GS_man
Aktiv
AW: LiMa Prüfstand
HI
Ich hab mal eine andere Fragestellung die evt. mit dem Lichtmaschinenprüfstand zu beantworten wäre:
Wie groß (in mA) muss eigentlich der Erregerstrom wirklich sein damit die Lichtmaschine zuverlässig anfangen kann zu laden?
Zum Hintergrund: Die Lichtmaschine ist ja wenn erstmal "gestartet" prinzipiell ein Selbstversorger was den Erregerstrom angeht. Und von der Theorie her sollte ja sobald auch nur der kleinste Erregerstrom fliesst (bei drehender Lichtmaschine) im Stator auch ein Strom induziert werden.
Und damit auch der Erregerstrom wieder stärker werden und sich die Lichtmaschine im Prinzip an den eigenen Haaren aus dem Dreck ziehen ( frei nach Baron Münchhausen).
Bei dem hier im Forum empfohlenen 47 Ohm Widerstand fliessen ja ungefähr 250 mA
aber würden evtl auch 200 mA reichen oder vielleicht sogar nur 100 mA?
Fragen über Fragen....
mfg GS_man
HI
Ich hab mal eine andere Fragestellung die evt. mit dem Lichtmaschinenprüfstand zu beantworten wäre:
Wie groß (in mA) muss eigentlich der Erregerstrom wirklich sein damit die Lichtmaschine zuverlässig anfangen kann zu laden?
Zum Hintergrund: Die Lichtmaschine ist ja wenn erstmal "gestartet" prinzipiell ein Selbstversorger was den Erregerstrom angeht. Und von der Theorie her sollte ja sobald auch nur der kleinste Erregerstrom fliesst (bei drehender Lichtmaschine) im Stator auch ein Strom induziert werden.
Und damit auch der Erregerstrom wieder stärker werden und sich die Lichtmaschine im Prinzip an den eigenen Haaren aus dem Dreck ziehen ( frei nach Baron Münchhausen).
Bei dem hier im Forum empfohlenen 47 Ohm Widerstand fliessen ja ungefähr 250 mA
aber würden evtl auch 200 mA reichen oder vielleicht sogar nur 100 mA?
Fragen über Fragen....
mfg GS_man
Zuletzt bearbeitet: