Wer die Anzeige verfasst hat, saß noch nie auf einer Honda CBX1000. Er sollte das Teil mal fahren und dann auf eine RS wechseln.
		
		
	 
Bei mir war es genau umgekehrt... In 1978 habe ich mit 14 Jahren die ersten Meter auf einer R25/3 von meinem alten Herrn  "erfahren".
Als ich 1982 den Klasse 1 gemacht habe, hat mein Fahrlehrer einen guten Draht zum hiesigen Honda-Händler gehabt und die CBX 1000 als Fahrschulmaschine im Einsatz gehabt. 

Inzwischen war zu Hause die R25/3 dem Irrweg einer Honda CB200 gewichen, was Gottseidank nur ein Jahr dauerte. Es kam dann die 1. R50, kurze Zeit später mit Seitenwagen. Seit dem ist solo fahren zur Randerscheinung geworden...
Diese Erfahrungen mit Honda  CB 200, CX 500und CBX 100 sowie die Probefahrten mit der Suzuki GS100E haben mich nachhaltig von den Japanern kuriert.

Seit dem lese ich keine Motorradzeitschriften mehr.
In 1984 - mittlerweile als Kfz-Mechaniker - hatte ich eine R100RS des Freundes einer Bekannten in Pflege. Öl, Ventile, Zündung Vergaser etc....
Da die Wartung nichts kosten sollte, hatte ich das Krad ein Wochenende zur privaten Verfügung. 

Seit dem bin ich der R100 RS verfallen und alle Japsen interessieren mich einen Dreck.
Leider sind Platz, Zeit und Geld im Verhältnis zu den selbst gebauten und geerbten Krädern zu viel, als dass so eine R100RS noch gehen täte.
Mann muss aber auch noch Träume haben können... 
Erschüttert hat mich um 1985 herum die Probefahrt mit der R45.
Mein Freund und ich waren Mitte der 80er Jahre zum Tag der offenen Tür bei BMW Einbeck eingeladen und sind die 120km mit der R50 (damals noch solo) hingefahren.
Nach 2-3 km bin ich umgedreht und habe dich R45 abgestellt. Wie schön war der Rückweg mit der R50!!!!
R45 mit 27 PS-was für ein Müll! Seitdem interessieren mich alle Motorräder nach 1969 kein Stück weit mehr - und seit 2014 solo schon gleich gar nicht.