Bonsai

Aktiv
Heute war eigentlich wieder so ein Tag zum niederknien, -1° Celsius Sonnenschein keine Wolke + sogar die Zeit mit meiner Kleinen Spazieren zu fahren! Alles super, die Straße war trocken, der Motor brummt wie es schöner nicht seien kann also Genuss pur! Doch dann auf der Rückfahrt auf einem tödlich langweiligem Bundesstraßenstück mit Umgehungsstraßen und ohne Kreuzungen - also Dauer 100km oder so leuchtet plötzlich die Ladekontrolle hell auf! Ich bin natürlich erstmal zusammengezuckt bin aber ohne Tempo rauszunehmen weitergefahren. Als ich dann von dem blöden Teilstück runtergefahren bin (in den Kurven musste ich wohl oder übel vom Gas und sogar runterschalten) leuchtete die Lampe nicht mehr hell sondern glimmte nur noch ganz leicht. Ich bin dann durch ein Dorf gefahren ohne Veränderungen um glimmen zu sehen (nur beim Blinken leuchtete die Lampe entgegen der Blinkerlampe). Als ich dann aus dem Ort (etwas schneller) raus beschleunigte leuchtete die Lampe wieder stark auf und ging erst vor der Garage als ich die Maschine etwas länger im leicht erhöhten leerlauf (ca. 1200U/min) habe laufen lassen habe aus.
Der Rotor ist jetzt ca.2-3 Jahre alt der Lima Controller ist von SH
Hat jemand eine Idee was da los ist? Bin für Anregungen offen da Elektrik nicht gerade meine starke Seite ist..

Carsten
 
Klingt stark nach Rotor. Kann beim Messen im Ruhezustand ganz normal sein, wenn durch die Fliehkraft ein gebrochener Draht abhebt, dann leuchtet die Lampe.
 
Tach auch ...
Mal nach den LIMA-Kohlen schauen ob die zu kurz werden , erkennt man da dran das sich das "Drähtchen" der Kohlen über den Kohlenhalter spannt. Bei der Gelegenheit , dem Anheben der Kohlen mal mit dem Lappen über Kohlen und Rotor gehen , weil wenn sich da ein "Schmierfilm" gebildet hat ist das beschriebene auch möglich.
 
Das der Rotor nach so kurzer Zeit wieder hin ist will ich doch nicht hoffen... Die Kohlen habe ich beim Wechsel des Rotor erneuert sind also denke ich noch O.K. Ist irgend was mit Kondenswasser denkbar?
 
Man kann beim Kohlenwechseln die Feder , vieleicht sogar nur von einer , zu fest spannen und so zu recht schnellen Verschleiss kommen.
Soll sogar mal wem passiert sein .... :pfeif:
 
Klingt stark nach Rotor. Kann beim Messen im Ruhezustand ganz normal sein, wenn durch die Fliehkraft ein gebrochener Draht abhebt, dann leuchtet die Lampe.

Tippe 100:1 dass Hubi recht hat, schon drei mal erlebt. (Laufleistung des einen Rotors -original BMW/BOSCH-ca 5000 km.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heute Abend mal die Haube abgemacht und mir die Lima angesehen. Als erstes viel mir auf das der vordere Schleifering schön glänzend und gleichmäßig ist der hintere aber eher matt und mit dunklen Strichen drauf. Der versuch die Kohlen anzuheben zeigte bei der vorderen das dieses ganz leicht ging bei der hinteren habe ich einen (leichten) Wiederstand überwinden müssen um die Kohle zu lösen. Ich habe die Schleifringe abgewischt - da blieb nur ganz wenig schwarzer Dreck am Lappen was ich als normal einschätzen würde. Leider war mir eine Probefahrt jetzt nicht möglich, nur ein kurzer Probelauf im stand und da glimmte die Kontrolle bei ca. 1000 U/min nicht mehr. Könnte eine leicht klemmende Kohle die Ursache gewesen sein? Was kann ich wie als nächstes prüfen? (Klar ist das eine Probefahrt gut wäre)

Carsten
 
Herzlichen Glückwunsch zum gefunden Fehler :bitte: ...
Weil ist klar , wo kein Andruck da kann auch kein Strom fliessen. Der Schleifring sollte doch an beiden Stellen Kupferglänzend aussehen.
Vieleicht jetzt noch sicherstellen das die Kohle sich nicht wieder verklemmen kann und die Probefahrt dürfte Erfolgreich verlaufen ... ;)
 
Naja ... am besten die Ursache beseitigen.
Die Kohle muss sich widerstandsfrei im Halter bewegen können. Der Halter muss innen glatt wie sauber und die Kohle ohne Macken das ganze ohne verkanten verbaut sein. So wie die Feder die passende Vorspannung haben.
Eines dieser Fehler könnte es gewesen sein.
Im Zweifelsfall kann ein kleiner Spritzer WD40 zur Führung innerhalb des Kohlenhalters nicht schaden. Es sollte nur der Schleifer nicht unbedingt geflutet werden. Das Zeug isoliert ... ;)

Als Ferndiagnose reime ich mir mal zusammen gerade da es sich um den hinteren Halter handelt , an den man vergleichsweise schlechter dran kommt und nicht so viel sieht das dir beim damaligen Wechsel die Feder rausgesprungen ist und beim zusammen setzen was schief gelaufen ist. Aber das ist jetzt mal nur so eine Spekulation ... :rolleyes:
 
:applaus::applaus::applaus:

Herzlichen Glückwunsch...da habe ich doch gerne 100:1 Unrecht :D:D:D

Normalerweise sollte durch die Vibrationen dort vorne ein kleinerer Grat nix ausmachen.
Jetzt in der "Fahrpause" könntest du Dir das genau anschauen.
Den Kohlehalter ausbauen und genau untersuchen, vielleicht ist das Teil spröde und hat einen unentdeckten Riss.
Mir sind schon zwei Kohlehalter bei der Zerlegung/Montage zerbröselt.
 
Das musste ich leidvoll erfahren, ich weiß den Preis nicht mehr genau, aber ich habe gefragt ob ich veräppelt werde.:schimpf:
 
Naja ... am besten die Ursache beseitigen.
Die Kohle muss sich widerstandsfrei im Halter bewegen können. Der Halter muss innen glatt wie sauber und die Kohle ohne Macken das ganze ohne verkanten verbaut sein. So wie die Feder die passende Vorspannung haben.
Eines dieser Fehler könnte es gewesen sein.
Im Zweifelsfall kann ein kleiner Spritzer WD40 zur Führung innerhalb des Kohlenhalters nicht schaden. Es sollte nur der Schleifer nicht unbedingt geflutet werden. Das Zeug isoliert ... ;)

Als Ferndiagnose reime ich mir mal zusammen gerade da es sich um den hinteren Halter handelt , an den man vergleichsweise schlechter dran kommt und nicht so viel sieht das dir beim damaligen Wechsel die Feder rausgesprungen ist und beim zusammen setzen was schief gelaufen ist. Aber das ist jetzt mal nur so eine Spekulation ... :rolleyes:

Hallo,
kann auch passieren, wenn man die Lima (Rotor) ausbaut, und vergisst, oder aus Unwissenheit die Kohlen nicht hochhebt. Dann den Rotor abdrückt. Hmm, warum geht der nicht runter? Dann ein bischen daran zieht, und schon hat die hintere Kohle einen Knacks weg. (Bzw. die Führung dazu).
Gruß
Pit
 
Hallo Hubi,
klar, dann vergisst man halt beim Statorabmachen die Kohlen anzuheben.
Hab mich da unverständlich ausgedrückt.
Sorry...
Gruß
Pit