Hallo,

der Thread ist ja nun schon ein paar Tage alt. Fahren denn schon einige mit LED-Scheinwerfern rum und wie ist die Erfahrung in Bezug auf Haltbarkeit und Ausleuchtung?

Außerdem würde es mich auch interessieren, ob die Scheinwerfer auch für die /6-Lampengehäuse zu verwenden sind oder ob die Elektronikeinheit zu warm wird, da im Lampengehäuse ja die Anschlußplatine sitzt? ?(
 
Gut,

dann gebe ich auch mal meine Erfahrung weiter.

Da ich ja auch im Winter fahre und mir besonders dieses
Jahr die bescheidene Ausleuchtung mittels der original
H4 Leuchte aufgefallen ist, habe ich einen LED Scheinwerfer
verbaut.

Die Wahl viel auf den 7Zöller von TruckLite, den man mittelst
einer Adapterplatte im original Lampengehäuse versenken kann.

Die Ausleuchtung, vor allem auch seitlich, ist ggü. der H4 Leuchte
enorm, wohl aber noch nicht das Beste, laut Testberichten.

Die Lampe liefert auch durch eine 1cm dicke Schneematschschicht
mehr Licht als die H4 Leuchte. Der Matsch frohr bisher nicht an,
da die Lampe doch etwas warm wird.

Grüße
MB
 
Moin,

Erfahrungen? Bitte:
Ich bin seit ich die hier schon verlinkten Beiträge geschrieben habe in der Kampfkuh mit dem Nolden (1. Generation) und in der Sachs mit dem Trucklite (1. Generation) unterwegs.
Einsatz bei jedem Wetter incl. Winterbetrieb bei extremen Frostgraden, Jahreslaufleistungen > 20 tkm (in der BMW) Ausfälle keine, Zufriedenheit unverändert hoch.

Anmerkungen/Einschränkungen:
* Bei naßkaltem und sehr kaltem Wetter beschlägt die Frontscheibe partiell von innen - ohne Auswirkungen auf die Funktion
* Beim Betrieb in Verbindung mit einer m-Unit sollte entweder die Steuerung über Taster erfolgen oder aber ein Schutzrelais verbaut werden, welches beim Abschalten der Zündung die Lichtleitung kappt.
(Hintergrund: Wenn bei der m-Unit bei (versehentlich noch) eingeschaltetem Fernlicht die Zündung abgeschaltet wird, dimmt die m-Unit das Abblendlicht per PWM. Diese Standlichtfunktion ist nicht per Konfiguration abzuschalten und daß ein hochfrequentes Ein-Aus (PWM Signal) für die LED Treiber in den Scheinwerfern sonderlich bekömmlich ist, wage ich zu bezweifeln.)
* Nasser Schnee in entsprechender Menge (dichtes (!) Schneetreiben) setzt ab ca. 60 - 70 km/h die Frontscheibe zu

Wenn ich mich heute für einen LED Scheinwerfer entscheiden müßte, würde ich mit einiger Sicherheit zum Trucklite der aktuellen zweiten Generation greifen.

Grüße,
Jörg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

aufgrund der vorstehenden Aufrüstung meiner R45 mit einem Scheinwerfergehäuse mit integriertem Tacho (analog R69) hole ich das Thema nochmal hoch.

Gibt es schon Erfahrungen mit der zumindest bei Louis angezeigten starken Erwärmung? Gerade im Bezug auf den im gleichen Gehäuse verbauten Tacho?

Danke

Ivo
 
Wegen eines mechanischen Tachos hätte ich keine Bedenken. Wenn das Motorrad bei hochsommerlichem Wetter in der Sonne steht, heizen sich die Metallteile sicher mehr auf.
Einem elektronischen Tacho könnte die Energiezufuhr allerdings schon schaden.
 
Also ich habe bei meinem Trucklite bisher nicht festgestellt, daß sich das Gehäuse irgendwie erwärmt. Und es ist nur unten ein Loch für die Kabeleintritte drin. Mir scheint der mächtige Kühlkörper sehr reichlich dimensioniert zu sein.
 
Gibt es schon Erfahrungen mit der zumindest bei Louis angezeigten starken Erwärmung? Gerade im Bezug auf den im gleichen Gehäuse verbauten Tacho?

Hallo Ivo,

bedenke, dass der Wirkungsgrad einer LED-bestückten Lichtquelle deutlich höher ist als der einer Glühlampe vergleichbarer Leistung. Die LED-Scheinwerfer z.B. von Trucklite nehmen bei besserer Lichtausbeute eher weniger Leistung auf als eine gängige H4-Glühlampe. Weshalb also soll es damit wärmer im Schweinwerfergehäuse werden?

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo Ivo,

bedenke, dass der Wirkungsgrad einer LED-bestückten Lichtquelle deutlich höher ist als der einer Glühlampe vergleichbarer Leistung. Die LED-Scheinwerfer z.B. von Trucklite nehmen bei besserer Lichtausbeute eher weniger Leistung auf als eine gängige H4-Glühlampe. Weshalb also soll es damit wärmer im Schweinwerfergehäuse werden?

Beste Grüße, Uwe
Viel weniger: Abblendlicht ist ~15W, und Fernlicht (= Abb. + Fern.) ca. 30W. Drum hat mich schon immer dieser Riesen-Kühlkörper gewundert.

(Korrektur: es sind wohl um die 21 und 43 W.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

gibt es eigentlich den bereits mehrfach angesprochenen Adapterring zum Einpassen des 7"-Trucklite in das Seriengehäuse irgendwo zu kaufen? Alternativ könnte man doch eigentlich auch einen Standard-7"-Schweinwerfer mit seitlicher M8-Befestigung nehmen und dessen Einsatz gegen den Trucklite-LED tauschen?

Beste Grüße, Uwe
 
Viel weniger: Abblendlicht ist ~15W, und Fernlicht (= Abb. + Fern.) ca. 30W. Drum hat mich schon immer dieser Riesen-Kühlkörper gewundert.

LEDs haben in der Tat einen besseren Wirkungsgrad, aber auch sie produzieren Verlustleistung in Form von Wärme. Da diese auf sehr kleiner Fläche konzentriert anfällt, muss sie durch gute Kühlkörper effizient abgeführt werden.
Ich beleuchte meinen Arbeitsplatz mit zwei 8W-LEDs; die beiden Chips mit 20 mm Durchmesser sitzen auf einem kräftigen Kühlkörper. Nach wenigen Minuten sind da locker 60° erreicht.
 
Hallo Leute,
zum Thema LED in klassische BMWs kann ich meinen Umbau vorstellen.
LED in Brotdose.
Siehe Bilder.
Hat alle benötigten Prüfzeichen.
Leider nicht assymetrisch - aaaaber echt hell...
Grüße
Uli
 

Anhänge

  • IMG_20170807_191030.jpg
    IMG_20170807_191030.jpg
    114,1 KB · Aufrufe: 306
  • IMG_20170807_190810.jpg
    IMG_20170807_190810.jpg
    178,5 KB · Aufrufe: 271
  • IMG_20170808_193118.jpg
    IMG_20170808_193118.jpg
    119,7 KB · Aufrufe: 266
LEDs haben in der Tat einen besseren Wirkungsgrad, aber auch sie produzieren Verlustleistung in Form von Wärme. Da diese auf sehr kleiner Fläche konzentriert anfällt, muss sie durch gute Kühlkörper effizient abgeführt werden.


Hallo Michael,

ohne Kühlung würden die Halbleiter sofort verdampfen. Der Wolframdraht früher hielt ~3000°C aus und die Fläche war noch viel kleiner.
Hier habe ich was gefunden:
https://de.aliexpress.com/popular/led-harley-headlights.html
Alles viel preiswerter. :D

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Uli,

ja, würde mich auch interessieren. Sieht auf den Bild ja wirklich ganz nett aus.
Genau,schreib doch mal was zur Bezugsquelle....bei ebay bekommt man ja keinen Überblick mehr wenn man "LED Scheinwerfer" eingibt....zu viel Angebot:gfreu:

Gruß, Kay

Hallo Leute,
zum Thema LED in klassische BMWs kann ich meinen Umbau vorstellen.
LED in Brotdose.
Siehe Bilder.
Hat alle benötigten Prüfzeichen.
Leider nicht assymetrisch - aaaaber echt hell...
Grüße
Uli
 
Ja, ich weiss - das geht ja garnicht und erst recht nicht mit erloschener Betriebserlaubnis rum zu fahren.

Hat mich mal grad zero gejuckt und ich habe mal so zwei LED Einsätze für nen H4-Scheinwerfer gekauft.

So was da.

https://www.ebay.de/itm/72W-8000LM-...e=STRK:MEBIDX:IT&_trksid=p2057872.m2749.l2649

Passt von der Tiefe trotz Kühlkörper in den 7" von der Louise und hat selbst im XT Scheinwerfer Platz. Licht - HAMMER !!!! :applaus: Muss jetzt noch mal im Dunklen ne Runde drehen bevor es Salz gibt.

Wenn Ausleuchtung gut und der Gegenverkehr nicht geblendet wird, bleiben die Brenner erst mal drinn. Zugegeben bei der XT sieht das helle Licht wirklich fremd aus. :D

Gruß
Claus
 
...
Hier habe ich was gefunden:
https://de.aliexpress.com/popular/led-harley-headlights.html
Alles viel preiswerter. :D

Gruß
Walter

Diese komischen Monster haben -wenn überhaupt- bestenfalls eine SAE-Zulassung... mmmm

Ja, ich weiss - das geht ja garnicht und erst recht nicht mit erloschener Betriebserlaubnis rum zu fahren.

Hat mich mal grad zero gejuckt und ich habe mal so zwei LED Einsätze für nen H4-Scheinwerfer gekauft.

So was da.

https://www.ebay.de/itm/72W-8000LM-...e=STRK:MEBIDX:IT&_trksid=p2057872.m2749.l2649

Passt von der Tiefe trotz Kühlkörper in den 7" von der Louise und hat selbst im XT Scheinwerfer Platz. Licht - HAMMER !!!! :applaus: Muss jetzt noch mal im Dunklen ne Runde drehen bevor es Salz gibt.

Wenn Ausleuchtung gut und der Gegenverkehr nicht geblendet wird, bleiben die Brenner erst mal drinn. Zugegeben bei der XT sieht das helle Licht wirklich fremd aus. :D

Gruß
Claus

Würde mich mal interessieren, wie das Lichtbild ist.
Was ich von diesen H4-LED-Klonen bisher gesehen hab, war jedenfalls grottenschlecht.
 
Wenn Ausleuchtung gut und der Gegenverkehr nicht geblendet wird, bleiben die Brenner erst mal drinn. Zugegeben bei der XT sieht das helle Licht wirklich fremd aus. :D

Hallo Claus,

berichte doch bitte, wenn du da mehr weißt. Mir gefallt so eine Lösung, auch wenn sie nicht legal ist, besser als LED Komplettscheinwerfer.

Warum: Weil damit die originale Optik erhalten bleibt und, wichtiger: weil man da im Fall eines Defektes problemlos gegen eine H4 Birne wechseln kann. Wenn einem ein LED-Komplettsystem unterwegs kaputt steht man im Dunkeln.

Grüße
Marcus
 
So sehe ich das auch Markus, und die ganze Welt fährt die Leds, nur hier ist es illegal. Ich werde berichten.

Gruss
Claus
 
Hab gestern Abend mal ne Runde gedreht. Fernlicht ist beeindruckend, Abblendlicht sehr fleckig so im Bereich 5-10 m. Blendet wohl nicht den Gegenverkehr. Habe in unserem Wendehammer mal Bilder gemacht, da sind die Flecken allerdings nicht zu sehen. Also kann man die Bilder knicken. Muss nochmal ausgiebiger ne kurvenreiche Strecke fahren. Hängt natürlich auch von der Streuscheibe ab. Mein Eindruck ist, obwohl der H4-Reflektor der XT kleiner ist, ist das Abblendlicht weniger fleckig.

Wie war das, wo Licht ist ist auch Schatten. :gfreu:

Grüße
Claus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

aber der preisunterschied von gut 225€ will ja auch irgendwoher kommen:gfreu:...

Vielen Dank das du das mal getestet hast, finde ich auch eine interessante Alternative, nicht nur ob des Preises, denn mehr das die originale Scheinwerferoptik erst mal so erhalten bleibt.

Gruß, Kay
 
Wie schon geschrieben ich muss mal noch ausgiebiger ne Runde drehen. Fahre eh überwiegend im Hellen. Wenn ich da etwas el. Energie spare und werde evtl. besser gesehen. Aber am Tag besser gesehen werden und kein Blenden des Gegenverkehrs im Dunkeln wird wohl nicht zusammen gehen. Eigentlich wie bei den Xennon- und LED-Lampen bei den Dosen. :gfreu:

Gruß
Claus
 
Hallo zusammen,

falls es interessiert, ich habe in der Bucht noch ein recht klassisches Modell (zumindest annähernd :gfreu:) zu einem halbwegs akzeptablen Preis gefunden.
Laut Anbieter, der mir zumindest durch Bestellungen bekannt ist, hat er ein E Prüfzeichen...
Leider ohne Angabe der W Verbrauswerte, das fände ich noch interessant.
Gruß, Kay
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

na ja, so richtig klassisch sieht eigentlich kein LED-Scheinwerfer aus - auch und gerade dieser nicht. Zudem ist er eine 6"-Ausführung ,die vielleicht zu einer 248 passen könnte, nicht jedoch zu dem 247ern.

Beste Grüße, Uwe
 
Habe gestern mal die XT ausgeführt. Die hat ja ne 12V Anlage mit Lima-Eigenumbau und ne elektronische Zündung. Nun mit Led-Lampen vorne wie hinten ist die Ladebilanz nur noch im Leerlauf negativ. Heisst nun gingen auch stundenlange Touren in der Stadt - aber wer will das schon.:D
Grüsse
Claus
 
Wertes Forum,

heute beim Doktor im Wartezimmer mal das Blättle vom Gelben Engel durchgeblättert.
Und was erschauet der Holger da ?

https://www.adac.de/der-adac/verein/aktuelles/led-retrofits/

Also, vielleicht erlebens wir ja noch, das es was vernünftiges zum Nachrüsten gibt.

Nachtrag: was im Netz nicht zu lesen ist ....

Die getesteten Einsätze waren alle besser als die oriischinool Glühbirnen.


Gruß Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Holger,
das hab ich auch gelesen. Das ist mal wieder typisch, nur die Lampe wechseln wäre ja zu billig.

Gruß Burkhard