Servus,
....

Nun habe ich mal gelesen, dass Hans A. Muth diese entwickelt hat und sogar das Patent darauf hat/hatte.
Vielleicht kennt Ihn ja jemand aus dem Forum und fragt mal persönlich nach und kann dann noch nachträglich zum 90. Geburtstag gratulieren 😉 🎂


Gruß Olli
Ich "kenne" ihn, aber die Frage und vor allem eine mögliche Antwort interessiert mich nicht, da es nichts ändern würde. Das Ventil bleibt dort.
 
Wenn mich nur interessieren würde, was ich ändern kann, dann würde ich auch hier niGS lesen oder schreiben.
Und woher wüsst ich eigentlich, was ich ändern kann?
 
Moin,
eigentlich hat sich der Thread mal wieder in die falsche Richtung bewegt.
Lediglich gb500 und MM (mit Bild) sind direkt darauf eingegangen.
Es bleibt jedenfalls festzustellen, dass genügend Stellen an der Felge sind, wo man sich erheblich leichter täte Luft zu prüfen bzw. nachzufüllen.
Die guten Tipps werden trotzdem gerne angenommen.
Schönen Tag.
p.s. Die "Kontermuttern" liegen bei mir natürlich im Fahrbetrieb am Ventilkäppchen an.
 
Also, ich denk mal, das Ventilloch ist aus Festigkeitsgründen so nahe an der "Speiche".
Eine weitere Erklärung wären Fertigungsnotwendigkeiten, die sich mir aber hier nicht erschliessen.

Die Mutter hab ich immer am Käppchen, werde sie aber in Zukunft im Werkzeugfach mitführen. Man lernt nie aus und erfährt immer neues, wenn man will
:cool: