Ob eine derartige Erhöhung der möglichen Drehzahl Sinn macht ist fraglich. Ob das allein mit dem Kipphebel erreichbar ist ebenso.

Insoweit ist es weiterhin fraglich, ob dieses Produkt wirklich einen größeren technischen Sinn macht, oder aber wieder nur mal was ist, was mehr oder weniger dem Hersteller dient.

Vieles ist ja auch Marketing und damit durchaus kritikwürdig.

Kritikwürdig? Weil Jemand etwas neues entwickelt und ausprobiert?

Warten wir ab, ich stehe mit dem Mann in Verbindung, kann ihn nur in der Entwicklung bestärken.

Wenn alle Tüftler, Erfinder nichts ausprobieren würden, würden wir immer noch mit der Keule ums Lagerfeuer laufen. Vielleicht nichtmal das...

Von vielleicht 20 neuen Ideen wird eine dann umgesetzt oder weniger, egal, man muß es probieren.

Kritik wäre angebracht wenn reihenweise Motoren durch eine Fehlkonstruktion kollabieren würden oder sind.

Soweit ist es noch lange nicht. Ich werde die Teile ausprobieren, wenn sie dann mal fertig sind.

Warum? Weil ich sie toll finde und weil ich es kann ;)
 
Moin,

das ist halt ein Produkt von 2V Maniacs mit einer guten technischen Ausstattung.
Warum nicht? Es geht hier ja nicht darum mit dem Bike um die Welt zu fahren sondern auf dem Salzsee mit untauglichem Material und völlig unvernünftig hohem Aufwand, noch ein paar km zu holen.:D:D
So was find ich prinzipiell äusserst sympathisch. :D:D
Das ist einfach verrückt.... Ob die noch ne Handvoll solcher Köpfe an andere Angefressene verkaufen spielt da keine Rolle, verdienen tun die eh nichts dran.
Das ist einfach ne Erwachsenenspielerei auf hohem Niveau, just for fun!
Finde ich Klasse! )(-:

Gruß

Kai
 
Moin,

das ist halt ein Produkt von 2V Maniacs mit einer guten technischen Ausstattung.
Warum nicht? Es geht hier ja nicht darum mit dem Bike um die Welt zu fahren sondern auf dem Salzsee mit untauglichem Material und völlig unvernünftig hohem Aufwand, noch ein paar km zu holen.:D:D
So was find ich prinzipiell äusserst sympathisch. :D:D
Das ist einfach verrückt.... Ob die noch ne Handvoll solcher Köpfe an andere Angefressene verkaufen spielt da keine Rolle, verdienen tun die eh nichts dran.
Das ist einfach ne Erwachsenenspielerei auf hohem Niveau, just for fun!
Finde ich Klasse! )(-:

Gruß

Kai

Genau so!!:applaus:
 
Ich finde es sowieso Klasse.....hat aber so denke ich bei mir auch keiner anders erwartet:kue:
Aber die Frage bezüglich der Drehung ist doch kein schlecht machen, oder sonst was. Das ist für mich technisches hinterfragen und genau das finde ich gut!!! Und auch die Aussage zur Materialauswahl, kann man doch mal diskutieren...... aber natürlich ist es für den Salzsee)(-:
 
Ausprobieren ist immer gut und nicht alles ist von Erfolg gekrönt. Ich wollte niemand schlecht machen.

Allein das Thema einteilige Kipphebelböcke, die mehr oder minder gelungenen „Erfolge“ und auch die teilweise eingetretenen Schäden an den Köpfen machen mich zunächst mißtrauisch.

Die Kipphebel für sich, ohne weitere Maßnahmen, führen m.E. aber nicht zu den in Aussicht gestellten Drehzahlen.

Wie steht es um die Federn und Stößelstangen? Was wurde da unternommen?

Optisch sehen die Teile aber schon mal gut aus.
 
Ausprobieren ist immer gut und nicht alles ist von Erfolg gekrönt. Ich wollte niemand schlecht machen.

Allein das Thema einteilige Kipphebelböcke, die mehr oder minder gelungenen „Erfolge“ und auch die teilweise eingetretenen Schäden an den Köpfen machen mich zunächst mißtrauisch.

Die Kipphebel für sich, ohne weitere Maßnahmen, führen m.E. aber nicht zu den in Aussicht gestellten Drehzahlen.

Wie steht es um die Federn und Stößelstangen? Was wurde da unternommen?

Optisch sehen die Teile aber schon mal gut aus.

Hello Luggi,

You are correct: the rockers can not compensate by themselves for the extra lift of the high ratio rockers while maintaining a red line of 9200rpm (I do not understand where this claim came from?).

One must of course increase spring force. However the overall increase in spring force is reduced to some extent by the Ti rockers. Because the polar mass inertia of the Ti Rockers is less than the stock rockers.

9200 rpm was calculated using other light weight components. But remains theoretical until tested.

Best Regards
Adrian

Google translate:
Hallo Luggi,

Sie haben Recht: Die Rocker können den zusätzlichen Auftrieb der High Ratio Rocker nicht selbst kompensieren, während sie eine rote Linie von 9200 U / min beibehalten (Ich verstehe nicht, woher diese Behauptung kam?).

Die Federkraft muss natürlich erhöht werden. Allerdings wird der Federkraftanstieg insgesamt durch die Ti-Wippen etwas reduziert. Denn die polare Massenträgheit der Ti Rocker ist geringer als die der Serien Kipphepel.

9200 U/min wurden unter Verwendung anderer leichtgewichtiger Komponenten berechnet.
Bleibt aber bis zum Test theoretisch.

Freundliche Grüße
Adrian

P.S.
Die aktuelle rote Linie des Salt Racer mit serienmäßigem Rocker beträgt 9100 U / min (real, nicht theoretisch - auf dem dyno und salz getestet))
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Konstruktion beiß sich doch selbst in´s Knie. Die Federkraft am Ventil müßte erhöht werden, damit der ganze Champes wieder zurück an die NW kommt. :entsetzten:
Gibt es den Buch von Apfelbeck in englisch? Der diese Zusammenhänge auch am Ende der Welt verständlich macht.
Ich habe die Bücher nicht unter dem Kopfkissen liegen, die stehen schön im Regal.:pfeif:

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Walter,

je leichter der oszillierende Kappes ist, desto weniger zusätzliche Federkraft braucht man.

Auf dem Salzsee gelten andere Ansprüche an den Motor als beim Rennen.
Im Rennen gibt's wechselnde Geschwindigkeiten und Gänge, auf dem Salzsee Dauerhöchstdrehzahlen.

Gruß Ulli
 
Zur Drehbewegung des Ventils trägt ja auch die Ventilfeder bei.

Ihr bringt da was durch einander,

nur die Feder verursacht eine Drehbewegung des Ventils. Es gibt ein schönes Zeitlupen Filmchen bei YouTube, leider finde den Link nicht. Die Druckfläche des Kipphebels trifft ziemlich mittig auf das Ventil, und rollt dort ab. Das funzt auch bei 10.000 Up/m (Verschleiss lassen wir mal aussen vor). Ich vestehe den Sinn dieser grossen Rolle nicht, einzige Erklärung die mir ein fällt, mit Titan kann man so etwas nicht machen.

gruss peter

PS: das mit der Drehbewegung durch Versatz passiert zwischen NW und Stössel.
 
Hello Adrian,
welcome to this forum.

What's your time schedule for the racer this year?
Is already clear when the next race will be?

Greetings,
Rudi

Hello Rudi! Nice to be here to see what you guys get up to. :)

A date for the salt has not been called yet. It depends, among other things, on the cycles of the moon! But usually late Feb to early March. We missed the last 2 years due to COVID so very much looking forward to the 2022 event.

BTW: In case you missed it, I posted an animation of the valve train CAD model here:
https://www.youtube.com/watch?v=YLSwpS24JCQ


Greetings
Adrian
 
Zuletzt bearbeitet:
Still in storage but that's about to change.. Have been using a friend's Dynojet in the meantime.
BR
Adrian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

was mir auffällt sind die doppelten Federn an den Ventilen. Macht man doch eigentlich nur wenn mehr Kraft erforderlich ist.
Ich kenne nur 1 Motor der in den gleichen Drehzahlregionen zuverlässig ist. Dort wurden Stößel aus Alu verbaut.

Gruß
Walter
 
Hallo,

was mir auffällt sind die doppelten Federn an den Ventilen. Macht man doch eigentlich nur wenn mehr Kraft erforderlich ist.


Kann ich nicht bestätigen. Ich errinne mich an meine Autos, der älteste war BJ 65, 1000ccm & 40PS. Selbst der hatte schon doppelte Ventilfedern. Das war aber nicht um die härter zu machen. Das hat was mit Schwingungen zu tun bzw. auch wegen Ventilflattern.

Gruß Lars
 
was mir auffällt sind die doppelten Federn an den Ventilen. Macht man doch eigentlich nur wenn mehr Kraft erforderlich ist.

Hallo Walter,
ich bin seit Jahren mit Adrian in Kontakt und kann Dir versichern, dass er sehr methodisch und akribisch an die Sache herangeht.
Und ja, natürlich wird es für diese hohen Drehzahlen und die durch die gestiegene Kipphebelübersetzung nochmals höhere Ventilbeschleunigung höhere Federkräfte brauchen.
Aber das stellt ja nun wirklich das kleinste Problem dar.

Gruß, Rudi
 
Kann ich nicht bestätigen. Ich errinne mich an meine Autos, der älteste war BJ 65, 1000ccm & 40PS. Selbst der hatte schon doppelte Ventilfedern. Das war aber nicht um die härter zu machen. Das hat was mit Schwingungen zu tun bzw. auch wegen Ventilflattern.

Gruß Lars

Hallo,

für die BMW hat ein Herr Faht?/URS die Federn entwickelt die keine 2 Feder benötigen.
Im übrigen freue ich mich wenn es noch einen gibt, der das Alteisen weiter verbessert.

Gruß
Walter
 
Hi Adrian,

are the rocker blocks made of aluminum? if so, it is better to operate them without the slot for clamping. The aluminum can otherwise press away at the clamping points. A transition fit / light press fit between the pin and the bore is better in this case.

Just my poin of view;)
 
Hi Adrian,

are the rocker blocks made of aluminum? if so, it is better to operate them without the slot for clamping. The aluminum can otherwise press away at the clamping points. A transition fit / light press fit between the pin and the bore is better in this case.

Just my poin of view;)

Hi Phil,

You raise an interesting point. One that bothered me a little early in the design. I wanted the one piece blocks to be light weight, so yes, they are aluminium. But I chose 7075-T6 because it is considerably harder and stronger than 6061 - T6 with less 'formability' so hopefully they'll do the trick!

Best Regards
Adrian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hopefully it works! I know the problem from Wüdo rocker arms (like series only aluminum x4) which have expanded. However I do not know the type of alloy....

Just for information, see below;)

CIMG9841.jpgIMG_20200625_205433.jpg
 
Zuletzt bearbeitet: