Ach, da fällt mir gerade noch ein ....


ich hatte ja auch mal eine 800er Monolever, die Silberkugel :pfeif:
Die hatte eine Fränkelverkleidung und lief den Buggl auf der A8 von der Auffahrt Wendlingen hoch zum Flughafen auch 175 km/h nach Tacho.
Das fand ich schon erstaunlich schnell für so 50 Pferde.
Und von Trier nach GP in gut 3 Stunden (Ostersonntag 07:30 Abfahrt) zeugt auch nicht von unzureichender Geschwindigkeit.

Gruss Holger
 
Das wird für den Sucher in der Zukunft sicher eine neue und hilfreiche Erkenntnis ein.

Lieber Dirk,
es tut mir leid, daß ich nicht mehr an hilfreichen posts mit einbringen kann.
Wenn Du mir Deine vorbildhaften Hilfen für die Allgemeinheit aus Deinen aktuell über 13.000 Beiträgen zur Verfügung stellen würdest (die wichtigsten reichen), dann kann ich mich daran ja sicherlich zukünftig orientieren.
Untertänigsten Dank an die Forenaufsicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber Dirk,
es tut mir leid, daß ich nicht mehr an hilfreichen posts mit einbringen kann.
Wenn Du mir Deine vorbildhaften Hilfen für die Allgemeinheit aus Deinen aktuell über 13.000 Beiträgen zur Verfügung stellen würdest (die wichtigsten reichen), dann kann ich mich daran ja sicherlich zukünftig orientieren.
Untertänigsten Dank an die Forenaufsicht.

Das muß Dir nicht leid tun, und Hilfe ist nicht notwendig. Deine Aussage hat bereits eine unübertroffene philosophische Tiefe erreicht, quasi ein neues universelles Naturgesetz.
Auf den Wirtschaftsbereich übertragen könnte sie etwa lauten "Wenn die Geldbörse leer ist, liegt ein finanzielles Problem vor." Hut ab. )(-:
Die Forenaufsicht hat sich übrigens noch nicht zu dem Thema geäußert.
 
Universelle Weisheit: Wenn man hartnäckig genug ist schafft man (fast) alles.
In diesem Falle als erster auf meiner Ignorier-Liste zu landen. Respekt !

Nahezu alles, was ich bislang von Dir lesen mußte, war andere herunter zu putzen, zu mäkeln und klugzuscheißen.
Hast Du zuhause nix anderes zu tun als eine Forengemeinschaft zu stören ?
Meld Dich doch mal in irgendeinem Politik-Forum an, vielleicht wissen dort ja einige, Deine Beiträge zu schätzen.
Hier können es m.E. nicht viele sein.
Was ich ansonsten von Dir halte sag ich Dir, falls wir uns mal auf einem Treffen begegnen sollten...
 
Universelle Weisheit: Wenn man hartnäckig genug ist schafft man (fast) alles.
In diesem Falle als erster auf meiner Ignorier-Liste zu landen. Respekt !

Nahezu alles, was ich bislang von Dir lesen mußte, war andere herunter zu putzen, zu mäkeln und klugzuscheißen.
Hast Du zuhause nix anderes zu tun als eine Forengemeinschaft zu stören ?
Meld Dich doch mal in irgendeinem Politik-Forum an, vielleicht wissen dort ja einige, Deine Beiträge zu schätzen.
Hier können es m.E. nicht viele sein.
Was ich ansonsten von Dir halte sag ich Dir, falls wir uns mal auf einem Treffen begegnen sollten...
Ciao.
 
Hallo Uli,

wenn du beruhigt und zufrieden bist, ist das okay.
Ich möchte hier aber etwas anmerken bevor du unnötig Geld ausgibst:

1.Eine Monolever RT hat Nicasil Zylinder! Die letzten die ich ausgebaut habe hatten 180 000 km, sahen neuwertig aus, Ölverbrauch 0.2 l /1000 km.. Die Dinger halten wirklich lange!

2. Die Fahrleistungen deiner RT entsprechen noch nicht mal einer 800er mit 50 PS. Ein Leistungsverlust von gut 20 % erreichst du nicht mal mit Ventilsitzen im Wurfmaß! Meine G/S ist mit Koffern, TRS, Enduro Lenker und Winterjacke nach über 200 000 km immer noch aufrecht sitzend 155 bis 160 gelaufen, nach Sigma Tacho.... mit, <48 PS Leistung und 800 ccm. Glaube nicht das eine RT da mehr Windwiderstand generiert

3. Wer misst misst Mist! Wenn dein Kompressionsdiagramm rechts und links gleich aussieht ist die Q in Ordnung. Wenn rechts und links um 1 bis 2 Bar voneinander abweichen ist Handlungsbedarf. Eine Kompressionsmessungen hat einige Tücken, das Messgerät auch!

4. Wenn die 100er RT weniger als 0.25 l Öl verbraucht auf 1000km sind die Zylinder und Kolben etc. in Ordnung. Da würde ich nichts Öffnen. Schau in die Einlass Kanäle rein, wenn die nicht braun verfärbt sind und Öl drin steht die Köpfe auch!

Also stürze Dich nicht in unnötige Zerlegearbeiten. Arbeite an der Peripherie, d.H. am Vergaser. Bevor du den Motor unnötig zerlegst (er wird nicht besser davon) lass zumindest eine professionelle Druckverlustmessung machen!

Aber genug zum Thema jetzt...

Ich wünsch Dir eine gute Saison

Gruß

Kai
 
Die Verwendung von Fremdwörtern sollte in Kreisen mit gehobenen Ansprüchen an den Stil der Kommunikation nur bei voller Kenntnis der richtigen Bedeutung und Anwendung erfolgen.

Der aus dem Italienischen stammende Begriff "Ciao" wird umgangssprachlich ausschließlich unter miteinander befreundeten Personen verwendet.
Die Verwendung bei nur flüchtig bekannten Personen, zu denen üblicherweise eine umgangsprachlich eher höfliche Distanz gewahrt wird, kommt einer Anbiederung gleich.

Die Verwendung im Kontext dieses Gedankenaustausches zwischen nicht befreundeten Personen ist daher unpassend und sollte korrigiert werden um keinen falschen Eindruck des Schreibers bei möglicherweise vorhandenen Lesern zu erwecken.

Vielleicht findet der Schreiber bei gründlicher Prüfung seines sozialen Umfeldes ja einen passenden Adressaten.

Dem Themenersteller wünsche ich viel Erfolg bei der Erreichung seiner Ziele, den Admins die nötige Gelassenheit uns zu ertragen und fast allen anderen Mitforisten einen schönen Abend.

Frank
 
Hallo Uli,

wenn du beruhigt und zufrieden bist, ist das okay.
Ich möchte hier aber etwas anmerken bevor du unnötig Geld ausgibst:

1.Eine Monolever RT hat Nicasil Zylinder! Die letzten die ich ausgebaut habe hatten 180 000 km, sahen neuwertig aus, Ölverbrauch 0.2 l /1000 km.. Die Dinger halten wirklich lange!

2. Die Fahrleistungen deiner RT entsprechen noch nicht mal einer 800er mit 50 PS. Ein Leistungsverlust von gut 20 % erreichst du nicht mal mit Ventilsitzen im Wurfmaß! Meine G/S ist mit Koffern, TRS, Enduro Lenker und Winterjacke nach über 200 000 km immer noch aufrecht sitzend 155 bis 160 gelaufen, nach Sigma Tacho.... mit, <48 PS Leistung und 800 ccm. Glaube nicht das eine RT da mehr Windwiderstand generiert

3. Wer misst misst Mist! Wenn dein Kompressionsdiagramm rechts und links gleich aussieht ist die Q in Ordnung. Wenn rechts und links um 1 bis 2 Bar voneinander abweichen ist Handlungsbedarf. Eine Kompressionsmessungen hat einige Tücken, das Messgerät auch!

4. Wenn die 100er RT weniger als 0.25 l Öl verbraucht auf 1000km sind die Zylinder und Kolben etc. in Ordnung. Da würde ich nichts Öffnen. Schau in die Einlass Kanäle rein, wenn die nicht braun verfärbt sind und Öl drin steht die Köpfe auch!

Also stürze Dich nicht in unnötige Zerlegearbeiten. Arbeite an der Peripherie, d.H. am Vergaser. Bevor du den Motor unnötig zerlegst (er wird nicht besser davon) lass zumindest eine professionelle Druckverlustmessung machen!

Aber genug zum Thema jetzt...

Ich wünsch Dir eine gute Saison

Gruß

Kai

- ich finde, dass das die geradezu perfekte Qintessence beschreibt - zumindest die Technik betreffend.

Gruß Gerd
 
Deshalb alles anzweifeln, erneut kontrollieren und mit Ventilspiel, Kerzen, LuFi usw. beginnen und sich dann lanGSam über die Vergaser weiter durcharbeiten.

Wenn ich alles anzweifle, was "Fachbetriebe" abliefern, um es dann in der heimischen Werkstatt zu kontrollieren (offensichtlich habe ich dann die technischen Fähigkeiten dazu), welchen Sinn hat dann der Gang zum Freundlichen? Noch dazu zum mehr als freundlichen Stundenlohn von +- 160 Krachern (ich erinnere, gute alte 320 DM)?
Für den Stempel im Serviceheftchen??(

Wurde hier denn die Zündung schon erwähnt, schon mal abgeblitzt?
7 Bar kalt halte ich jetzt nicht für lebensbedrohlich, mehr hat meine auch nicht, fährt aber locker 160 (800 cm wohlgemerkt).
 
Hatten wir die Membranen schon?

Ja, und die Zündung auch. Glaube ich...
Ein grundsätzliches Problem ist, daß ein Teil gar nicht liest, welche Antworten bereits gegeben wurden, entweder aus Faulheit oder weil eh nur das Posten der eigenen Meinung interessant ist.
Daher kommen ellenlange Freds mit zig Wiederholungen zustande, die das eigentliche Problem nicht lösen helfen.
 
Deine nimmer endenwollende Kritik an der Diskussionskultur interessiert hier seit Jahren offensichtlich aber auch niemanden, irgendwann wird man doch müde immer dasselbe zu predigen, oder nicht?

Ich meine, über 13000 Beiträge binden dich ja offenbar doch an diese Diskussionskultur, sei sie noch so schlecht.

Mir wäre meine Lebenszeit zu schade für was Sinnfreies.

Der Kommentar, was seine Zündung so treibt, war nochmal wo?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, und die Zündung auch. Glaube ich...
Ein grundsätzliches Problem ist, daß ein Teil gar nicht liest, welche Antworten bereits gegeben wurden, entweder aus Faulheit oder weil eh nur das Posten der eigenen Meinung interessant ist.
Daher kommen ellenlange Freds mit zig Wiederholungen zustande, die das eigentliche Problem nicht lösen helfen.

Ich finde, dass das die geradezu perfekte Qintessence beschreibt - zumindest die luftleeren Beiträge betreffend.

Danke dir dafür, Dirk.
 
Ich finde, dass das die geradezu perfekte Qintessence beschreibt - zumindest die luftleeren Beiträge betreffend.

Danke dir dafür, Dirk.

Bester Ulrich,

es gibt seit Deiner Anmeldung nur 4 Threads, an denen Du Dich beteiligt hast.
Alle 4 wurden von Dir mit einer Frage eröffnet.
Der 1. Thread handelte die Farbkombinationen der ursprünglichen G/S-Modelle ab.

Thread 2 und 3, die inhaltlich wie zeitlich zusammengehören, sind im Zusammenhang mit Deinem aktuellen Thread schon wesentlich aufschlußreicher. Leider klärst Du auch hier das Forum zum Abschluß nicht über die finale Lösung Deines Problems auf. Für Dich sowie alle anderen Foristen nochmals zum Nachlesen:
Standard Vergaserteile bei BMW oder im Netz kaufen
und
Doch nicht der Vergaser? G/S hat starke Aussetzer NUR bei 3500 U/min unter Volllast

Also fasse Dich bitte an die eigene Nase und beende Dein Vorhaben, jene Foristen, welche Dir lediglich helfen wollten, über korrektes Verhalten in einem Forum aufzuklären oder gar zu beurteilen. ;)

Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Bester Ulrich,

es gibt seit Deiner Anmeldung nur 4 Threads, an denen Du Dich beteiligt hast.
Alle 4 wurden von Dir mit einer Frage eröffnet.
Der 1. Thread handelte die Farbkombinationen der ursprünglichen G/S-Modelle ab.

Thread 2 und 3, die inhaltlich wie zeitlich zusammengehören, sind im Zusammenhang mit Deinem aktuellen Thread schon wesentlich aufschlußreicher. Leider klärst Du auch hier das Forum zum Abschluß nicht über die finale Lösung Deines Problems auf. Für Dich sowie alle anderen Foristen nochmals zum Nachlesen:
Standard Vergaserteile bei BMW oder im Netz kaufen
und
Doch nicht der Vergaser? G/S hat starke Aussetzer NUR bei 3500 U/min unter Volllast

Also fasse Dich bitte an die eigene Nase und beende Dein Vorhaben, jene Foristen, welche Dir lediglich helfen wollten, über korrektes Verhalten in einem Forum aufzuklären oder gar zu beurteilen. ;)

Guido

Guido, ich danke dir aus tiefstem Herzen!

denn du lieferst hier exakt das Paradebeispiel, um das es uns geht. Du hast den Text gar nicht erst gelesen, den du oben anführst, bevor du ihn kommentiert bzw. hier als Rüge herangezogen hast. Es iat exakt das Gegenteil deiner Ausführungen der Fall. Nur für dich darf ich hier noch einmal die Lösung meines Vergaserproblems aus dem Thread zitieren, samt grundehrlich gemeintem Dank und großem Lob ans Forum:

#131: “Bitte tadelt mich nicht, weil es nun so aussieht, als hätte ich die Basics nicht beachtet.

Ich hatte den ganzen Vorgang Selbstverständlich mit den Basics Zündung Und Vergaser grundeinstellen begonnen. Das sind Vorgänge, die mir leicht von der Hand gehen. Da war keine Besserung zu erzielen, vielleicht, weil ich mich in den vielen Kombinationen Düsen/ Einstellungen und Ansaugstutzenvarianten verrannt hatte. Im Laufe der Suche bin ich auch auf viele kleine zusätzliche Defekte gestoßen, allen voran der durchschlagende Funke.

Ich denke erkannt zu haben, dass so ein System Motorradmotor doch bei weitem sensibler auf kleine Unstimmigkeiten reagiert als meine Vergaser- Automotoren, auf denen ich groß geworden bin. Es bedarf großer Akribie und Sorgfalt, wenn man ein sehr gutes Ergebnis erreichen möchte.

Ich bin ja noch nicht fertig mit dem Abstimmen, aber äußerst zuversichtlich, dass ich auf dem rechten Weg bin.

Als unbezahlbaren Nebeneffekt hab ich mein neues Motorrad unglaublich intensiv kennen gelernt.

Euch als Gemeinschaft gebührt mein tiefer Dank an dieser Stelle.“

Guido, es kann doch nicht wirklich in deinem Sinne sein, dass Antworten immer und immer wieder wiederholt werden (hier im RT Thread z. B. Zündungseinstellung), die bereits im allerersten Post zu 100% erschlagen wurden? Ich hab all die luftleeren Beiträge mit Gleichmut ertragen, doch hab ich mich gefreut, dass es ausser mir noch Menschen gibt, die hilfreiche Wortmeldungen bevorzugen würden.

Können wir das nicht als gemeinsamen Nenner anerkennen?

Beste Grüße

Ulrich

 
Zuletzt bearbeitet:
Kann sich noch jemand an den Typen erinnern, der steif und fest behauptete während der Fahrt seine Krümmer verloren zu haben? Da gab es eine ähnliche Debatte. Aufgeklärt wurde das Mysterium aber nie.
Für mich ist das hier von ähnlicher Qualität, samt einhergehender Sperrung eines 007-Mitglieds: gute Unterhaltung.
 
Ich hab noch zum Thema beizutragen , dass anno 1990 meine R 65 mit 27PS nach Anbau der RT Verkleidung etwas schneller geworden ist

Ich bin aber auch eher mit Flattersachen gefahren
 
Zuletzt bearbeitet:
Sonntag habe ich eine K75RT gefahren, damit kann man zügig unterwegs sein, sicher schneller als mit einer R aber dieses große Plasteteil rappelt sich auch da ziemlich einen zurecht.

Willy