gespannpit
Stammgast
Hallo Bernie,
Bremszug?
Ich dachte, da wäre der Bremszylinder am Lenker.
Gruß
Pit
Bremszug?
Ich dachte, da wäre der Bremszylinder am Lenker.
Gruß
Pit
R 100 RS Bj. 1978: da ist der Bremszylinder noch unter dem Tank...!Hallo Bernie,
Bremszug?
Ich dachte, da wäre der Bremszylinder am Lenker.
Gruß
Pit
So, erster Test mit dem neuen Lenker erfolgreich absolviert. Sehr angenehme und harmonische Sitzposition, in jeder Beziehung ein lohnenswerter Umbau!!!
Anhang anzeigen 122609
Die Prallplatte
Ich könnt' so nicht fahren.
Aber schön das es geklappt hat.![]()
Das ist doch ein schönes und sicherheitsrelevantes Zubehörteil!
Mist, und ich hab das Teil eingekürzt...ist meine Sicherheit jetzt gefährdet?![]()
Massiv. Und ob das so durch den TÜV geht?
Ist jetzt völlig illegal!![]()
R 100 RS Bj. 1978: da ist der Bremszylinder noch unter dem Tank...!![]()
Hallo Manfred,
woher hast Du die Lenkererhöhung.
Ich würde gern auch den "einfacheren Weg" gehen
Gruß
Thomas
Hallo zusammen,
nachdem ich ich alle Beiträge zum Thema gelesen habe, schien mir der Aufwand doch relativ hoch und die Optik war auch nicht so mein Ding.
Also hab ich alles so gelassen, wie es es war und nur eine 15 mm Lenkererhöhung verbaut. Der TÜV hat sie eingetragen und die Sitzposition ist m.E. jetzt auch ok. Zumindest bin ich mit dem Ergebnis rundum zufrieden.
Viele Grüße
Manfred
Hallo Manfred,
hast Du mir auch einen Tipp für die 15 mm Erhöhung?
Danke
Jörg
Hallo Manfred,
woher hast Du die Lenkererhöhung.
Ich würde gern auch den "einfacheren Weg" gehen
Gruß
Thomas
Hallo Walter,
nein, den originalen Serienlenker der R 100 RS Monolever aus 08/1992 erhöhen anstatt den Lenker der K 100 zu verwenden.
Gruss Axel
Hallo,
der K100RS wurde bei mir eingetragen ohne Gutachten. Hatte ja eine BMW ETK Nummer. Die Lenkerenden sind leicht nach hinten gezogen, was die Handgelenke entlastet. Problem ist nur, BMW Heizgriffe zu montieren. Das Kabel will nicht über die Knicke gehen.
Gruß
Walter