Hallo zusammen,

Beim Sichten der übrig gebliebenen Teile hab ich festgestellt, das der Endschalldämpfer noch ganz ordentlich ist:

R100GS_035.jpg

... was man vom Sammler allerdings nicht behaupten kann :(.

R100GS_027.jpg R100GS_028.jpg

Dabei ist mir auch dieses Teil untergekommen, was ich nicht zuordnen kann. Wo kommt das her?

R100GS_029.jpg R100GS_030.jpg R100GS_031.jpg

Vom Fundort her zu schließen, könnte es aus dem Rahmenbereich stammen.

Grüße Thomas
 
Die Bilder des Sammlers beschreiben eigentlich den "Normalzustand" dieses Gelumpes!
Die Buchse habe ich bewusst nicht in Erinnerung...und so lange ist die Demontage und Wiedermontage meiner GS nicht her...
 
Dabei ist mir auch dieses Teil untergekommen, was ich nicht zuordnen kann. Wo kommt das her?

Hallo Thomas,

ich meine, das sieht aus, wie ein Teil aus der Gabel: An einem der Dämpferteile ist unten so eine Buchse dran. Ich weiß leider nicht mehr welche Seite.

... oder hat jemand eine andere Idee? :nixw:

Grüße
Eckhard
 
Jaaaa, jetzt fällts mir wieder ein als ich es "aus der Hand gelegt" habe.
Wichtig für Ingos "Gabeldoku".
Danke und schönen Abend noch.

Grüße Thomas
 
Hallo zusammen,

heute war nicht mein Tag. Beim Abschrauben der Leitungen vom Ölkühler ist mir das Anschlussstück an einer Seite abgeschert :( ;(.

R100GS_037.jpg

Was nun? Ölkühler auf den Schrott? Das Stück hängt außerdem noch in der Überwurfmutter der Leitung fest.

R100GS_036.jpg

Für heute ist mir die Lust vergangen.

Für aufbauende Worte und Vorschläge bin ich offen.

Grüße Thomas
 
Das passiert gerne mal, wenn die Schläuche ein paar Jahre drauf sind. Ich hatte das auch mal und nach vielem hin- und herprobieren ist das Teil in die Tonne gewandert.

Wenn Du einen neuen verbaust, schmier auf die Anschlüsse für die Überwurfmuttern ganz dünn Optimol (z.B.). Dann gehen die auch wieder problemlos ab. Ich verwende das Zeug übrigens bei allen Schraubverbindungen, die höheren Temperaturen augesetzt sind.
 
Tach Thomas,

gräm' Dich nicht: Shit happens. Wenn die Schraube richtig fest verbacken ist, ware das auch anderen passiert. Da hilft auch kein Kriechöl und kein Warmmachen. (Kuck mal in den Vergaser-Deckelschraubenfred von neulich.)

Ein Linksdreher würde wahrscheinlich die Schraube sprengen, und anschließend das Gehäuse. Ausbohren wäre noch schlimmer, denn wenn ein paar einsame Späne sich später mal entschließen, eine Reise durch den Ölkreislauf anzutreten ...

Wie Franco schon gesagt hat: schmeiß das Ding weg. Gib hier mal ne Suchanzeige auf, und frag einfach rum: So mancher hat einen anderen Ölkühler, oder gar keinen mehr verbaut, oder noch ein teilgefleddertes Moped rumstehen, oder oder oder. Da Du ja noch ein bischen Zeit bis zum Losfahren hast, solltest Du das Ding irgendwann für kleines Geld kriegen.
 
Hallo zusammen,

heute konnte ich endlich die gepulverten Teile abholen. Das Wochenende ist gesichert! Ich habe neben dem Pulvern auch einige weitere Teile strahlen lassen.

R100GS_37.jpg R100GS_38.jpg R100GS_39.jpg

Grüße Thomas
 
Wochenende gesichert

Tja auch bei mir steht gerade ne Restauration an, wird dieses Jahr 20 und hat 180000 Ganzjahreskilometer hinter sich.
Warte aber auf meine Teile vom Beschichter noch.
Derzeitiger Zustand:
 

Anhänge

  • IPHONE 072.jpg
    IPHONE 072.jpg
    215 KB · Aufrufe: 367
Die sind irgenwann mal entfallen, als man festgestellt hat, das man die beim Paralever nicht braucht. Bei Doppel- und Monoschwinge werden die noch verbaut, damit die Lager gegen die Schwinge und somit gegen Öl abgedichtet sind.
 
Die sind irgenwann mal entfallen, als man festgestellt hat, das man die beim Paralever nicht braucht. Bei Doppel- und Monoschwinge werden die noch verbaut, damit die Lager gegen die Schwinge und somit gegen Öl abgedichtet sind.

Hallo Franco,

bei meinr Duo Schwinge ist von der linken Seite keine Verbindung zum Kardantunnel. Da ist zur rechten hin Seite zu; vorrausgesetzt ich erinnere mich jetzt richtig.?(

Daher denke ich, dass die Verschlüsse ehre dazu dienen, den Kegelrollenlagern ein schönes Fettbett zu schaffen.
 
Kein Original Sammler mehr

Hallo zusammen,

Rabenbauer hat mich angerufen und mir mitgeteilt, dass alle Reste der GS-Sammler verkauft sind. Neue würde es nicht mehr geben. Das ist jetzt völlig neu für mich. Allerdings habe ich auch keinen anderen Händler gefunden, der noch einen im Programm hat. Alternative: Y-Rohr. Wie sind Eure Erfahrungen damit in Kombination mit den originalen Krümmern und Endschalldämpfer.

Grüße Thomas
 
Tach auch, )(-:

Ich hab das Y-Rohr an einer 100er GS 1989, sitzt, paßt, wackelt und hat luft.:hurra:

Der Klang wird etwas sonorer (brummeliger) aber sonst keine negativen Erscheinungen. :oberl:

Ich hab noch einen brauchbaren sammler liegen. Nicht mehr neu, aber ganz ordentlich. Wenn Du willst? :wink1:

Gruß Jörn
 
Tach auch, )(-:

Ich hab das Y-Rohr an einer 100er GS 1989, sitzt, paßt, wackelt und hat luft.:hurra:

Der Klang wird etwas sonorer (brummeliger) aber sonst keine negativen Erscheinungen. :oberl:

Ich hab noch einen brauchbaren sammler liegen. Nicht mehr neu, aber ganz ordentlich. Wenn Du willst? :wink1:

Gruß Jörn

Hi Jörn, hast Du mal ein Foto von Deiner GS mit dem Y-Rohr. Ich hätt' ja nichts gegen einen Austausch des "Klotzes" gegen ein optisch leichteres "Gerät".

Grüße Thomas
 
Bilder Y-Rohr

Tach auch, )(-:

So, wie gewünscht, Bilder Y-Rohr an GS100 Bj89. :bitte: Gruß Jörn
 

Anhänge

  • IMG_0839.jpg
    IMG_0839.jpg
    82,9 KB · Aufrufe: 337
  • IMG_0840.jpg
    IMG_0840.jpg
    83,6 KB · Aufrufe: 339
  • IMG_0841.jpg
    IMG_0841.jpg
    89,5 KB · Aufrufe: 331
  • IMG_0842.jpg
    IMG_0842.jpg
    74,7 KB · Aufrufe: 322
  • IMG_0843.jpg
    IMG_0843.jpg
    76,4 KB · Aufrufe: 311
  • IMG_0844.jpg
    IMG_0844.jpg
    79,4 KB · Aufrufe: 322