Hallo,
ich hab an meiner R100GS PD einen durchgerissenen Silentblock / Gummilager ersetzt. Dazu hatte ich die Diodenplatte, die auch schon mal durch eine gebrauchte ersetzt wurde, ausgebaut.
Auch den Stator hatte ich kurz abgenommen (aber nicht abgesteckt) um nach evtl. Verschmutzungen / Verschleiß zu sehen.
Ein Probelauf ohne Stirndeckel verlief positiv. Seit alles wieder zusammengebaut ist, habe ich aber ein Problem:
Die LKL brennt dauernd. Und ich habe nachgemessen, es kommt kein Ladestrom mehr an der Batterie an.
Natürlich habe ich alles nochmal auseinander und wieder zusammen gebaut. Hilft nix. Sicherungen sind auch ok. Maschine läuft, alles geht, aber kein Ladestrom.
Alle Infos aus der Datenbank habe ich schon gelesen und mir ausgedruckt. Morgen will ich weiter schrauben.
Aber vielleicht kennt das ja jemand und hat nen Tipp?
Sollte wirklich just beim 2. Start nach dem Eingriff die Diodenplatte kaputt gegangen sein?
Oder woran kann das liegen?
ich hab an meiner R100GS PD einen durchgerissenen Silentblock / Gummilager ersetzt. Dazu hatte ich die Diodenplatte, die auch schon mal durch eine gebrauchte ersetzt wurde, ausgebaut.
Auch den Stator hatte ich kurz abgenommen (aber nicht abgesteckt) um nach evtl. Verschmutzungen / Verschleiß zu sehen.
Ein Probelauf ohne Stirndeckel verlief positiv. Seit alles wieder zusammengebaut ist, habe ich aber ein Problem:
Die LKL brennt dauernd. Und ich habe nachgemessen, es kommt kein Ladestrom mehr an der Batterie an.
Natürlich habe ich alles nochmal auseinander und wieder zusammen gebaut. Hilft nix. Sicherungen sind auch ok. Maschine läuft, alles geht, aber kein Ladestrom.
Alle Infos aus der Datenbank habe ich schon gelesen und mir ausgedruckt. Morgen will ich weiter schrauben.
Aber vielleicht kennt das ja jemand und hat nen Tipp?
Sollte wirklich just beim 2. Start nach dem Eingriff die Diodenplatte kaputt gegangen sein?
Oder woran kann das liegen?