Hallo Heiko,

super dann warte ich mal gespannt auf das Ergebnis.

Ich gehe mal davon aus, dass das Geld angekommen ist und meine Adresse auch da ist.

Grüße
Jürgen
 
Moin Heiko,

gerade eben kam der Hermes-Bote auf`n Hof gerollt und brachte mir ein Paket :D

Inhalt: eine Getriebemessplatte :applaus:

Hab Dank für deine Mühe :fuenfe:
 
Vielen Dank

Hallo Heiko

Auch ich gehöre zu den Glücklichen, die von einem Auslieferungsfahrer aufgesucht worden sind. Sieht alles gut aus, vielen Dank von meiner Seite.
 
moin heiko -
alles bei mir soeben angekommen !!! :fuenfe:
falls wir uns auf den strassen dieser welt irgendwann mal begegnen hast du einen bei mir gut!! absolut professionelle abwicklung !! ich weiss was das für arbeit gekostete hat!!! ))):
ob :bier: oder :schoppen: oder :rotwein: - du hast einen auf dich zu kommen - danke :gfreu:
gruss aus ostfriesland - matt
 
Hallo Heiko
Viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiilen Dank,die Teile sind heute Eingetroffen :applaus:

Tolle Quallität und schnelle Abwicklung ::-))

jetzt fehlt nur noch das Getriebe zum ausprobieren :lautlachen1:

Danke nochmals für Deine mühe :fuenfe:

Gruß
Heinrich
 
Hallo Heiko,

auch mein Paket war heute dabei :gfreu:. Auch von mir ein herzliches Dankeschön für deine Mühen :respekt:

Gruß
Andreas
 
Moin Heiko!

Auch mein Satz ist gestern angekommen! :hurra: Auch ich muss jetzt mal nach einem Zahnradmuseum Ausschau halten zum üben, an mein eigenes werde ich erst mal nicht gehen, das werde ich mir erst vornehmen wenn ich dazu gelernt habe! Allen denen, die jetzt im Besitz eines solchen Spezialwerkzeugsatzes sind, ein aufrichtiges "VIEL GLÜCK" und "SPASS"! :fuenfe:
Dir Heiko, erst mal allerbesten Dank für Deine Mühen! :applaus:
 
Moin Heiko,
die Teile sind angekommen, Danke dafür.

Aber wenn auch hier von allen die tolle Qualität gelobt wird, habe ich da einen anderen Eindruck.
Denn bei mir ist weder die Messplatte entgratet noch die Schlüssel, selbst der Einstichschnittgrat wurde nicht entfernt.

Seit über 20 Jahren bin ich selbst im Blechhandwerk tätig, aber so was geht aus meiner Werkstatt nicht raus !

Gruß vom Schweisser
 
Guten Morgen zusammen,

erst einmal vielen Dank für die prompte und schnelle Abwicklung.

Allerdings möchte ich dem "Schweisser" seine Anmerkung noch ein wenig Verstärkung geben.

Auch ich war ein wenig Überrascht das die Platten noch nicht fertig bearbeitet waren bzw. sind.

Ich habe es auch so gelernt das man alle bearbeiteten Kanten anfaßt oder zumindest entgratet.

Okay, das kann jeder für sich machen, dafür stimmt der Preis.

Was mich allerdings wirklich stört, ist das eine meiner beiden Platten krumm ist.

Ich werde später mal messen, aber wenn ich sie über einander lege..kann ich stellenweise durch sehen.

Weiteres dazu gegen Mittag.

Wenn es nur am "Grad" liegt OK.

Gruß
Patrick
 
Kurzer Bericht aus der Werkstatt:

a. beide Messplatten lassen sich nicht über die Zentrierstifte stecken
b. die eine Messplatte hat einen Buckel von knappen 1/10mm
c. die zweite Messplatte einen Buckel von 12 hundertstel mm
d. Messen mit Schaltgabeln geht nicht, die Welle paßt nicht
in die Messplatte.

Ich bin ziemlich angefressen und enttäuscht.

Werde heute noch eine bei Rabenbauer bestellen.

Sollte noch jemand eine Messplatte suchen, ich gebe gerne beide zum Selbstkostenpreis ab.

Gruß
Patrick
 
moin zusammen -
bin eben in die scheune um grob mass zu nehmen da ja einige unter uns unzufrieden sind.
die schlüssel gehen wohl in ordnung abgesehen von den kanten.
zur messplatte - auch bei mir sind deutliche unebenheiten beim auflegen es haarlineals zu erkennen. bei der messung mit der mikrometer schraube sind unterschiede von 2/100 an verschiedenen punkten. das ist ja im vorfeld aber auch ein thema gewesen.
das mit dem "nicht passen" hab ich noch nicht überprüft - mein getriebe muss ich noch öffnen.
mal sehen was noch an rückmeldungen kommt und was heiko mit dem hersteller beredet falls alle messplatten so unzufrieden ausfallen.
matt
 
Moin moin,
lese gerade die Beiträge zur Messplatte.

Die Platten wurden freundlicher Weise direkt von der Fa. versandt, da ich mich im Urlaub befinde. Aus diesem Grund konnte ich mir die Platten nicht mehr ansehen.

Wir hatten ja eine Musterplatte fertigen lassen, die Volker freundlicher Weise überprüft hat. Die Maße der Platte wurden von der Zeichnung aus der Datenbank vom Forum übernommen.
Bei der Prüfung kam nur heraus das das Fräsen nicht ausreicht, und die Platten geschliffen werden sollten.
Vielleicht überprüft ja mal einer die Maße aus der Zeichnung mit der vorliegenden PLatte.b
Ich werde den Metallbauer auch schon mal per Mail informieren.

Mehr kann ich leider hier vom Urlaub aus im Moment nicht tun.
Auf jeden Fall sind wieder einige Urlaubstage versaut.

GRuß
Heiko
 
moin heiko -
nicht den urlaub versauen lassen - es hat keiner dich beschuldigt !!
mein angebot zu vino oder bier bleibt :)
dein bitte der zeichnung der datenbank zu überprüfen ist ja schon der richtige ansatz !
matt
 
Moin Heiko, vielen Dank für Deine Mühe ! :fuenfe:
Lass Dir den Urlaub nicht verderben !
Meine Platte und die Schlüssel sind angekommen.

Auch ich bin allerdings mit der Ausführung unzufrieden ! X(
 
tach,

da muß ich mal die firma in schutz nehmen,die die dinger gefertigt hat.

also ok, 1/10 mm is schon viel ,aaaaber 2/100mm sollte doch mehr als ausreichend sein,oder?

gruß
ralf
 
1/10mm kann ich locker durchschieben.
1,25/10mm geht auch noch.
Die Passbohrungen sind zu eng, die könnte man nachbohren, da die Lage nicht absolut wichtig ist.
Aber die krumme Platte ist weit außerhalb jeder Toleranz! :oberl:
 

Anhänge

  • platte.jpg
    platte.jpg
    78,1 KB · Aufrufe: 738
Original von detlev
1/10mm kann ich locker durchschieben.
1,25/10mm geht auch noch.
Die Passbohrungen sind zu eng, die könnte man nachbohren, das die Lage nicht absolut wichtig ist.
Aber die krumme Platte ist weit außerhalb jeder Toleranz! :oberl:

Jepp, mein reden.

Dann nimm mal zwei Platten und leg sie übereinander......
 
also wenn ich nicht den totalen knick in der pupille habe dann ist meine gerade aber die bohrungen muß ich noch nachmessen die sind aber auch nich soooo relevant
dieter
 
Tja,

meine hat leider auch einen Bauch, naja passt dann wohl zu mir... :lautlachen1:!

Hat denn schon jemand die Maße der Zeichnung in der Datenbank kontrolliert?

Gruß
Andreas
 
Die Zeichnung in der Datenbank habe ich verbrochen.
Ehe ich sie veröffentlicht habe, habe ich mir eine Platte machen lassen und die hat einwandfrei gepasst.
Solange es nur um die Fixierbohrungen geht, ist es ja kein Problem, die etwas aufzubohren.
Wenn die Platte aber nicht plan ist, ist sie natürlich wenig hilfreich.
 
...Servus,
ich bin nun auch raus,da ich mir eine Platte beim Rabenbauer bestellt habe(da ich eine genaue brauchte und eine schnelle Getriebeüberholung anstand).
An dem Abziehwerkzeug bin ich aber nach wie vor interessiert,wenn dieses den was taugt!?....
 
Tja, meine Platte sieht auch so aus wie die von Detlev.
Sie ist alles andere als plan.

Ich frage mich, ob die Platte nach Fertigung geschliffen werden sollte oder wurde lediglich vorab geschliffenes Material verwendet.
Wenn letzteres zutrifft, ist es m.E. erklärbar warum wir nun "Flitzebögen" haben.

Wenn man die Platten jetzt noch einmal Schleifen würde, wären die doch noch zuretten - oder?