Hallo,
wie schon erwähnt, sind das Problem die Vergaser. Genauer gesagt, die feinen Bohrungen für die Leerlauf-Luft stirnseitig am Vergaser-eingang. Nachdem ich mich Jahrelang mit Konstantfahrruckeln rumgeärgert, meine Vergaser zig mal synchronisiert und eingestellt und schließlich noch eine elektronische Zündanlage eingebaut habe, zerlegte und reinigte ich die Vergaser komplett. Danach war erstmal ruhe. Allerdings nicht lange, schon nach ein paar Tagen ging es wieder los. Da ich nun mal keine lust habe alle paar Tage die Vergaser zu reinigen, überlegte ich von was sich diese Leerlauf- Luft-kanäle eigentlich zusetzen können. Als einzige Möglichkeit blieb nur die Kurbelgehäuseentlüftung (das Plastikröhrchen welches im Ansaugkrümmer endet). Nachdem ich die beiden Röhrchen entfernte und stattdessen Schläuche einbaute, welche länger als die Röhrchen waren und ein paar Millimeter in die Vergaser hineinragten habe ich nun endlich Ruhe. Der Dreck aus der Kurbelgeäuseentlüftung geht nun direkt in den Vergaser rein und kann die feinen Bohrungen nicht mehr verstopfen. Ein Nachmachen würde ich allerdings nicht empfehlen, da der Schlauch wenn er zu lang ist bzw. sich löst, den Vergaserschieber in offener Stellung blockieren könnte...