der_Jo

Aktiv
Moin,

wer kann mir Tipps und Ideen geben zu einem schönen kurzen Endtopf der an den original Sammler der r100r passt??

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm den GS-Sammler, damit kann man mehr machen, hier mit Zach Endtopf
 

Anhänge

  • r45r1.jpg
    r45r1.jpg
    123,3 KB · Aufrufe: 386
Entschuldigung Detlev, wenn ich mich hier einmische - die Frage war "schön und Kurz" - dieses sicher sehr effektive Ofenrohr kann ich nicht damit in Verbindung bringen, aber die Typen von "Southern Devision" haben da sicher einiges auf Lager.....
 
Was? Ofenrohr?
Wo? Ofenrohr? Wie?
Zach macht wach! :aetsch:

Mit TÜV?

die smilies..................

Die? <MM>
;)
 
Unser Berliner Kollege Andreas fährt den Ixil Hyperlow an seiner R100R (eingetragen) - siehe Bild.


Gruß,
Florian
 

Anhänge

  • Ixil.jpg
    Ixil.jpg
    233,6 KB · Aufrufe: 481
Was ist hiermit ?
Ist ein E-Zeichen drauf, aber nicht eingetragen.

Ich möchte den Namen von dem Tüver in Berlin !!!:sabber:
 

Anhänge

  • IMG_5146.jpg
    IMG_5146.jpg
    222,7 KB · Aufrufe: 288
So sorry,

aber ich finde die IXIL-Teile sehen schon an den GSXFZR1CBRRZX-Teilen extrem Sch...e aus :&&&:

by the way: ich suche schon länger nach den schicken kurzen, ovalen hinten nach innen geformten Matchlesstüten, die in den 70ern als Zubehör drangebaut wurden.

hat jemand nen Tipp??
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte den Namen von dem Tüver in Berlin !!!:sabber:

Vergiss es einfach. Seit dem 1.10. geht da nix mehr, befürchte ich......

Der TÜV in Berlin hat bislang sehr viel eingetragen, sofern gut gebaut und eintragungsfähig. Da der Mann seinen Namen druntersetzten muss, werden Eintragungen dieser Art selbst bei dem freundlichsten Sachverständigen ausbleiben.....
 
Ich hoffe, ich drücke das jetzt korrekt aus:

die Sachverständigen müssen seit 1.10., basierend auf EU-Recht, bei Eintragungen Hürden überwinden, die bislang nicht da waren. D.h., der Sachverständige überlegt sich dreimal ob er verantworten kann, was er einträgt. Zumal diese Eintragungen, die der Prüfer vornimmt, wohl jetzt auch von höherer Stelle nochmals gecheckt werden....
 
Meiner Info nach gehts da nicht ums EU-Recht, sondern um die StVZO, deren 47. Novelle zum 1.7. in Kraft trat. Also nationales Recht. Hat seinen Ursprung darin, daß einige TÜV-Prüfer Eintragungen vorgenommen haben, die so nicht sein durften. Dadurch wurden verschiedene Verschärfungen eingeführt. Die Kontrolle der Eintragung durch eine übergeordnete Behörde gibts mWn nur in Hessen.
 
Ich hoffe, ich drücke das jetzt korrekt aus:

die Sachverständigen müssen seit 1.10., basierend auf EU-Recht, bei Eintragungen Hürden überwinden, die bislang nicht da waren. D.h., der Sachverständige überlegt sich dreimal ob er verantworten kann, was er einträgt.

Ist das nochmals eine ergänzende Verschärfung zur Änderung am 01.07.?


Zumal diese Eintragungen, die der Prüfer vornimmt, wohl jetzt auch von höherer Stelle nochmals gecheckt werden....

Gilt das jetzt überall, oder neu nur in Berlin?
In einem anderen Bundesland gab es das ja auch schon


Gruss
BOT
 
Was genau in Berlin läuft weiss ich nicht. Der Prüfer meines Vertrauens hat mir aber mitgeteilt, dass Eintragungen, die bisher gelaufen sind, jetzt bei ihm nicht mehr machbar sind. Bin heilfroh, dass die "Graue" noch problemlos durchgegangen ist.

Die machen einem jetzt schon bei einem geänderten Heckrahmen (!!!) einen Strich durch die Rechnung.....
 
Moin Moin, m. W. ist der einzige wirkliche Punkt der, dass der Prüfer angehalten ist die Abnahme bzw. den Umbau zu dokumentieren. Jeder Prüfer der bisher richtig geprüft hatte dürfte kein Problem haben. Auch werden alte Briefeinträge und Gutachten (es hiess hier älter als 10 Jahre) nicht mehr als Grundlage für einen Eintrag akzeptiert. Also das übliche "Hoske kenn ich auf BMW, trag ich also ein" geht so nicht mehr. Es muss eine Fahrgeräuschmessung gemacht werden und wenn alles passt wird auch heute noch eingetragen. Nur alles was ein wenig nach Schmu riecht und was gemacht wurde (Gefälligkeitseintragungen) werden so nicht mehr kommen. Bei meiner Vollabnahme vom Knallfahrrad im März wurden vom Prüfer Handyfotos vom Mopped gemacht, Fahrgeräuschmessung etc. und der ganze Kram dokumentiert abgelegt. M. E. spricht nichts gegen eine solche Vorgehensweise, da hat man dann auch als Kunde später ggf. was in der Hand und der Prüfer kann sich nicht rausreden. Für Schmu-Eintragungen hatte ich noch nie waqs übrig, und korrekte Eintragungen sind nach wie vor heute auch noch möglich. Gruß Jogi
 
Moin Moin, das mit dem Schmuh war ja nicht auf dich oder deinen Prüfer bezogen, sondern generell. Was jetzt das Problem mit dem Heckrahmen ist weiß ich nicht. Ist ein Stahlteil, wird an dem Hauptrahmen angeschraubt, wenn das umgeschweißt wird reicht m. E. entweder der Nachweis, dass die Schweißung von einem geprüften Schweißer gemacht worden sind. Das die Prüfer jetzt eher mal schnell sagen dass sie da nicht rangehen kann ich auch wohl verstehen, wegen nix setzt da keiner seinen Job aufs Spiel. Aber von der Sache her hat sich nichts geändert, nur dass früher nicht oder nicht immer Umbauten sauber dokumentiert wurden. Gruß Jogi
 
Diese gibt es bei Stein-Dinse
Mistral auch für die Q.
 

Anhänge

  • foto1124.jpg
    foto1124.jpg
    281,5 KB · Aufrufe: 197
  • 18_10_2012_bmw_r65_03.jpg
    18_10_2012_bmw_r65_03.jpg
    189,2 KB · Aufrufe: 194
Zuletzt bearbeitet:
Nun weiss ich aber immer noch nicht - ob das Teil an eine R100R passt.

mmmmmmmmmmmm

Oder habe ich irgenwo was überlesen...

Ingo

Grundsätzlich: ja. Da muss zwischen Sammler und Endtopf noch ein Stück Rohr rein, sonst sieht das Sch.... aus und dem Sozius fackelt es die Klamotten ab.
Ruf mal bei Schorsch an, und frag ihn, ob da schon was fertig ist. Geplant war das...

Und sag nen Gruß von mir.....:D
 
Grundsätzlich: ja. Da muss zwischen Sammler und Endtopf noch ein Stück Rohr rein, sonst sieht das Sch.... aus und dem Sozius fackelt es die Klamotten ab.
Ruf mal bei Schorsch an, und frag ihn, ob da schon was fertig ist. Geplant war das...

Und sag nen Gruß von mir.....:D

Hi Franco,

danke und schönen Sonntagabend noch.

Ingo