Original von Hofe
Schnell und schmutzig:
Kommt das Zumo 400 mit 4GB- oder gar 8GB-Speicherkarten klar?

willst du mukke für die fahrten zu den werkstattpartys laden? :D

8GB dürfte kein problem sein, guckst du z.b. HIER

HM
 
Navi

Moin zusammen,

möchte als Navi-Nutzer auch kurz meinen Senf dazugeben:
Nutze seit 4 jahren ein Garmin 2610 und bin sehr zufrieden. Die Übertragung in den Helm geht nur per Kabel, mit Spiralkabel aber kein Problem. Der Apparat hat tierisch viele Einstellmöglichkeiten von der Routenplanung bis zum Display, finde ich absolut genial.
Ich nutze allerdings fast ausschliesslich die Routenplanung von Mapsource auf dem PC und fahre dann danach, die Neuberechnung aif dem Navi ist dabei ausgestellt. Für längere Touren über mehrere Tage (Alpenträume!!!) mache ich mir am PC immer mehrere Strecken, die ich dann wahlweise in Absprache mit meinen Kollechen abfahre. Die haben jeweils einen TOMTOM Rider und ein Navi auf dem Handy. Gefahren wird aber meist nach dem Garmin, weil der einfach am besten ist. Weicht man von der Route ab, kann man einfach weiterfahren, und bei Gelegenheit auf die Strecke zurück, die Kiste navigiert dann einfach weiter. Das geht bei den Raider mal gar nicht. Ansagen im Helm nutze ich, damit ich nicht immer auf den Bildschirm linsen muss, wohin es geht. Das stört - zumal bei etwas "engagiert" angegangenen Strecken unheimlich.
Der 2610 ist zwar auch schon veraltet, würde ihn im Moment alledings nicht gegen ein aktuelles Gerät tauschen wollen, die haben für mich zuviel Gimmick, das ich nicht brauche (MP3, Blauzahn, Handy-Funktion etc). Navigieren geht aber auch nicht besser!!. Mit der 2-dimensionalen Anzeige kann ich gut leben, will ja Mopped fahren und keinen Bildschirm begucken. Einzig die Empfangsqualität könnte besser sein, ist halt noch kein Sirf3 Empfänger drin. Weitere Infos wie schon angedeutet in naviboard.de, da findet ihr alles über Garmins, für TOMTOM gibts was eigenes, das kenne ich aber nicht.
Musik und Handy auf'm Mopped finde ich persönlich einfach Kacke! Man stelle sich vor: Geile Strecke, in voller Konzentration auf das Geschehen und nicht langsam unterwegs - Klingeln im Kopf, Chef, Kunde Ehefrau etc ruft an (Reihenfolge beliebig und ohne Wertung!! ;) ) Das würde zumindest für mich wenn nicht gleich das Ende des irdischen Daseins doch zumindest das Ende der geilen Strecke bedeuten. -- NIE UND NIMMER WILL ICH DAS HABEN!!!.
Alles zu seiner Zeit, wenn Mopped dann Mopped und dann keine Mucke und kein Handy.

So ist das mit mir und meinem Navi. Das Ding heisst Navigationsgerät und nur dafür will ich es nutzen - ausschliesslich - ist übrigens meine Überzeugung und nicht auf andere Personen übertragbar. Es gibt andere Haltungen zu dem Thema, aber: Ich stehe zu meiner Meinung und werde sie nicht ändern und komme mir bloss keiner und verwirre mich mit Fakten. ;)

Grüße , Radi
 
Original von Euklid55
die Europakarte hat komplett 1,4 GB. Welcher Müll soll dann noch auf die Karte?
Routen, Tracks und zu guter Letzt:
Ich bin manchmal ein Schlamper, was so kleine Dinge wie eben diese Karten angeht.
Da ich in der Digitalkamera dasselbe Format habe, möchte ich den Speicherplatz der Garminkarte als Reserve auf längeren Touren nutzen.
Klar, ich könnte eine Reservekarte in der vorgesehenen Hülle mitnehmen, aber wie gesagt... Schlamper.
Ich hab schon zwei + einen USB-Stick verbummelt und möchte nicht, dass mir das 1.) nochmal und 2.) mit unwiederbringlichen Fotos passiert.

Ja, ich weiß, manche Menschen haben schon seltsame Probleme :D
 
Karten Ukraine??

Hallo,

ich habe den GARMIN ZUMO 500.

Wer hat Erfahrung mit Karten für die Ukraine? (Carte Blanche und andere?)
Hat jemand eine Idee, wer neben Gamrin eventuell eine vernünftige kompatible Karte vertreibt?

Freue mich auf Hinweise.

DANKE
 
Europa Karte

Halloi,
Komme im Sommer nach Deutschland/Europa und will mit meiner Familie Urlaub machen .
Ich möchte mein GARMIN Nüvi 200 mitnehmen , hab aber nur kartenmaterial von Skandinavien.

Für den Fall das ich mir irgendwo ne Europakarte runterladen möchte (nicht unbedingt bei einem :D ) , würde da jemand eventuell ne Adresse haben wo man sich sowas runterziehen? kann gerne per PM(Pirat Bay und Lime Wire hab ich versucht, wird aber sofort von meinem Virus- programm gesperrt)

Gruß
Christian
 
CN 9 Abdeckung Osteuropa???

Hallo

Die nächste größere Reise geht im Sommer Richtung Ukraine und Rumänien.

Ich habe zZ noch das Quest1 mit CS 7.
Doch für Osteuropa (im speziellen Tatra und Karpaten) gibt es hier kaum Kartendetails.-In CS7 ist dort gähnende Leere. :entsetzten:

Die letzte verfügbare Kartensoftware ist CN9. (kein NT!)
Wie ist denn dort das östliche Europa abgedeckt?

Wer kann da mal bitte mit Screenshots in verschiedenen Zoombereichen aushelfen?

Update oder Neukauf; das ist hier die Frage. :nixw:

Eigentlich würde ich den kleinen Quest schon gerne weiter als Nummer 1 behalten.
Doch wenn ich dafür keine ordentlichen Karten bekomme, muß ich notgedrungen auf nen Zumo umsteigen. :evil:
 
RE: CN 9 Abdeckung Osteuropa???

Hallo,

so üppig sind die Straßen dort nicht. Letztes Jahr in der Tatra hatte ich auf einem kleine No Name Navi praktisch alle Straßen.

Gruß
Walter
 
RE: CN 9 Abdeckung Osteuropa???

Original von Pjotl
Hallo

Die nächste größere Reise geht im Sommer Richtung Ukraine und Rumänien.

Ich habe zZ noch das Quest1 mit CS 7.
Doch für Osteuropa (im speziellen Tatra und Karpaten) gibt es hier kaum Kartendetails.-In CS7 ist dort gähnende Leere. :entsetzten:

Hallo Peter,
Speziell in der Ukraine wirst du auch mit der aktuellen Kartenversion von Mapsource auf dem zumo nicht sooo viel Freude haben X(
Klar, die großen Straßen sind da, aber die Feindaten lassen doch noch sehr zu wünschen übrig... wie du auf der Garmin.com Seite sehen kannst.

Wenn du dich etwas einlesen willst, ist dieser Fred zu freien Karten vielleicht hilfreich: Naviboard
Ist etwas fummelig mit den freien Karten und diese sind in der Regel auch nicht routingfähig .
Als ich vor 5 Jahren im Baltikum war, sah es in Polen ähnlich aus - nur Hauptstraßen waren abgedeckt. Trotzdem hat mein SP3 mir damals gute Dienste geleistet.
Immerhin wusste ich schonmal, wo ich aktuell war :D und was für mich wichtiger war - durch die Trackanzeige auf dem Display habe ich auch in den Städten die Orientierung behalten :applaus:
Ansonsten hatte ich halt eine Papierkarte für Planung und kleinere Straßen mit.
 
Hallo Dietmar und Walter,

wenig ist ja schon mal mehr als garnichts. ;)

Die Frage ist, ob mich es etwas nutzt, wenn ich auf ein Gerät mit NT-karten umsteige. Dafür ist mir mein Quest einfach zu nützlich.

Ohne sehr gute Karten fahre ich eh nicht weg. Von daher wäre ich sowieso nicht aufgeschmissen.

Aber zumindest auf der NT ist doch schon ein deutlicher Unterschied für die Slowakei und Rumänien zu meiner alten Kartensoftware zu erkennen.

Aber diese Planungen führen mich gerade eben zur generellen Abwägung,
neue Karten oder neues Gerät.

Mittlerweile geht meine Tendenz zu einem Kartenupdate.
 
Wenn Dein Quest noch gut beieinander ist, d.h. die Antenne keine Sperenzchen mach und auch die Ladekontakte zur Halterung noch problemlos sind, würde ich Dir auch zum Kartenupdate raten.
Bei meinem Quest1 hatte ich nur Probleme mit den Halterungskontakten, die ich mit aufgelöteten Goldkontakten beseitigen konnte, aber ich weiß von mittlererweile 3 Bekannten, dass sie Ausfälle der Klappantenne hatten. Ggf. kannst Du da aber zur Sicherheit eine kleine externe Antenne mitnehmen, die zudem auch noch empfindlicher ist (besser empfängt) als die eingebaute.
 
Ich schliesse mich dem Walter an: die Slowkai ist durchaus übersichtlich. Ich bin sogar ohne Navi hin und wieder zurück gekommen :entsetzten:
Dabei waren auch Schotterstrassen/Feldwege, die aber ebenfalls sehr dünn gesät waren. Selbst die Einheimischen waren nicht immer sicher, ob man die durchgängig befahren kann. Dann wird's wohl mit aktuellem Navi Material auch eher dürftig sein.
PS: Die Fahrt entlang der Grenze zu Ungarn ist durchaus interessant, wenngleich man da nicht so unbedingt einen längeren Aufenthalt einplant.
 
Hi Detlev,

die Mängel sind mir wohl bekannt und auch bereits ausgeschaltet.

Ne separate Antenne ist seit dem letzten Nachlöten auch immer im TR, wurde aber nicht gebraucht bisher. :gfreu:

Wackler im Halter hatte ich auch oft, sowohl beim Garmin,- wie auch beim TT-Halter. Ist einfach unclever gelöst.

Was mich bei den Neuen am meisten nervt, ist der unnötige Schnickschnack. Dafür wird dann auf altbewärtes, zBsp freie Zoomwahl, und freie Wahl der Datenfelder, verzichtet.

Alles nur noch Mainstream, 08/15, damit der User nicht überfordert wird und die Stückzahl stimmt.

Kinners ich könnt mich aufregen.... :sabbel:
 
Ich habe ja inzwischen nen Zumo400, wenns da nicht in 2008 so ein Supersonderangebot gegeben hätte, hätte ich sicher den Quest behalten.
Die Sache mit den Datenfeldern ist die eine, da gewöhnt man sich dran, zumal man in den Menüs fast alles findet, was man so braucht. Deutlich schlechter ist aber die Displayablesbarkeit bei voller Sonneneinstrahlung!
Aber dafür ist der Empfänger im Zumo um Welten besser, selbst in schmalen Gebirgstälern habe ich Empfang während beim Quest manchmal schon ein dichter Wald zu Problemen führte.

Es fehlt die eierlegende Wollmilchsau, mit der Displayqualität und der Akkulaufzeit des Quest, der Bildschirmgröße und dem Empfänger des Zumo, den Einstellmöglichkeiten des 278 und das ganze in der Größe eines Etrex.
 
Original von detlev

Es fehlt die eierlegende Wollmilchsau, mit der Displayqualität und der Akkulaufzeit des Quest, der Bildschirmgröße und dem Empfänger des Zumo, den Einstellmöglichkeiten des 278 und das ganze in der Größe eines Etrex.


Besser kann man es besser kaum zusammenfassen. :fuenfe:
 
Original von detlev
--- Wollmilchsau, mit der Displayqualität und der Akkulaufzeit des Quest, der Bildschirmgröße und dem Empfänger des Zumo, den Einstellmöglichkeiten des 278 und das ganze in der Größe eines Etrex...

Etrex mit Display vom Quest, als touchscreen und als Faltdisplay, dadurch etwas größer, mit SIRF Empfänger, schnellem Prozessor, SD Karten als externer Speicher für Daten und Tracks, austauschbaren handelsüblichen Akkus, die in der Halterung nachgeladen werden, Bluetooth ist auch nicht schlecht...
 
Original von dan-bike
Original von detlev
--- Wollmilchsau, mit der Displayqualität und der Akkulaufzeit des Quest, der Bildschirmgröße und dem Empfänger des Zumo, den Einstellmöglichkeiten des 278 und das ganze in der Größe eines Etrex...

Etrex mit Display vom Quest, als touchscreen und als Faltdisplay, dadurch etwas größer, mit SIRF Empfänger, schnellem Prozessor, SD Karten als externer Speicher für Daten und Tracks, austauschbaren handelsüblichen Akkus, die in der Halterung nachgeladen werden, Bluetooth ist auch nicht schlecht...


Die Fürbitten an die Garmin Produktdesigner. :D
 
Original von Pjotl
...Die Fürbitten an die Garmin Produktdesigner. :D

klappt nicht ;( dafür ist die Zielgruppe zu klein ;(

der Consumermarkt ist offenar das, was Umsatz bringt :rolleyes:
Garmin musste offenbar Tomtom paroli bieten und wir haben mit dem zumo ein Massenprodukt gekriegt X(
 
klappt nicht ;( dafür ist die Zielgruppe zu klein ;(

Ist eben genauso, wie in der Kirche. Dort werden sie auch nicht erhört. :D

Das Nacheifern mit den TomMedion..... wird Garmin irgendwann bedauern.

Leider taucht im Moment kein Konkurrent am Horizont auf, der den Outdoormarkt neu durchschütteln kann.
 
Ich habe mir im Mai das zümo 660 zugelegt. Und jedesmal frage ich mich was das für Entwickler sind. Die Fehler die beim Zümo 550 gemacht wurden findet man auch beim 660.
Dann wird wieder 2 jahre lang hinterherverbessert.
Man hat ein riesiges Display. Und Kleinstsymbole eingebaut. Z.B: Oben links der Hinweis zum Kreisverkehr. Gute Idee. Nur kaum sichtbar. Schrifthinweis: Autobahnausfahrt usw.
Um das zu lesen braucht wohl die Augen eines Kampfpiloten. Warnhinweise bei Radarkontrollen im Ausland. USW.
Und ich frage mich bei jeder Ausfahrt : warum so klein. Kostet die große Schrift und die Hinweise mehr Geld? Das Ganze im Regen. Einfach Klasse.
Gibt es eine Möglichkeit das zu ändern?

Gruss Blue QQ
 
So jetzt mal einer gegen den Strom.......

fahre mit Tomtom Rider1 incl. Extremklammer von Bikertech und bin sehr zufieden damit ................ :D

Frank ...
 
Hey Frank!

:fuenfe: Hab auch den reiter 1 mit tomtom Halterung, passt wackelt hat Luft und bringt mich überall dahin wohin ich möchte und auch im Auto funktionierts prima!!!


Grüße kimi
 
Hallo Frank!

Keine Angst, ich meinte die Luft zum atmen:fuenfe: aber trotzdem ein prima Link von dir, solche Teile such Ich für andere Anwendungen.

Der TT sitzt eigentlich recht stramm in der originalen Halterung!


Grüße kimi
 
Hallo Kimi
kleiner Tipp, besorg dir eine bessere Halteung als die orginale, egal welche !!! Ich kenne genug Berichte aus dem TT-Forum die mit der Zeit Probleme hatten oder bekamen. Du merkst es daran, dass der TT während der Fahr manchmal nicht mehr richtig läd, du also die Anzeige des Akkus im Display siehst, die nie erscheint, wenn der TT an einem Ladekabel am Bordnetz hängt. Wenn es soweit ist, dann weißt du, das nun die orginale Halterung ihre Spannung (Festhaltespannung) verliert...
Genauso war es bei mir...

Gruß Frank
 
Hallo Frank!

Danke dir, wie gesagt, prima Link von dir sowas hab ich schon länger gesucht, und ram mount war mir ehrlich gesagt zu teuer.

Grüße kimi
 
Ich habe seit aktuellem Quartal :D gleich beim Einschalten des Zumo den "Hinweis" auf dem angehängten Bild. Nach dem Klick auf "OK" funktioniert alles wie gewohnt, bisher keinerlei Einschränkungen oder Störungen aufgefallen. Hatte das schonmal jemand?
 

Anhänge

  • Garmin.jpg
    Garmin.jpg
    34 KB · Aufrufe: 144