Einen Vergleich der verschiedenen Sicherungsmethoden unter dynamischer Belastung habe ich erstmals in einem gedruckten Werk der Fa. Henkel gesehen. Titel: der Loctite.Hast du einen Quellennachweis, das klingt ja interessant.
Das hilft Dir jetzt nicht, da ich Inhalte hier wegen des Copyrights nicht wiedergeben darf. Eventuell findest Du hier etwas. Ansonsten mußt Du bitte selber im Internet wühlen.





) am besten Schrauben mit 500.000+ verwenden, Schrauben gegen andere Ersetzen oder auch nicht, Anzug in 2,5nm Stufen mit 2 verschiedenen Dremo und der heiligen Stahlwilleverlängerung (aber bloss mit der Formel und auf die 7. Nachkommastelle!) oder aber Bordwerkzeug und Hammer...Mit Schraubensicherung, ohne...fehlt noch Kupferpaste...
