Hi Dave,
die Schwinge der Werksmaschinen wird so ca. 10 cm länger sein als eine /7-Schwinge, also ca. 51 cm (Achtung: auch wieder aus Fotos ermittelt, also ungenau, bitte vor Ort messen!).
ABER: bei den Werksrahmen liegt der
Schwingendrehpunkt ca. 3 cm näher am Getriebe als bei den Serienrahmen!! Dazu wurde damals der hintere Getriebedeckel gekürzt, die Getriebeausgangswelle geändert und das vordere Kardangelenk umgebaut, wie ich das hier schon beschrieben habe:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard...Ecuador-1980&p=1227975&viewfull=1#post1227975
Wenn du das alles nicht machen möchtest, sieht eine 10 cm längere Schwinge an einem serienmäßigen Schwingendrehpunkt immer zu lang aus, also vielleicht nur 7 cm verlängern
Die Geometrie der 79er und 80er Werksmaschinen ist gleich, sie unterscheiden sich durch dickere Rohre an der Heckschleife, etwas andere Versteifungsbleche am Schwingenlager, weitere Kleinigkeiten und eben das diagonale Oberrohr mit unsymmetrischen Versteifungen.
Für die Baja-Modelle (es gab damals 2 Maschinen) wurde dann (wahrscheinlich schon durch HPN) das Oberrohr nach oben UND unten erweitert, um den Lenkkopf besser abzustützen (haben wir weiter vorne im Thread bereits geklärt). Auch an der Querstrebe unter dem Lenkkopf wurden Verstärkungen angebracht. Ob es noch weitere Änderungen unter Tank, Sitzbank usw. gibt, müsstest du wieder vor Ort klären.
Ein Teil dieser Änderungen wurde dann auch für einen (einige?) älteren Rahmen übernommen, die aber wohl nicht mehr offiziell an Rennen teilnahmen. Da wird es dann schwer, diese zeitmäßig einzuordnen und rauszufinden, wer diese Änderungen durchgeführt hat.
Gruß
Werner