Mach ich wenn ich soweit bin. Erst nochmal vielen Dank für die nette Hilfe. Durch euch wird das alles etwas übersichtlicher. Ich wäre sonst ziemlich aufgeschmissen.
 
Hallo,

eine Frage ist noch unbeantwortet. Können die LED Blinkrelais einen Ausfall von einem Blinker anzeigen? Sollten sie nach StVZO können. ...

Hallo Walter,

diese Ausfallanzeige ist sinnvoll und nützlich, aber in der StVZO nicht vorgeschrieben. Für Motorräder ist dort überhaupt keine Kontrollleuchte bindend.
 
Einen wünderschönen guten Tag. Ich habe mich heute nochmal in Ruhe an das Blinkerproblem gesetzt. Zuerst die Warnblinkanlage ausgebaut, dann nach Anweisung die Kontollleuchte komplett weg gelassen, alles bestens. Ich habe dann die Dioden verbaut, ein neues Relais eingesteckt, Instrument angeschlossen und siehe da alles funzt wie es soll. Blinker blinken und die Kontrolleuchte verrichtet auch ihren Dienst.
Vielen Dank nochmals in das Forum, ganz besonderen Dank an Hans. Ihr habt mir sehr viel mit euern Beiträgen geholfen und einiges ist viel verständlicher geworden.
IMG_20220423_132705.jpg)(-:)(-:)(-:
 
Und die nackten Kabelschuhe noch vernünftig abtapen.

Gruß Friedel

Haha, das hab ich mir auch gedacht, dass hier die nächste Baustelle aufgemacht wird. Aber wenn einer fertig ist mit der Arbeit und endlich wieder fahren kann, bleibt weniger Zeit zum fotografieren. Verständlich, oder. Sei's ihm gegönnt, langsam wird Frühling.
Gruss
Peter
 
Ich freue mich mit dem Werkzeugmacher über den gelungenen Blinkerumbau.
Eine Frage hätte ich, wofür ist so ein Umbau wichtig, nötig?
VG Heinz
 
So ein Umbau ist sicher ein Stück weit dem Spieltrieb geschuldet (der mich auch manchmal packt).
LEDs haben an der Stelle den Vorteil eines prägnanteren Signalbildes.
Das liegt einmal daran, dass sie -wie schon erwähn-t nur 0% oder 100% Helligkeit kennen, während eine Glühlampe eine an- und abschwellende Helligkeit zeigt. Außerdem ist bei Leistungs-LEDs die Lichtstärke je Fläche größer.
 
Mir geht es weitgehend um den Erhalt der Originalität wenn nicht wichtige Verbesserungen sinnvoller sind. Natürlich respektiere ich den Wunsch anderer zu Veränderungen.
VG Heinz
 
Kurzes Feedback zu den Antworten. Die Kabelschuhe werden natürlich noch vernünftig ummantelt, wollte nur zeigen wie ich das gelöst habe. Ich wollte den Umbau auf LED machen, da es sich um einen Komplettumbau handelt und diese einfach besser zur Optik passen ( finde ich ). Ich hatte erst die normalen, dann Halogen dran, hat mir nicht gefallen. Hier noch ein Foto des Umbaus. Kleinigkeiten werden noch geändert.
IMG_20220313_151155 Kopie.jpg
 
Morgen Heinz,

Eine Frage hätte ich, wofür ist so ein Umbau wichtig, nötig?
VG Heinz

Wir haben an unseren Enduros, die Kellermann Atto angebaut. Diese sind so klein das man sie leicht so anbringen kann, das sie bei einem Sturz nicht abbrechen. Trotzdem sind sie sehr gut, ich meine sogar besser, als die original Blinker zu sehen.
Dazu kommt noch die Optik, aber die ist Geschmacksache.
 
Ja Ingo,
ich verstehe das Bestreben, auch "Altes" zu optimieren, mir geht es um den Erhalt funktionalem alten Kram (allerdings vermisse ich die automat. Blinkerrückstellung). Ich habe die Alu-Blinkgehäuse meiner damaligen R69S durch zeitgenössische Lenkerendenblinker ersetzt. Als "Sammler" habe ich diese Alu-Gehäuse behalten. Letztens habe ich die Plastikgehäuseblinker meiner R100S Mystic mit den blanken Alugehäuseblinkern getauscht.
Vllt. ist es auch eine Frage des Alters, den "alten Kram" zu wertschätzen.
Übrigens, bis auf eine Frontlicht-Glühlampe unseres Einkaufskorbes A-Klasse und eine weitere am SLK meiner Frau sind mir noch keine Glühlampen ausgefallen, selbst die Xenon-Brenner unsereres SL aus 2002 sind noch intakt (soviel zur vielgepriesenen Dauerhaftigkeit der LEDs).
Viele Grüsse Heinz
 
Ich muss immer wieder feststellen, auch in anderen Foren, dass verschiedene Motorradfahrer einen relativ hohen Aufwand betreiben, um ältere Fahrzeuge mit LED-Blinkern verschiedener Bauarten nach- bzw. auszurüsten, und dann im gleichen Atemzug auf die, wie ich finde, wichtige Kontrolle der Blinkerfunktion verzichten.

Ich will der Erste sein, der einen Ausfall eines Blinkers an meinem Mopped bemerkt, und nicht beim Abbiegen von hinten abgeschossen werden, weil der PKW, bestenfalls noch mit bezeugendem Beifahrer, mich überholen wollte, weil ich ja aus seiner Sicht beim Abbiegen nicht geblinkt habe.

So schön ja manche Blinker in LED-Ausführung auch seien mögen, ist mir der Aspekt der Sicherheit für mich aber mehr wert. (Ist vielleicht aber auch nur eine Frage des Alters ;))

Für mich käme ein solcher Umbau nur mit einer anschließenden Kontrolle eines Blinkerausfalls in Frage

Schöne Grüße

Christian
 
Kurzes Feedback zu den Antworten. Die Kabelschuhe werden natürlich noch vernünftig ummantelt, wollte nur zeigen wie ich das gelöst habe. Ich wollte den Umbau auf LED machen, da es sich um einen Komplettumbau handelt und diese einfach besser zur Optik passen ( finde ich ). Ich hatte erst die normalen, dann Halogen dran, hat mir nicht gefallen. Hier noch ein Foto des Umbaus. Kleinigkeiten werden noch geändert.
Anhang anzeigen 302364

Wie weit vom Fahrzeugende sind die hinteren Blinker weg? Gilt es hier nicht ein bestimmtes Maß einzuhalten?
 
Hallo Chris, der Abstand darf maximal 30 cm bis bis Fahrzeugende haben. Allerdings nach EU Norm, nach Stvzo habe ich kein Maß gefunden. Auf dem Foto sind allerdings die alten Blinker montiert, die neuen sitzen weiter hinten an der Nummernschildhalterung.
Gruß, Lars
 
Einen wünderschönen guten Tag. Ich habe mich heute nochmal in Ruhe an das Blinkerproblem gesetzt. Zuerst die Warnblinkanlage ausgebaut, dann nach Anweisung die Kontollleuchte komplett weg gelassen, alles bestens. Ich habe dann die Dioden verbaut, ein neues Relais eingesteckt, Instrument angeschlossen und siehe da alles funzt wie es soll. Blinker blinken und die Kontrolleuchte verrichtet auch ihren Dienst.
Vielen Dank nochmals in das Forum, ganz besonderen Dank an Hans. Ihr habt mir sehr viel mit euern Beiträgen geholfen und einiges ist viel verständlicher geworden.
Anhang anzeigen 302326)(-:)(-:)(-:


Hallo Werkzeugmacher,welche Dioden hast du verbaut und wo bekommt man die?:nixw:
Habe ähnliches vor,aber habe damit bisher noch garnicht begonnen;;-)
Schönen Abend noch)(-:
 
Hallo Überruhrer, ich hab einfach solche genommen, bekommst du online oder normalerweise auch in jedem Elektroladen.
Gruß, Lars
diode.jpg
 
Wie weit vom Fahrzeugende sind die hinteren Blinker weg? Gilt es hier nicht ein bestimmtes Maß einzuhalten?

Vorgegebene Maße findest du hier: :db:

Die Skizze Nr. 4 dort zeigt, dass es das genannte Maß in der StVZO nicht gibt, aber die Winkel der Sichtbarkeit die Grenzen bilden. Der Montageort wie auf dem Bild wäre daher unzulässig.
 
Vorgegebene Maße findest du hier: :db:

Die Skizze Nr. 4 dort zeigt, dass es das genannte Maß in der StVZO nicht gibt, aber die Winkel der Sichtbarkeit die Grenzen bilden. Der Montageort wie auf dem Bild wäre daher unzulässig.

Bin jetzt dabei das Heck zu überarbeiten. Blinker kommen weiter nach hinten an den Nummernschildhalter und die Rückleuchte (verstellbar) kommt neu und wird dann auch parallel zur Fahrbahn ausgerichtet.
 
Hallo an alle, heute bin ich endlich dazu gekommen eine längere Probefahrt zu machen (Wetter war ja optimal:applaus:) . Folgendes Problem ist aufgetreten. Die Blinkerkontrolleuchte funzt nur noch wenn ich nach rechts blinke, beim links blinken bleibt sie aus. Die Blinker gehen ganz normal. Vielleicht hat von euch ja jemand eine Idee. Ich habe ja die Sperrdioden verbaut und in der Garage nach dem Testen hat alles funktioniert. Heute bei der Fahrt zur Sorpe ist mir das Problem dann aufgefallen.?(
 
Mein Selfmade-Blink-LED-Glühobst. Passt in die originalen Blinkleuchten und hat sogar Prüfzeichen :D:

20180113_184015.jpg

Ausgefallen ist bislang noch keine dieser Lampe, wobei die ältesten auch bereits vier Jahre auf dem Buckel haben. LEDs wird generell eine deutlich längere Haltbarkeit als Glühlampen nachgesagt. Dennoch habe ich durch entsprechend bemessene Vergrößerung des Stromfühlwiderstands im originalen (!) Blinkgeber eine Ausfallkontrolle implementiert.

Beste Grüße!