remsper
Aktiv
Hallo Zusammen,
im Frühjahr werde ich mir endlich maßgeschneiderte Edelstahlkrümmer für mein Gespann gönnen, nur über den Verlauf der Krümmer bin ich mir nicht sicher.
Sehr praktisch wäre es, wenn beide Krümmer links verlaufen würden, dann käme man besser an den Ölfilter ran und die Demontage der Krümmer wäre auch einfacher. So würde ich mir das vorstellen - der rechte Krümmer geht auf kürzesten Weg unterhalb des Limadeckel rum auf die linke Seite. Der rechte Krümmer geht ein bisschen weiter nach vorne/innen, bevor er nach hinten abbiegt, damit die beiden Krümmer halbwegs gleich lang sind. Aus Platzgründen müsste die Krümmer Zusammenführung relativ weit vorne sein, unterhalb des Schalthebel Lagers am rahmen.

Von dort schön gebogen zum entsprechend angepassten originalen RR Schalldämpfer. Diese Lösung würde mir optisch sehr gut gefallen, frage ist nur, ob das nicht übermäßig Drehmoment / Leistung kostet. Oder für Hitzewallungen sorgt.

im Frühjahr werde ich mir endlich maßgeschneiderte Edelstahlkrümmer für mein Gespann gönnen, nur über den Verlauf der Krümmer bin ich mir nicht sicher.
Sehr praktisch wäre es, wenn beide Krümmer links verlaufen würden, dann käme man besser an den Ölfilter ran und die Demontage der Krümmer wäre auch einfacher. So würde ich mir das vorstellen - der rechte Krümmer geht auf kürzesten Weg unterhalb des Limadeckel rum auf die linke Seite. Der rechte Krümmer geht ein bisschen weiter nach vorne/innen, bevor er nach hinten abbiegt, damit die beiden Krümmer halbwegs gleich lang sind. Aus Platzgründen müsste die Krümmer Zusammenführung relativ weit vorne sein, unterhalb des Schalthebel Lagers am rahmen.

Von dort schön gebogen zum entsprechend angepassten originalen RR Schalldämpfer. Diese Lösung würde mir optisch sehr gut gefallen, frage ist nur, ob das nicht übermäßig Drehmoment / Leistung kostet. Oder für Hitzewallungen sorgt.
