Reinhard

Stammgast
Wen's interssiert, ich habe gestern gesehen das Tannte Luise im neuen Katalog auf Seite 694 jetzt schon 2 verschidene LED Haubtscheinwerfer mit Lichtmaschinen freundlichen 28/13 W anbietet 299 und 359 €.
Die Dinger werden mit dem 20% Gutschein also langsam erschwinglich.
 
Moin,

der Highsider ist gnbadenlos überteuert und taugt - im Vergleich zu den neueren LED Scheinwerfern - wenig bis nix.
Den Atlanta kenne ich nicht, allerdings ist nach meinen Erfahrungen bei vier kleinen Linsenoptiken keine vernünftige Ausleuchtung zu erwarten.

Grüße Jörg.
 
Moin,

der Highsider ist gnbadenlos überteuert und taugt - im Vergleich zu den neueren LED Scheinwerfern - wenig bis nix.
Den Atlanta kenne ich nicht, allerdings ist nach meinen Erfahrungen bei vier kleinen Linsenoptiken keine vernünftige Ausleuchtung zu erwarten.

Grüße Jörg.

Hallo Jörg,

welcher LED-Scheinwerfer ist denn moderner als die genannten und bietet ein besseres Preis/Leistungsverhältnis?
 
Moin,

Trucklite (Reflektortechnik, sehr gutes Fernlicht, gutes bis sehr gutes Abblendlicht)
Nolden (Mischung aus Linsenoptik (Abblendlicht) und Reflektor (Fernlicht), extrem gutes Abblendlicht, sehr gutes Fernlicht, leider teuer)

Ansonsten guckst du hier oder fütterst die Forensuche mal mit Nolden und/oder Trucklite.
Der Trucklite wäre momentan meine erste Wahl. Im direkten Vergleich zum Nolden hat er das minimal schlechtere Abblendlicht (Asymetrie nicht ganz so ausgeprägt) . aber das sind minimale Unterschiede und Jammern auf höchstem Niveau. Dafür bietet er mit Abstand das beste Preis/Leistungsverhältnis.

Im Highsider von Louis werkelt der in dem verlinkten Fred beschriebene Sirius (ist unter dem Namen als Restposten im Netz für kleines Geld zu finden).

Grüße Jörg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Bei der Suche bin ich selbst auch auf Nakantenga gestoßen.
Für eine GS mit lenkerfester Verkleidung (Brotdose) sind die 7'' Scheinwerfer leider zu groß. Von JBL gibt es einen mit 5 3/4 '' (146 mm), der unter Umständen passen könnte. Das wäre dieser hier. Bisher konnte mir jedoch keiner die Frage beantworten, ob dieser für Linksverkehr abgeklebt oder umgeschaltet werden kann. Von daher habe ich Abstand von einem Kauf genommen.
Bei Youtube gibt es ein Video, bei dem sehr gut zu sehen ist, dass der Leuchtfinger fürs Ablendlicht doch recht scharf abgerenzt ist.
 
Optisch wird sich vermutlich auch in absehbarer Zukunft nichts ansehnliches finden.
Hier hat man sich mal mit der Trucklite-Ausführung http://www.kfz-elektrik-uphoff.de/U...ptscheinwerfer--LED-Hauptscheinwerfer---.html beschäftigt. http://forum.dreiradler.org/viewtopic.php?f=23&t=12316
Mit der Lichtausbeute wäre ich ganz zufrieden und bei der RS fällt die Optik nicht sofort ins Auge.
Fragt sich nur, ob sich der so einfach im Scheinwerfergehäuse integrieren läßt?

das werden wir bald wissen! sollte heute ankommen, das teil:D
 
Wie sieht es denn mit der Zulassung für die andern aus?
Ich gehe mal davon aus das die Louis Teile keine Schwierigkeiten bereiten.
 
Wenn der in die RS nicht passt koennte ich den ja immer noch in die Road King knibbeln. Bin mal gespannt, wie das hier ausgeht, hatte erst frisch die NightVision eingebaut und das Scheinwerferglas dabei gleich gereinigt.

Das geht da ja dann nicht mehr...

Norbert
 
das werden wir bald wissen! sollte heute ankommen, das teil:D

Jetzt wird das Thema richtig interessant :D

Stimmt. es wird interessant. der lieferant hat geliefert.
und nun ein böses erwachen: der LED-Trucklite ist zu klein.
er fällt nach vorne aus dem topf raus und nach hinten aus dem chromring.

:D

da muss was bei. ein zwischenring aus Aluminium.
kann wer einen tubus drehen mit ca.
d aussen = 195 mm
d innen = 168 mm
bei einer bauteilhöhe
von t = 17 mm
dann kann der LED-einsatz nimmer rausfallen.
oder weis jemand einen gottbegnadeten dreher
im PLZ-bereich um N herum?

Ralf
 
Ich hab einen Ring für Tagfahrlicht = Passing Lamps entdeckt, der ist für die Kombination mit dem Trucklite 27290.

Jetzt müßten mal die Foristen mit einer Harley im Stall gucken, wie da die Maße am Scheinwerfer sind.

Vielleicht ist das Problem mit der Anpassung einfach zu lösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tommy, deine suchlust und dein findevermögen in allen ehren :applaus:
aber anner GS wenn auch mit R100R-topf geht das gar nicht.
da stehen mir ja die haare zu berge:entsetzten:
annem eisenschwein aus gods own
country, da mag das ja gerade noch
so durchgehen. aber doch wirklich nicht
an einem bairischen motorrad aus spandau
mmmm

meine ideen zielen gerade in eine ganz andere richtung:
das trucklite-gehäuse ist ja sehr massiv aus alu geschnitzt.
nen ring zur anpassung braucht man in jedem fall. weshalb also nicht den ring drehen(lassen), den scheinwerfer dort einkleben und mit madenschräubchen gegen verlieren sichern und das ganze
sichtbar an der frontbar befestigen mit zugekauften lampenhaltern?

muss mal meine TÜFFIE fragen...
 
Okay, war ja nur so 'ne Idee... :D

Aber jetzt noch mal für alle zum Mitdenken:

Wir stehen auf der linken Seite der Q, dann kommen von links nach rechts die Teile in dieser Folge:

Chromring des Scheinwerfers

da kommt rein der zu fertigende Adapterring

da kommt rein der Truck-Lite

Richtig ?

Dann sollten die originalen Halteklammern des Reflektors reichen um alles zu fixieren, die sind ja nicht von Pappe.
 
du kannst dich auch auf die rechte seite stellen,
die reihenfolge bleibt gleich:P
aber nu ernst: du hast recht. unter verwendung vorhandener komponenten wie R100R-Scheinwerfertopf und Chromring SOLLTE das so funktionieren, wie von dir dargestellt.
mittlerweile habe ich auch auf der weiter oben verlinkten seite die exakten masze für den Trucklite gefunden,sodass dem munteren ringedrehen nichts mehr im wege stehen sollte.

ausser eben meiner neuen idee.

die hätte obendrein den vorteil, die massen näher an den drehpunkt der vordergabel zu bringen. sicherlich auch kein zu unterschätzender vorteil.
denn ganz leicht ist das aludruckgussgehäuse vom LKW-licht nicht.
muss mal anne küchenwaage schleichen;)
 
trucklite passt mit adaption in ein lukas 7" gehäuse :]
 

Anhänge

  • 20140406_013_BMW_Motorrad.jpg
    20140406_013_BMW_Motorrad.jpg
    296,9 KB · Aufrufe: 398
mex, das ist ja ein schickes teil, was du dir da aufgebaut hast!!!
hast du detailfotos von der lampengschicht? oder kannst du noch
welche machen?

Nachtrag der gewichte/ massen:

trucklite: 1340 gr

R100R, original komplett incl.
leuchtmittel: 1275 gr (allerdings ohne die oa. halteklammern)
 
Trucklite in 59€-Louis-Topf:
hpn-pr109.JPG

Hier das Problem mit dem "Rausstehen". Monopod, wir hatten es doch gestern davon. Das Montageproblem mit dem Ring dürfte mit dem BMW-Topf ähnlich sein. (Und hier hättest Du auch einige Maße gefunden...)

GdG hat mal behauptet, er hätte dazu was erfunden. Frag ihn mal nach Bildern (wär ich auch neugierig drauf ;)...)
 
Zuletzt bearbeitet:
mex, das ist ja ein schickes teil, was du dir da aufgebaut hast!!!
hast du detailfotos von der lampengschicht? oder kannst du noch
welche machen?
Und evtl. von der Seitenständerbefestigung am Rahmen oder Schutzbügel.
Die liegen auch in meinem Keller und warten auf den Einsatz:]
Gefällt mir sehr gut, deine XT-G/S
 
Moin,

Trucklite in 59€-Louis-Topf:
...

GdG hat mal behauptet, er hätte dazu was erfunden. Frag ihn mal nach Bildern (wär ich auch neugierig drauf ;)...)

'erfunden' ist wohl etwas zu hoch gegriffen für einen simplen Ring.
Ganz auf die Schnelle nebenbei mal den Sachs-Scheinwerfer auseinander gerupft:

Anhang anzeigen 114640 Anhang anzeigen 114641
Trucklite Einsatz mit Adapterring V2. Der Ring ist mit 2k Kleber verklebt.
(Im ersten Entwurf war der Ring komplizierter gearbeitet - hab ich irgendwo hier schon mal verbal beschrieben.)

Anhang anzeigen 114642 Anhang anzeigen 114643
Eingesetzt im Lampenring.

Die nächste Variante vom Ring wird so breit wie der vorstehende Teil vom Einsatz lang ist, dann muß man beim kleben nicht messen und ausrichten [Genaugenommen braucht man dann nicht mal mehr kleben, sondern den Ring nur noch aufschieben]. Die Halteklammern sind elastisch genug um auch auf dem zurückesetzten Reflektoreinsatz zu greifen. Allerdings wird der Einbau im Lampentopf dann etwas fummelig und es kann keine Klammer im Bereich der oberen Verankerung vom Lampenring am Lampentopf ['Haltesicke am Topf] gesetzt werden. Dafür enfält das nicht ganz einfache 'Versenken' der Halteklammern im Lampenring wenn diese auf dem Adapterring greifen - macht auch die Demontage deutlich einfacher.

Anhang anzeigen 114644

Grüße Jörg.
 
Zuletzt bearbeitet:
trucklite passt mit adaption in ein lukas 7" gehäuse :]


...leck die Katz, die is' ja schick!!!!! Super Farbe, da gehört schon eine Portion Mut dazu, sieht aber wirklich klasse aus!!!
Gut finde ich auch, dass das Lampengitter das "Battlestar Galactica" Design der Funzel so schön kaschiert -aber wie schaut es denn da mit der Lichtausbeute aus??

Grüsse
Roman
 
Hier kann man mit bestimmten Glühbirnen auch viel erreichen.

Hallo Carsten,

könntest Du uns das bitte genauer erklären? Du meinst, zumindest verstehe ich es so, dass es Glühlampen im H4-Design gibt, die bei deutlich geringerer Leistungsaufnahme eine mindestens ebenso große Lichtausbeute liefern wie selbige?

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo Carsten,

könntest Du uns das bitte genauer erklären? Du meinst, zumindest verstehe ich es so, dass es Glühlampen im H4-Design gibt, die bei deutlich geringerer Leistungsaufnahme eine mindestens ebenso große Lichtausbeute liefern wie selbige?

Beste Grüße, Uwe

...das würde mich auch interessieren!!!!