ck1
Stammgast
erste ausfahrt gestern mit meiner neuen alten (R100 bj 82).
nachdem ich mich auf dem neuen möppi erstmal aklimatisiert hatte, viel mir auf bordspannung ca. 12,2 V während der fahrt. hm, mich mal von dem schätzeisen nicht verunsichern lassen. diverse stopps, mal den leerlauf noch etwas korrigiert, getankt, der anlasser kam immer kraftvoll seinem aufruf nach.
zuhause, nach ca. 100 km, die q wieder ans frischhaltegerät angeschlossen zeigt mit selbiges eine leere batterie an.
ich werde heute mal die ladespannung an der batterie prüfen. mal nur für den fall, dass da auch nur 12,2 V anliegen wie gehe ich für stroubbleshooting vor. ladekontrolle geht bei erhöhter drehzahl, also ca. 2000 /min aus. heisst rotor und regler müssten okay sein. oder ?
grüße aus mainz
claus
nachdem ich mich auf dem neuen möppi erstmal aklimatisiert hatte, viel mir auf bordspannung ca. 12,2 V während der fahrt. hm, mich mal von dem schätzeisen nicht verunsichern lassen. diverse stopps, mal den leerlauf noch etwas korrigiert, getankt, der anlasser kam immer kraftvoll seinem aufruf nach.
zuhause, nach ca. 100 km, die q wieder ans frischhaltegerät angeschlossen zeigt mit selbiges eine leere batterie an.

ich werde heute mal die ladespannung an der batterie prüfen. mal nur für den fall, dass da auch nur 12,2 V anliegen wie gehe ich für stroubbleshooting vor. ladekontrolle geht bei erhöhter drehzahl, also ca. 2000 /min aus. heisst rotor und regler müssten okay sein. oder ?
grüße aus mainz
claus