So, erster Test mit dem neuen Lenker erfolgreich absolviert. Sehr angenehme und harmonische Sitzposition, in jeder Beziehung ein lohnenswerter Umbau!!!

:applaus:

01_Foto 1.jpg
 
Hallo zusammen,

nachdem ich ich alle Beiträge zum Thema gelesen habe, schien mir der Aufwand doch relativ hoch und die Optik war auch nicht so mein Ding.

Also hab ich alles so gelassen, wie es es war und nur eine 15 mm Lenkererhöhung verbaut. Der TÜV hat sie eingetragen und die Sitzposition ist m.E. jetzt auch ok. Zumindest bin ich mit dem Ergebnis rundum zufrieden.

Viele Grüße
Manfred
 
Klar, bekommst du. Die RS steht derzeit bei meinem Sohn. Bis zum Wochenende bekomme ich die Unterlagen von der verbauten Erhöhung (TÜV-Bericht, Hersteller etc). Die sende ich Dir dann auch zu.

Gruß
Manfred
 
Hallo Manfred,
würdest du mir bitte auch nochmal eine PM schreiben?
Ich bin auch nur suboptimal zufrieden mit der Sitzpositionen und bin an einer einfachern Verbesserung interessiert.

Gruß
 
Hallo Manfred,

wenn man die Lenkererhöhung einbaut, benötig man doch längere Gewindebolzen!?

Kann man an den Original-Lenkerböcken die Gewindebolzen austauschen gegen längere? :schock:

Gruß Thomas
 
Hallo Thomas,

die beiden oberen Teile der Lenkerklemmung musst Du ersetzen. Ich habe z.B. die von der GS genommen. Es gehen auch andere, wenn der Lochabstand stimmt. Dann brauchst Du dazu noch 4 entsprechen längere M 8 Schrauben, die mit dem Innensechskant oben. Müsste auch in meiner Mail an die stehen, schau mal nach.

Gruß
Manfred
 
Hallo zusammen,
ich grabe das hier mal aus. Wäre es möglich, das jemand von den „Wissenden“ hier mal die Bezugsquelle der Lenkererhöhung einstellt? Oder ist das auch „Vertraulich - nur für den Dienstgebrauch“? :D
Würde auch gerne erst einmal den leichteren Weg versuchen. Man wird ja nicht jünger, aber die Fahrten werden einfach nicht weniger - die Haltung auf der RS aber anstrengender :(.
Falls es nicht anders geht, gerne auch per PN.

Vielen Dank im Voraus )(-:

Gruss Axel

Hallo Manfred,

woher hast Du die Lenkererhöhung.
Ich würde gern auch den "einfacheren Weg" gehen

Gruß

Thomas

Hallo zusammen,

nachdem ich ich alle Beiträge zum Thema gelesen habe, schien mir der Aufwand doch relativ hoch und die Optik war auch nicht so mein Ding.

Also hab ich alles so gelassen, wie es es war und nur eine 15 mm Lenkererhöhung verbaut. Der TÜV hat sie eingetragen und die Sitzposition ist m.E. jetzt auch ok. Zumindest bin ich mit dem Ergebnis rundum zufrieden.

Viele Grüße
Manfred

Hallo Manfred,
hast Du mir auch einen Tipp für die 15 mm Erhöhung?

Danke
Jörg
 
Hallo Walter,
nein, den originalen Serienlenker der R 100 RS Monolever aus 08/1992 erhöhen anstatt den Lenker der K 100 zu verwenden.

Gruss Axel
 
Hallo Dirk, Danke für den Link. In der ABE ist ja keine BMW aufgeführt. Wäre die Erhöhung trotzdem eintragungsfähig oder „geht das so :D„?

Gruss Axel

PS: kennt noch jemand andere Böckchen?

Nachtrag von Edit: HIER gibt es eine ganze Palette, auch für unsere alten Qühe , und auch noch mit ABE! Für RS von Bj. 1976 - 1992 in 3 verschiedenen Höhen, eine 4 mit Rückverlegung und eine Umbauvariante auf 38 mm Lenker.

Vielleicht hilft es andern, die sich mit der Idee rumtragen. Habe gerade bestellt.

Gruss Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Walter,
nein, den originalen Serienlenker der R 100 RS Monolever aus 08/1992 erhöhen anstatt den Lenker der K 100 zu verwenden.

Gruss Axel

Hallo,

der K100RS wurde bei mir eingetragen ohne Gutachten. Hatte ja eine BMW ETK Nummer. Die Lenkerenden sind leicht nach hinten gezogen, was die Handgelenke entlastet. Problem ist nur, BMW Heizgriffe zu montieren. Das Kabel will nicht über die Knicke gehen.

Gruß
Walter
 
Hallo,

der K100RS wurde bei mir eingetragen ohne Gutachten. Hatte ja eine BMW ETK Nummer. Die Lenkerenden sind leicht nach hinten gezogen, was die Handgelenke entlastet. Problem ist nur, BMW Heizgriffe zu montieren. Das Kabel will nicht über die Knicke gehen.

Gruß
Walter

Der Schlüssel zum Erfolg nennt sich "Zugdraht", nützlich ist ein Stück Bowdenzug.