Hilfsrahmen gelöst oder durch eine entsprechende Lampenmaske z.B. der von der Maico 250 T. Diese hat eine größere Tiefe, als z.B. die Elba.

Schönen Feiertach noch wünscht :bitte:....
Ingo
 
Habe etwas recherchiert, bitte um Korrektur wenn ich auf dem Holzweg bin.

Hinten in die verlängerte Römer -/6 Schwinge müsste der TKC 80 Twinduro - 4.00-18 64R rein passen und auch an der Schwinge vorbei gehen.


Frage,
was haben die auf dem Seitenwagen für Dimensionen gefahren?
Auch 18 Zoll und welche Reifengröße, welches Profil.
Da werden wie man auf Bildern sieht, keine Stollen verwendet.
 
Hallo Markus,

bei diesen Detailfragen zu Gespannen bin ich überfragt, weil das nicht so mein Thema ist. Falls gewünscht, könnte ich aber evtl. einen Kontakt herstellen zu einem in den 70er/80er Jahren recht erfolgreichen BMW-Gespann-(Mit-)Fahrer.

Zu deiner TKC80-Frage: das hängt ja auch vom Hinterrad ab, welche Felgenbreite, außermittig gespeicht usw..
Bei Römer selbst hast du gefragt?

Gruß

Werner
 
Frage,
was haben die auf dem Seitenwagen für Dimensionen gefahren?
Auch 18 Zoll und welche Reifengröße, welches Profil.
Da werden wie man auf Bildern sieht, keine Stollen verwendet.

Servus,

Also, die Kaliber a la Wasp und Zabel meist 3.50 x 16, und ungebremst... bereift mit klassischem Hinterrad - Strassenprofil wie Block; oder auch den Barum oder Heidenau Beiwagenausführungen.

Bertl
 
Danke einmal für die Antworten.

Mir fällt eben selbst jemand ein der so ein Wasp hat, den spionier ich erst mal selbst aus bevor ich euch verrückt mache. )(-:
 
Screenshot_2021-05-17-20-59-50-1.jpg

Ich möchte hier nicht stören, aber warum zurrt man die Speichen zusammen?
Nach einem Bruch, das nix herumfliegt?
Bitte um eine Erklärung, von euch Offroadmotorradprofis
Dankeschön