ich weiss wirklich nicht wieviel einfluss ein paar grad mehr oder weniger frühzündung auf die leistung des 2v-boxers bei unterschiedlichen drehzahl- und lastzuständen haben. das wäre doch mal ein schönes thema für eine diplomarbeit auf nem prüfstand. ;-)
fakt ist die auf dem markt angebotenen zündanlagen und deren verstellkurven, sind mal nicht schlechter, als das was die serienanlage produziert. da hilft in der regel experimentieren, und wenn da anstelle eines prüfstandes nur das popmeter als bewertungskriterium heran gezogen, nun, so führt dies evtl. zu einer subjektiven zufriedenheit.
die haltbarkeit und ersatzteilversorgung von digitalen zubehöranlagen ist dann schon ein anderes thema, was evtl. zur entscheidung für den originalen fliehkraftgeber führt. was mich an der dose nur nervt, ist der sehr stark schwankende zündzeitpunkt im unteren drehzahlbereich. aufgrund von schwingungen der steuerkette und der nockenwelle zur krubelwelle liegen wir da bei +/-5 grad. das können dann zündanlagen mit pickup auf der kurbelwelle viel besser. und das ergebnis ist deutlich zu spüren: ruhigerer und stabilerer leerlauf, welcher dadurch niedriger eingestellt werden kann und ein zb. im stadtverkehr um die 2000/min betriebener motor, der einfach runder läuft und besser ans gas geht.
um im falle von ausfällen unterwegs nicht liegen zu bleiben, ist ja hier schon hinreichend beschrieben worden, wie die serienananlage als backup installiert und im bedarfsfall aktiviert werden kann.

grüße aus mainz
claus
 
danke dirk für die blumen, die "jungend" wird nächstes jahr 50. ;-)

+/- 5 grad ist sicher etwas grob gegriffen, aber den von mir beschribenen effekt, mit einer zündung mit pickup an der kurbelwelle habe ich erfahren.

was Ihr da an programmierbarer zündung baut, würde mich mal näher interessieren.

grüße aus mainz
claus
 
RE: Bbk

Hallo Dirk,

Danke für Infos,
ich bin in 2ventil brange ziemlich kurz, kenst Du mich bitte ein simple DZ aus original BMW teile empfehlen? Denke schon, das hast Du etwas getestet. Ist sinnvoll eine "Pover Zundschpulle" ersetzen, stat Serie?

Pavel
 
RE: Bbk

Hallo Pavel,

hier kannst Du Dir eine Doppelzündung aus BMW Serienteilen bauen.

http://www.derdicke.de/mot/dz.html


Ich verwende eine elektonische Omega Zündung mit 2 Doppelzündspulen der BMW K100. Funktioniert prima .
Als Backup habe ich den Hallgeber eingebaut gelassen.

Grüße Frank
 
Hallo Frank,

danke für ein Tip. Hab ich angeschaut, einfach geht das nicht.
Kenst Du bitte dein DZ ein bisschen beschrieben? was für eine positive hat?

:applaus:

Grüss Pavel
 
Original von pavel hok
Hallo 2-ventitiler!!

kann mich jemand sagen, wie viel km hat ohne Motorschäden (ewent. Getriebe) mit BBK gereist? Oder was hat sich bei reisen passiert?


Danke Pavel


Hallo Pavel,

ich fahre seit ca. 110000 km einen 1070ccm BBK von der Fa. Mahle , wurde 1984 in meine R100S eingebaut, bisher ohne Probleme. Nach 70000 Km habe ich die Kolbenringe erneuert, die Nikasillauffläche sah aber wie neu aus. Probleme hatte ich nur mit der Zylinderkopfdichtung, ich habe es nie geschafft die Köpfe 100% dicht zu bekommen.

Grüße

Volker
 
Hallo Leute,

ist bitte bei jemand BMW Motorrad Sonderheft Nr.8 ??
Da soll ein test für Replacement Kit sein. Kann das jemand scannen und senden?

Danke
Pavel