Woran liegt das bloß das die Hamburg Harley Days keiner wirklich haben will?

Ganz bestimmt nicht am Chrom der Maschinen!

Sie werden von einem Stadtteil in den andern geschickt, es ist jedes mal ein Eiertanz um die Genehmigung denn Politiker fürchten um Ihre Wiederwahl.
Muss man sich das wirklich antun?
 
Original von Reinhard
Woran liegt das bloß das die Hamburg Harley Days keiner wirklich haben will?

Ganz bestimmt nicht am Chrom der Maschinen!

Sie werden von einem Stadtteil in den andern geschickt, es ist jedes mal ein Eiertanz um die Genehmigung denn Politiker fürchten um Ihre Wiederwahl.
Muss man sich das wirklich antun?

Die Harley-Days? Auf gar keinen Fall! :schock:
 
Original von Breattle
Original von kurvenfieber


Oder den Triton und Tribsa´s zeigen wo der Hoske den Most holt !! A%! A%! :cool:

Also, ich hab anno 1967 auf einer Tiger 100 fahren gelernt - und ich wage die Behauptung - egal was, wenn´s "erste Mal" gut war, wird die Latte dort gelegt. Und ein offen atmender britischer Single oder Twin, das klingt so höllisch gut, beim Moto Cross, auf der Strasse oder sonstwo, da lass ich vielleicht noch eine 750SS gelten, der Rest (incl. Q ) klingt nicht schlecht, aber irgendwie wie ein 5-Uhr-Tee-Orchester gegen Ellington oder Basie.
Hoskes hin oder her - N o r t o n macht den Ton A%!

Hi Breattle,

da muss ich Dir entschieden widersprechen. Ich bin ab und an mit Britsteelers unterwegs, und nein man hört sie nicht mehr wenn ich daneben stehe oder fahre.... :aetsch: :aetsch:

Einzig die offenen Tüten von Dirks ´55 Triton konnten da mithalten.... :aetsch:

Ich gebe dir allerdings recht, daß das Maß aller Tüten immer die ist, mit der man als Halbstarker groß geworden ist.

Vom Takt her ist die BMW Zündfolge eindeutig die Schönere, bei 700 U/min. kannst Du dazu ein Tänzchen wagen, der Twin Sound (den ich wirklich liebe) taugt dazu nicht so gut, der Harley Sound (Harley mag ich garnicht A%! ) eignet sich zum Steppen noch besser, und das Ultimative sind Big Blocks in alten Amis ! :kue: :kue:

cu
Herbert
 
Original von mk66
Hallo,

wahrscheinlich bin ich hier der Einzige mit einer abweichenden Meinung, aber mir gefällt es akkustisch durchaus etwas dezenter.

Das Blubbern der R100GS mit serienmäßigem VSD/ESD ist mir gerade ausreichend. Durch etliche eigene Auspuff-Tests und Prüfstandmessungen weiß ich, dass an meinen BMW´s (die sind alle in der Leistung gesteigert) die üblichen Auspuffbasteleien nur wenig bringen. Meist nur eine Verschiebung. In der Spitze ein paar PS mehr, dafür in den mittleren Drehzahlen Einbußen. Deshalb lasse ich es bleiben und fahre derzeit an allen wieder die Serien-Aupuffanlagen. Mit Ausnahme der 1043er R100R. Da ist momentan gerade das "neue" Boxup-Y-Rohr dran. Das fühlt sich nicht schlecht an, muss aber noch auf den Prüfstand. Wenn es sich da gut verhält kommt sowas eventuell auch an die GS und die anderen R100R.

Die vielgelobte SR-Racing Anlage für die GS bzw. die R100R beispielsweise hab ich schon mehrfach probegefahren. Aber die gefällt mir nicht nur optisch gar nicht, sie ist mir auch akkustisch schlichtwerg zu laut.

Ich bin viel in den Bergen unterwegs und muss sagen, dort stören mich auch andere Motorräder mit lauten Auspuffanlagen. Wenn man mal Rast macht und sich dann geräuschtechnisch vorkommt, wie an der Rennstrecke, find ich das nicht schön. Und wenn ich sowas vor der Haustüre hätte, wäre ich auch mit Sicherheit so intolerant und würde den Buben die Polizei auf den Hals hetzen.

Grüße
Marcus

Na dann bin ich aber froh daß wir keine Nachbarn sind... :O
 
das mit laut oder nicht laut hat sicher auch was mit dem alter zu tun, aber wohl auch mit der größeren wahrscheinlichkeit in eine kontrolle zu geraten. habe für duc wie q auch offene tüten. fahre die duc seit einem jahr mit db-killern, zwar immer noch nicht so ganz legal, aber sie schreit bei ner evtl. kontrolle nicht "hallo ihr bullen hört ihr mich".
die offenen keihin sind mir an der q einfach zu laut. da passt für mich auch leistung, fahrdynamik und sound nicht so ganz. da will ich mal im winter ran und sie mit käferendrohren etwas zivilisieren.
lautstärke kann man messen, sound ist geschmackssache. für mich klingen nur 2 in 2 anlagen gut. habe noch nichts gehört was aus 2 in 1 anlagen kam und mir gefallen hätte.

grüße aus mainz
claus
 
Original von Reinhard
Woran liegt das bloß das die Hamburg Harley Days keiner wirklich haben will?

Ganz bestimmt nicht am Chrom der Maschinen!

Sie werden von einem Stadtteil in den andern geschickt, es ist jedes mal ein Eiertanz um die Genehmigung denn Politiker fürchten um Ihre Wiederwahl.
Muss man sich das wirklich antun?

Nee, das muss sich niemand antun, ich bleib daheim, das kannst Du ja auch tun, ausser du wohnst nebenan.... )(-:

Das liegt sicher nicht nur an der Lautstärke der Mühlen, sondern an der riesen Menge von Leuten, die auch jedes Jahr zunimmt. Dieser Event ist dermaßen groß geworden, daß man der Mengen von Leuten nicht mehr Herr wird.

Ich denke daß hier der Hund begraben liegt, zudem ist bei diesem Event die Rennleitung in Kohortenstärke anwesend, auch um zu laute Maschinen stillzulegen.
 
Original von Breattle
...... Und ein offen atmender britischer Single oder Twin, das klingt so höllisch gut, beim Moto Cross, auf der Strasse oder sonstwo, da lass ich vielleicht noch eine 750SS gelten, der Rest (incl. Q ) klingt nicht schlecht, aber irgendwie wie ein 5-Uhr-Tee-Orchester gegen Ellington oder Basie.
Hoskes hin oder her - N o r t o n macht den Ton A%!

Hi Norbert,

Du hast bei Deiner Aufzählung die Lafranconis meiner Guzzi vergessen :D

Der Klang der Guzzi-V´s finde ich persönlich noch deutlich geiler, als den der BMW´s.
Die Boxer klingen halt ein bisschen zu "symmetrisch" :&&&:
 

Anhänge

  • Ornella_Auspuff.jpg
    Ornella_Auspuff.jpg
    190,8 KB · Aufrufe: 215
Hi,

hast du schon mal 'ne Laverda 180° triple gehört?
Ich gebs ja zu - ist recht selten geworden, aber das Klangerlebniss zählt neben einer Koenigwellen Duc zum Erlesensten was ein Motorenorchester bieten kann.
Der noch so satte Q-klang ist da richtig deutsch, bzw bieder!

das harley gebrüll -ey alter, haste mal ne 120phon anlage für mich - istz halt eben nur laut.
Da gibts eben die kleinen, aber feinen "Klangabstimmungen".
Ein satter Sound hat nichts mit einfach nur laut zu tun.

Ciao
Wolfgang
 
Original von 2vcowboy
Hi,

hast du schon mal 'ne Laverda 180° triple gehört?
Ich gebs ja zu - ist recht selten geworden, aber das Klangerlebniss zählt neben einer Koenigwellen Duc zum Erlesensten was ein Motorenorchester bieten kann.
Der noch so satte Q-klang ist da richtig deutsch, bzw bieder!

das harley gebrüll -ey alter, haste mal ne 120phon anlage für mich - istz halt eben nur laut.
Da gibts eben die kleinen, aber feinen "Klangabstimmungen".
Ein satter Sound hat nichts mit einfach nur laut zu tun.

Ciao
Wolfgang

Da geb´ ich Dir uneingeschränkt recht, nur laut tut weh, im Ohr und in der Seele...
Die MV Augustas 350 SEI in Böblingen auf dem City GP waren dermassen laut, dass mir die Ohren wirklich weh getan haben.

Dreizylinder kann ich garnicht ab, die haben einen oder zwei Zylinder zu viel dabei :schadel:

und die Ducs die Rasseln mir zu laut...klingt nervig, auch wenn gute Töpfe dran sind.

Q he zu bieder und zu deutsch ?? ?( ?( aber Vorsicht... :schimpf: :schimpf: :schimpf: Es gibt Beemer die jedes Alteisen aus dem Ausland ziemlich müde klingen lassen.
Hat vielleicht jemand die Soundkulisse vom W.E. in BB aufgenommen ?
Ich würde sagen vom Klang her gehörten die BMWs zu den Schöneren.
 
ich finde, neben der zylinderzahl, spielt die verdichtung
eine entscheidende rolle, was an sound hinten raus kommt
und wie es von außenstehenden aufgenommen wird.

meine 75/5 mit rabenbauer hoske klingt wunderbar tief und sanft.
die 90S mit 1070er motor und kaihan sport klingt zwar noch tiefer, aber auch deutlich härter.
erst mit zusätzlichen käferrohren ist sie langstreckentauglich geworden
und passt mit jetzt.

HM
 
Lautstärke hat bei Motorrädern für mich nie eine entscheidende Rolle gespielt, ich empfinde sie ab einem bestimmten Level generell als störend. Allerdings scheint dieser Nebenschauplatz doch eine erhebliche Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, aber es gibt ja auch Leute, die hauptsächlich wegen der Lightshow auf ein Rockkonzert gehn. :D
 
Original von kurvenfieber
Original von Reinhard
Woran liegt das bloß das die Hamburg Harley Days keiner wirklich haben will?

Ganz bestimmt nicht am Chrom der Maschinen!

Sie werden von einem Stadtteil in den andern geschickt, es ist jedes mal ein Eiertanz um die Genehmigung denn Politiker fürchten um Ihre Wiederwahl.
Muss man sich das wirklich antun?

Nee, das muss sich niemand antun, ich bleib daheim, das kannst Du ja auch tun, ausser du wohnst nebenan.... )(-:

Das liegt sicher nicht nur an der Lautstärke der Mühlen, sondern an der riesen Menge von Leuten, die auch jedes Jahr zunimmt. Dieser Event ist dermaßen groß geworden, daß man der Mengen von Leuten nicht mehr Herr wird.

Ich denke daß hier der Hund begraben liegt, zudem ist bei diesem Event die Rennleitung in Kohortenstärke anwesend, auch um zu laute Maschinen stillzulegen.

Tut mir leid. Es ist nur die Lautstärke die, die Anwohner auf die Barrikaden treibt.
Der Hamburger Dom (Rummel) bewegt viel mehr Menschen und dauert 4 Wochen aber daran stört sich keiner.
 
Original von BlueQ
Lautstärke hat bei Motorrädern für mich nie eine entscheidende Rolle gespielt, ich empfinde sie ab einem bestimmten Level generell als störend. Allerdings scheint dieser Nebenschauplatz doch eine erhebliche Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, aber es gibt ja auch Leute, die hauptsächlich wegen der Lightshow auf ein Rockkonzert gehn. :D

Weise gesprochen...
Ich erinnere mich an ein Konzert von Van Morisson, seine Freundin Candy dulfer spielte und auf einmal kam er auf die Bühne und die Lautstärke rutschte auf ein unverständlich leises Niveau...
Dieser Auftritt ging als leisestes Konzert der "Fest" Geschichte ein, und keiner den ich sprach fand es gut..
zu leise ist auch Shice... :D

Mit den hochverdichteten Zylindern/Kolben klingen die BMWs schon härter und es braucht eine Menge Abstimmung bis sie wirklich gut klingen.

Ich war gerade auf´m Parkplatz um sie mir nochmal mit ein paar Kollegen anzuhören, bei 700 rpm kann man am besten dazu tanzen :fuenfe: :applaus: :lautlachen1: :lautlachen1:
 
Original von Reinhard
Original von kurvenfieber
Original von Reinhard
Woran liegt das bloß das die Hamburg Harley Days keiner wirklich haben will?

Ganz bestimmt nicht am Chrom der Maschinen!

Sie werden von einem Stadtteil in den andern geschickt, es ist jedes mal ein Eiertanz um die Genehmigung denn Politiker fürchten um Ihre Wiederwahl.
Muss man sich das wirklich antun?

Nee, das muss sich niemand antun, ich bleib daheim, das kannst Du ja auch tun, ausser du wohnst nebenan.... )(-:

Das liegt sicher nicht nur an der Lautstärke der Mühlen, sondern an der riesen Menge von Leuten, die auch jedes Jahr zunimmt. Dieser Event ist dermaßen groß geworden, daß man der Mengen von Leuten nicht mehr Herr wird.

Ich denke daß hier der Hund begraben liegt, zudem ist bei diesem Event die Rennleitung in Kohortenstärke anwesend, auch um zu laute Maschinen stillzulegen.

Tut mir leid. Es ist nur die Lautstärke die, die Anwohner auf die Barrikaden treibt.
Der Hamburger Dom (Rummel) bewegt viel mehr Menschen und dauert 4 Wochen aber daran stört sich keiner.

Vielleicht ist es aber auch die Art von Motorradfahrern die eine Rolle spielt... :nixw:
Der Lärm alleine ist es nicht, aber wenn schon Motorradfahrer selbst Kritik an dem wie, wann, wo und wie sich andere Biker verhalten Anstoß nehmen , muß man sich nicht wundern wenn Dosenfahrer oder Fußgänger auf die Barrikaden gehen.
So ein Event ist einmal im Jahr, und wenn die, die sich beschweren ein eigenes Interesse am Event haben, nehmen sie vieles in Kauf.
Z.B. der Kioskbesitzer am Motorradtreff, der macht damit halt Kohle und hat mit Zweirädern nix zu tun, aber beschweren würde er sich nicht. Wenn aber der gemeine Dosenfahrer 800 m zum Supermarkt laufen muss weil die Anwohner eine Sperrung erwirkt haben, denn schon die dritte Katze ist überfahren worden, die Kinder können nicht mehr sicher über die Strasse, weil sie die Motorräder und Autos nicht mehr hören, schon die gibt es ne Unterschriftensammlung :O A%! :pfeif: :pfeif: :&&&: :&&&: :&&&:

Nix für ungut, ich finde man kann in den meisten Fällen schon ein bissl relaxter mit dem Spass anderer Leute umgehen.
 
Original von kurvenfieber
.........
Ich erinnere mich an ein Konzert von Van Morisson, seine Freundin Candy dulfer spielte und auf einmal kam er auf die Bühne und die Lautstärke rutschte auf ein unverständlich leises Niveau...
Dieser Auftritt ging als leisestes Konzert der "Fest" Geschichte ein, und keiner den ich sprach fand es gut..
zu leise ist auch Shice... :D


...das war in Karlsruhe auf dem Fest...da war ich auch auf dem Konzert :fuenfe:
Van Morisson ist nun einmal etwas schrullig, wenn ihn etwas stört :D
 
Original von TomH
"Loud pipes save life" oder so... :lautlachen1:

Genau, so ist es. Ich weiß nicht mehr wo es war, aber neulich hab ich gelesen, daß die Industrie ernsthaft Soundgeneratoren für Elektrofahrzeuge entwickelt, damit sie im Straßenverkehr gehört werden.

Klacks schrieb mal, daß das "flüsternde Motorrad", die Triumph Cornet, in der Stadt gefährlich zu fahren war, weil einem ständig Fußgänger vors Mopped sprangen, die nix gehört hatten.

Meine Moppeds haben auch alle nicht ganz legale Schalldämpfer, aber ich muß sagen, mein Unrechtsbewußtsein hält sich doch arg in Grenzen. Ich habe die Soundentwicklung ja buchstäblich selber in der Hand, der rechten.

Wenn nachts die Vierzylinderfraktion mit legalen Schalldämpfern und +10.000 rpm bei uns vorbeiheizt (Durchgangsstraße mitten in der Stadt), dann ist das lauter als mich meine Nachbarn je gehört haben.
 
Original von Jörg
Original von TomH
"Loud pipes save life" oder so... :lautlachen1:

Genau, so ist es. Ich weiß nicht mehr wo es war, aber neulich hab ich gelesen, daß die Industrie ernsthaft Soundgeneratoren für Elektrofahrzeuge entwickelt, damit sie im Straßenverkehr gehört werden.

Klacks schrieb mal, daß das "flüsternde Motorrad", die Triumph Cornet, in der Stadt gefährlich zu fahren war, weil einem ständig Fußgänger vors Mopped sprangen, die nix gehört hatten.

Meine Moppeds haben auch alle nicht ganz legale Schalldämpfer, aber ich muß sagen, mein Unrechtsbewußtsein hält sich doch arg in Grenzen. Ich habe die Soundentwicklung ja buchstäblich selber in der Hand, der rechten.

Wenn nachts die Vierzylinderfraktion mit legalen Schalldämpfern und +10.000 rpm bei uns vorbeiheizt (Durchgangsstraße mitten in der Stadt), dann ist das lauter als mich meine Nachbarn je gehört haben.

Mit dem Soundgenerator experimentierte Mercedes in den späten 60 iger Jahren bereits, allerdings hatte Bosch ein Gerät entwickelt (ähnlich den sound extinguisher Kopfhörern, die die Aussengeräusche eliminieren) welches die Motorengeräusche eliminierte, man hörte nur noch die Abrollgeräusche der Reifen.
Dieses Experiment verschwand in der Schublade, weil es zu gefährlich war, niemand hörte die Autos kommen...
 
Bleibt mal auf dem Teppich, Leute. Krawalltüten zum Sicherheitsaspekt zu stilisieren ist albern! Im übrigen: wenn alle sicher=laut sind ist es erstens keiner mehr und zweitens wird's dann noch unerträglicher. :D
 
Original von BlueQ
Bleibt mal auf dem Teppich, Leute. Krawalltüten zum Sicherheitsaspekt zu stilisieren ist albern! Im übrigen: wenn alle sicher=laut sind ist es erstens keiner mehr und zweitens wird's dann noch unerträglicher. :D

Erst andersherum wird ein Schuh draus, Flüstertüten sind unsicher....


Bsp. mit der XT 500 von München nach Sri Lanka, dort neben Lenkkopflager Marzocchis auch noch die hupe kaputt, wir kommen im Dschungel um die Kurve und dort steht ein Elefanten Weibchen mit Kalb...und die Hupe kaputt, wenn hier die Tüten auch noch leise gewesen wären, hätten die Gasstösse den Elefanten nicht vertrieben sondern die kaputten Teile wären das geringste Problem gewesen.

abgesehen davon, dass mir laute, wohlklingende Auspüffe einfach gut gefallen.
 
Original von kurvenfieber
Original von BlueQ
Bleibt mal auf dem Teppich, Leute. Krawalltüten zum Sicherheitsaspekt zu stilisieren ist albern! Im übrigen: wenn alle sicher=laut sind ist es erstens keiner mehr und zweitens wird's dann noch unerträglicher. :D

Erst andersherum wird ein Schuh draus, Flüstertüten sind unsicher....


Bsp. mit der XT 500 von München nach Sri Lanka, dort neben Lenkkopflager Marzocchis auch noch die hupe kaputt, wir kommen im Dschungel um die Kurve und dort steht ein Elefanten Weibchen mit Kalb...und die Hupe kaputt, wenn hier die Tüten auch noch leise gewesen wären, hätten die Gasstösse den Elefanten nicht vertrieben sondern die kaputten Teile wären das geringste Problem gewesen.

abgesehen davon, dass mir laute, wohlklingende Auspüffe einfach gut gefallen.

Jau, DAS Argument sticht natürlich, derartige Situationen sind ja auch alltäglich. :D
Warum haben diese völlig inkompetenten Gesetzesheinis das eigentlich nicht schon früher erkannt und halten uns Mopped-Fahrer von relevanten Sicherheitseinrichtungen fern?
Es sollte eine Mindestlautstärke eingetragen werden. Leise Motorräder sind unsicher! :schock:
 
Original von BlueQ
Original von kurvenfieber
Original von BlueQ
Bleibt mal auf dem Teppich, Leute. Krawalltüten zum Sicherheitsaspekt zu stilisieren ist albern! Im übrigen: wenn alle sicher=laut sind ist es erstens keiner mehr und zweitens wird's dann noch unerträglicher. :D

Erst andersherum wird ein Schuh draus, Flüstertüten sind unsicher....


Bsp. mit der XT 500 von München nach Sri Lanka, dort neben Lenkkopflager Marzocchis auch noch die hupe kaputt, wir kommen im Dschungel um die Kurve und dort steht ein Elefanten Weibchen mit Kalb...und die Hupe kaputt, wenn hier die Tüten auch noch leise gewesen wären, hätten die Gasstösse den Elefanten nicht vertrieben sondern die kaputten Teile wären das geringste Problem gewesen.

abgesehen davon, dass mir laute, wohlklingende Auspüffe einfach gut gefallen.

Jau, DAS Argument sticht natürlich, derartige Situationen sind ja auch alltäglich. :D
Warum haben diese völlig inkompetenten Gesetzesheinis das eigentlich nicht schon früher erkannt und halten uns Mopped-Fahrer von relevanten Sicherheitseinrichtungen fern?
Es sollte eine Mindestlautstärke eingetragen werden. Leise Motorräder sind unsicher! :schock:

na also, geht doch ! ::-))
Wenn man ein bissl nachdenkt kriegt man auch die Verbindung vom Dschungel zur Innenstadt hin. :evil:
 
Original von kurvenfieber
Wenn man ein bissl nachdenkt kriegt man auch die Verbindung vom Dschungel zur Innenstadt hin. :evil:
Ja, die Turnschuhe der Elefanten fahren ja längst hier rum.
Bei denen ist das kränkliche Rasseln des Motors aber auch lauter als der Auspuff :D
 
Original von kurvenfieber
Erst andersherum wird ein Schuh draus, Flüstertüten sind unsicher....

Ja, natürlich :rolleyes:

"Peter Lustig" würde das so erklären: Alle bauen ordentliche Brüllrohre an ihre Bikes. Die eh´schon geringe Akzeptanz für die Motorradfahrer in der Öffentlichkeit sinkt weiter und es gibt in kürzerster Zeit Fahrverbote auf allen halbwegs interessanten Strecken. Die befahren ab da nur noch ausgewiesene Reservate wie z.B. Rennstrecken, wo sie dann unter sich sind und auch keine potenziellen Unfallgegner finden.

Jenseits von "Peter Lustig" und ganz real:

Aktuelle Diskussion und Anwohnerbeschwerden am Hahntennjoch (Imst)

Meine "Hausstrecke", "fast" vor der Haustür

Ich glaube nicht, dass die Anwohner in solchen Fällen zwischen Hoske und Keihan, zwischen "guten" Zweizylindern und "bösen" Vierzylindern differenzieren :schock:

Wer ohne Rücksicht auf andere mehr Krach macht als unbedingt nötig, nur weil es ihm persönlich so gefällt, gefährdet unser gemeinsames Hobby. Ich hab da wenig bis gar kein Verständnis dafür und wünsche mir eigentlich deutlich mehr Lärmkontrollen.

Grüße
Marcus

P.S.: Mein Boxup/BSM Y-Rohr war heute auf dem Prüfstand. Ergebnis: Drehmomentverlauf deutlich schlechter als mit Serien-VSD. Hat sich eigentlich kräftiger angefühlt. Wie einen so ein bisschen Krach täuschen kann....Kommt natürlich wieder raus.
 
Original von BlueQ
Bleibt mal auf dem Teppich, Leute. Krawalltüten zum Sicherheitsaspekt zu stilisieren ist albern! Im übrigen: wenn alle sicher=laut sind ist es erstens keiner mehr und zweitens wird's dann noch unerträglicher. :D

gehört krawalltüte nicht in " " so wie einst die "DDR"? :D

aber sicher ist das sicherer.
beim durchschlängeln im stau, beim überholen von pkw-kolonnen u.s.w

und schaut auch noch deutlich besser aus als ne warnweste.
stell dir mal 4m² warnweste bei der nächsten ausfahrt vor dir vor. :kue:

HM
 
Original von mk66
Wer ohne Rücksicht auf andere mehr Krach macht als unbedingt nötig...
Mal ohne für laut oder leise Partei ergreifen zu wollen:
Wieviel Krach erlaubt ist, legt immer der Gesetzgeber fest.
Wieviel nötig ist, sieht man bei den aktuellen Elektromoppeds, aber auch bei den modernen Tourern, bei denen die mechanischen Motorgeräusche schon lauter sind als das was aus dem Auspuff kommt.
Das wäre auch bei unseren alten Kühen problemlos möglich, aber wer will so fahren?

Es wird immer welche geben, die die zulässigen Grenzen ignorieren und es gibt auch Gegner, die sich an den modernen leisen Moppeds orientieren und nicht wissen, dass das laute Mopped, das da gerade an ihnen vorbeiröhrt, vielleicht älteren Baujahres ist und deswegen deutlich lauter sein darf.
 
Original von mk66
Original von kurvenfieber
Erst andersherum wird ein Schuh draus, Flüstertüten sind unsicher....

Ja, natürlich :rolleyes:

"Peter Lustig" würde das so erklären: Alle bauen ordentliche Brüllrohre an ihre Bikes. Die eh´schon geringe Akzeptanz für die Motorradfahrer in der Öffentlichkeit sinkt weiter und es gibt in kürzerster Zeit Fahrverbote auf allen halbwegs interessanten Strecken. Die befahren ab da nur noch ausgewiesene Reservate wie z.B. Rennstrecken, wo sie dann unter sich sind und auch keine potenziellen Unfallgegner finden.

Jenseits von "Peter Lustig" und ganz real:

Aktuelle Diskussion und Anwohnerbeschwerden am Hahntennjoch (Imst)

Meine "Hausstrecke", "fast" vor der Haustür

Ich glaube nicht, dass die Anwohner in solchen Fällen zwischen Hoske und Keihan, zwischen "guten" Zweizylindern und "bösen" Vierzylindern differenzieren :schock:

Wer ohne Rücksicht auf andere mehr Krach macht als unbedingt nötig, nur weil es ihm persönlich so gefällt, gefährdet unser gemeinsames Hobby. Ich hab da wenig bis gar kein Verständnis dafür und wünsche mir eigentlich deutlich mehr Lärmkontrollen.

Grüße
Marcus

P.S.: Mein Keihan Y-Rohr war heute auf dem Prüfstand. Ergebnis: Drehmomentverlauf deutlich schlechter als mit Serien-VSD. Hat sich eigentlich kräftiger angefühlt. Wie einen so ein bisschen Krach täuschen kann....Kommt natürlich wieder raus.

was aus "vorauseilendem Gehorsam" wird ist nicht immer vorhersehbar und auch nicht immer zweckdienlich und voraussehbar.
Zu laut ist sicher genauso wenig zweckdienlich, und jeder hates selbst in der (Gas)hand wie laut und vorallem wo es laut wird.
die Diskussion könnte man ohne Weiteres auf "rowdies" im allgemeinen ausdehnen, und da sind wir auf der richtigeren Spur.
In der Ortschaft sollte man nicht nur die Geschwindigkeit sondern auch die Lautstärke anpassen. Mit ein wenig rücksicht wäre Allen gedient, cih halte eine zu starke Reglementierung auch nicht für wünschenswert, durch freiwillige Selbstbeschränkung kann man Diese aber nicht verhindern.
Ich will auf Keinen Fall für wahlloses Radaumachen plädieren, sondern für angepasstes Verhalten, auch von den ewigen Nörglern, ein bissl mehr Toleranz für die Bedürfnisse bzw. den Spass des Einzelnen verschwindet allenthalben und es macht sich immer mehr "Gegeneinander" und Intoleranz breit; und das nicht nur wenn es um zu laute Motorräder geht.
 
...ich oute mich mal als Liebhaber von "LEISE".... :D

obwohl ich den Klang meiner Q mit ihren OEM Tüten mag, kann es für mich nicht leise genug sein.
An meiner Goldwing hab ich die "Jamas" mit ihrem Porsche Sond getauscht gegen OEM Tüten: einfach herrlich bei 100kmh genüsslich über die Landstrasse zu gleiten und fast nur die Reifengeräusche zu hören...

Ist halt jeder anders gestrickt, der eine spielt Schlagzeug der andere Harfe... :aetsch: