Bobber82
Einsteiger
Hi zusammen,Hallo Tilmann,
da hilft nur gründliche Suche.
Ich empfehle dir dafür ein paar Hilfen:
- FAQ Lichtmaschine
- Messungen an der LiMa
- Verkabelungsplan ...
- Lichtmaschine und Ladestromkreis prüfen
Übrigens ist statistisch der Rotor das anfälligste Teil vor der Diodenplatte (sofern die Kohlen und Kabel/Steckverbinder nicht schuld sind).
ich habe auc hdas Problem, dass meine LKL Leuchtet. Anfangs gings noch mit nem Gasstoß, aber jetzt leuchtet sie Dauerhaft.
In der Anleitung "Messungen an der LiMa" steht dass der Rotor 3,1-3,6Ohm haben soll (R65 Bj 1982).
Ich messe am Rotor 3,9Ohm und nach den Kohlen 4,2Ohm. Denkt ihr, dass das schon zu viel ist und es in dem Fall ausreichens ist, den Rotor zu tauschen?
Leider habe ich noch keine Zeit gehabt um weitere Messungen zu machen. Aber da der Wert schon außerhalb der Speck war dachte ich, ich frag schonmal euer Schwarmwissen ab.
Danke im Voraus für eure Hilfe.
Gruß Thomas