Mit Mai wird knapp; der ganze knippelige Kleinkram (zB Halter für Radsensor) hält immer unwahrscheinlich auf; da stehste 4 Stunden in der Werkstatt und siehst so gut wie niG/S.

Das Getriebe mußte ich nochmal rausnehmen; der Kicker wollte nicht ganz zurück in die Ruhestellung. :schock:

Außerdem bin ich nach Danzig noch länger in Polen unterwegs; da brauch ich die Lotte als Packesel.

Bei Franco schlage ich auf dem Weg nach Danzig auf.

)(-:

Tach Peter,
ich wollt ich wäre schon bei den Kleinigkeiten, ich habe diesen Winter wenig geschafft, unsere Projekte sind alle irgendwie nicht voran gekommen.

Jetzt habe ich aber mal eine Frage zum Seitenständer, der von der GS ist länge als der von der G/S :nixw:
Wir haben an unseren G/Sen beide den Seitenständer mit dem Adapter befestigt und meine steht viel schräger als die von Claudia und in Claudias G/S steckt auch noch ein längerer Stossdämpfer. Leider weiß ich nicht von welchem Modell die Seitenständer sind, allerdings sehen sie gleich aus.

Schönes Wochenende wünscht dir :bitte:
Ingo
 
Pjotl;477276 Das Getriebe mußte ich nochmal rausnehmen; der Kicker wollte nicht ganz zurück in die Ruhestellung. :schock: [/QUOTE schrieb:
Hallo,

mit einem alten Gummi von den Einmachgläsern kann man den gut fixieren.
Ist schon Öl im Getriebe? Ohne Öl läuft nichts.

Gruß
Walter
 
Jetzt habe ich aber mal eine Frage zum Seitenständer, der von der GS ist länge als der von der G/S :nixw:
Wir haben an unseren G/Sen beide den Seitenständer mit dem Adapter befestigt und meine steht viel schräger als die von Claudia und in Claudias G/S steckt auch noch ein längerer Stossdämpfer. Leider weiß ich nicht von welchem Modell die Seitenständer sind, allerdings sehen sie gleich aus.

Schönes Wochenende wünscht dir :bitte:
Ingo


Hallo Ingo,

habe deine Frage leider übersehen.:evil:

Bei mir ist es auch der GS-Ständer mit Aufnahme vom Fuxx.
Vorne 21" GS-Rad, hinten G/S 18"

P1120907.jpg
Steht so besser als die GS.

)(-:
 
Tach Peter,

ja, so steht Claudias G/S auch da, ich versteh das nicht ?(
Danke für das Photo.

...und fährt deine G/S jetzt...
Schönen Restonntach wünscht dir :bitte:...
Ingo
 
Hi,

die letzten Wochen habe ich mich vornehmlich mit dem Kleinkram abgemüht.

Wahnsinn, wieviele Stunden dabei drauf gehen können. :entsetzten:


Relaishalter aus einem Sparren-Vettenanker
P1120729.jpgP1120730.jpg

Schaltung mit Minirelais zum Wechsel des - Neutralsignal in ein +Signal
P1120543.jpg

Halter für den Halter des Koso-Sensors
P1120722.jpgP1120731.jpg
Die VA-schrauben der Bremsscheibe mußten dann wegen den Magneten wieder raus.
P1120883.jpg


Aufnahme für Werkzeugkasten am Gletterheck
P1120910.jpg

Sicherungskasten und 12V Steckdose im Werkzeugfach
P1120788.jpgP1120780.jpg

Batterietrennschalter mit Hofe-Halter
P1120778.jpgP1120781.jpg

Hofe-Gabelstabi
P1120915.jpg

Choke-Hebelchen Eigenbau
P1120718.jpg

HAG-Entlüftung und Ölauge
P1120716.jpgP1120714.jpgP1120793.jpg

Auspuffanlage;- wer die Wahl hat, hat die Qual. :D
Erstz einmal VA-Sammler G/S mit Gletter-Endtopf
P1120790.jpgP1120887.jpg

Und heute habe ich dann noch nen Halter für die Ufo-Lampenmaske
gefertigt. (Danke Detlev!;))
Die Gummiriemen waren zu wabbelig und ließen keine vernünftige Leuchtweiteneinstellung zu.

P1120898.jpgP1120897.jpgP1120899.jpg
P1120903.jpg


Zum Schluß noch die Hecktasche fest montiert.

1A CD-Tasche vom Spermüll :D ; paßt wie angegossen an die kleine Heli-Plattform des Gletterhecks.
P1120884.jpgP1120906.jpg

Nee zum Brummen kam ich leider noch nicht; der Tank ist noch trocken. :pfeif:

Jetzt ist erst mal Baupause bis nach Danzig. Dann kommt die TÜV-Hürde.

)(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse! :fuenfe:

Kleiner Tipp: Im Kopf der Schalthebelbefestigungsschraube ist noch Rost, schick die mal zu Luggi. ;)
 
Mal sehen ob es die letzte BMW war, die in Deiner Werkstatt eine Jungzellenkur bekam. Mich würde die Gesamtsumme der Investition interessieren, da ich aktuell noch 2 G/S an den Mann bringen muß.
In Idar-Oberstein sprachst Du von zwei anderen Oldtimern. Ich finde den Umbau auf moderne Armaturen ohne Zusatzinstrumente samt neuen Beleuchtungen/Blinker weiterführend, was meine G/S angeht.

Diese kleinen Detailarbeiten schieben sich auch gerne an den Schluss.
Schön gelöst, ich wünsche Dir bald Sprit ins Fass und einen großen Motorschutz der GS.

Noch ein Zitat von Dir aus den Anfängen des Treads.
"Ziel ist ein preiswerter Aufbau einer leichen G/S für die Feldarbeit. A%!" :D:D:D Keiner kann aus seiner Haut, klasse Arbeit)(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal sehen ob es die letzte BMW war, die in Deiner Werkstatt eine Jungzellenkur bekam. Mich würde die Gesamtsumme der Investition interessieren, da ich aktuell noch 2 G/S an den Mann bringen muß.

In Idar-Oberstein sprachst Du von zwei anderen Oldtimern.

Hallo Thomas,

das habe ich beim Scrambler noch minutiös notiert; das mache ich jetzt aus gutem Grund nicht mehr.:pfeif:

Für mich war es das erst einmal für die nächste Zukunft (was BMW betrifft); ein Projekt zur Q-Jugendförderung steht noch irgendwann an.

Ansonsten widme ich mich bald erst einmal eher meinen einzylindrigen Fremdfabrikaten.
Das Langzeitprojekt Ariel (VH500) wurde schon lange Q-bedingt vernachlässigt.
Weiterhin wartet noch der KöWe Einzylinder-Scrambler auf den Zusammenbau.
Eine frühe XL500 dämmert im Schuppen auch noch im Dornröschenschlaf vor sich hin.


Noch ein Zitat von Dir aus den Anfängen des Treads.
"Ziel ist ein preiswerter Aufbau einer leichen G/S für die Feldarbeit. A%!" :D:D:D Keiner kann aus seiner Haut, klasse Arbeit)(-:

Gut aufgepasst Bibi!

Aber über den Zeitraum von gut 1 1/2 Jahren verselbstständigt sich so ein Projekt bei mir gerne mal...

Ach ja, der große GS-Schutz liegt natürlich montagebereit in der Werkstatt; der kommt aber erst drauf, wenn die Ölwanne nachgezogen ist. ;)

Danke für die wohlwollende Beurteilung! )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend,

so, das Mopped ist soweit fertig. :]

Ich möchte gleich noch den neu aufgebauten Motor zum ersten mal laufen lassen.

Neuer Motor, das ist für mich ein Novum.

Deshalb die Frage: sollte ich etwas bestimmtes beachten? ;;-)

Den Motor erst mal ohne Zündung/Kerzen drehen lassen oder sowas? :nixw:
 
Kurze Rückmeldung, während die geheiligten Nebel sich wieder verziehen.

Nach nur wenigen Umdrehungen ist der Motor problemlos angesprungen; nach kurzer Zeit Choke rein, und schon schnurrte das Kätzchen, dank der exakten Grundeinstellung der Bings durch Andreas, im ruhigen Leerlauf vor sich hin.:hurra:

Kurze akustische Synchro, und schon ließen sich dem Gletter auch schon mal artgerechte Töne entlocken. :gfreu:

Jetzt mache ich morgen mal nen TÜV -Termin zur Vollabnahme und, dann wird es vielleicht ja doch noch was mit der Ruine und dem BoKu-Treffen. :pfeif:

)(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Peter,

klasse geworden! :respekt::sack:

Irgendwann werde ich auch...

Gruß aus Celle,

Oliver
 
Nabend,
so, das Mopped ist soweit fertig. :]
Ich möchte gleich noch den neu aufgebauten Motor zum ersten mal laufen lassen.
Neuer Motor, das ist für mich ein Novum.
Deshalb die Frage: sollte ich etwas bestimmtes beachten? ;;-)
Den Motor erst mal ohne Zündung/Kerzen drehen lassen oder sowas? :nixw:

Hi Peter,
ist das der/dein zweite/r Motor, der bei deinem Schraubertreff zusammengebaut wurde?
Ich wünsche dir viel Spass und viele KM mit dem Teil. War eine tolle Veranstaltung damals (und mein Husten von damals ist seit 2 Wochen auch endlich weg).

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Roll out und TÜV

Hi,

heute ist die Neue zum ersten Mal auf eigenen Gummis an die frische Luft gerollt. Hier mal die ersten Frischluftfotos:

P1130451.jpgP1130453.jpgP1130454.jpgP1130455.jpgP1130459.jpgP1130456.jpg
Nach den Fotoshooting schnell auf den Hänger und ab zur TÜV-Vorbesprechung.

Was soll ich sagen, kaum Mecker. Nummernschild nicht steil genug und fehlender Rückstrahler; letzteren hatte ich absichtlich nicht montiert, damit er auch was zu beanstanden hat (1.Semester TÜV-Psychologie).:D

Das Nummernschild, mit dem Mecker war zu rechnen, kann mit einer herausnehmbaren Distanz etwas steiler gestellt werden; voila.(2.Semester TÜV-Psychologie ) . Damit war der blaue Meister dann auch zufrieden.

Die Tokico 6-Kolbenzange hatte ich extra lose dabei; montiert ist aktuell noch die GS-Bremse. Als der TÜVer Granadas Adapter in der Hand hin und her drehte, von allen Seiten beäugte, sagte er, daß er die Anlage damit problemlos eintragen könne (3.Semester TÜV-Psychologie). :hurra:

Also wird die Tokico heute Abend noch eingebaut und morgen geht es dann nochmal zur HU hin.

Alle anderen Eintragungen sind eh standard (Gletter Endtopf und Heck, TRW-Lenker, Stahlflex, Alpha-Rasten, Wilbers, GS-Gabel, SR Powerkit).

Und mit etwas Glück habe ich das Mopped morgen dann auch schon zugelassen; schaun mer mal. :gfreu: A%!



Hi Peter,
ist das der/dein zweite/r Motor, der bei deinem Schraubertreff zusammengebaut wurde?
Hans

Hallo Hans,
ja das ist der zweite Motor vom Schraubertreff mit SR-Powerkit.

)(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sauber! Sieht klasse aus. Wird man hoffentlich bald live ansehen können.

Ne gelbe Plakette hättest Du aber auch von Ingo und Claudia kriegen können.;)

Gedrückte Daumen für's Finale morgen!
Grüße von Ilona
 
Hi Peter,

sieht richtig richtig gut aus !!

:applaus::applaus::applaus::applaus::applaus:
Hab aber wie all die anderen hier nichts anderes von Dir erwartet ;)!

Viel Spass mit der neuen;-))

Muss mal demnächst das gute Stück live und in Farbe anschauen kommen!

Liebe Grüsse vom Berg

Christof