Das Heck gefällt mir auch nicht. Das flache Rücklicht war aber nötig, da es einen aufsteckbaren Gepäckträger gab, da blieb nicht viel Platz. Bin mir auch nicht sicher, ob dieses Rücklicht TÜV-tauglich ist. Und der lange Spritzschutz wurde damals ja quasi an jedem Motorrad verlangt...
Es gibt aber von Acerbis das aufgesetzte Rücklicht der GS mit Kennzeichenhalter wie hier:
https://fernreiseteile.de/News/Acerbis-Kotfluegel/Kunststoffteile
damit sieht das um einiges gefälliger aus wie ich finde.
Ich hab schon einige Fotos diverser Schalber Spezial gesehen, Rahmenverstärkungen waren aber seltenst zu sehen. Es gab wahrscheinlich verschiedene Ausbaustufen wie Heckumbau, Cockpitumbau und Gabelumbau in allen möglichen Kombinationen, je nach Portemonnaie

und durch Schalbers Kontakte zu HPN wären sicher auch Verstärkungen möglich gewesen.
Die gezeigte weiß-blaue Version finde ich total schick, es gab damals einen Prospekt, da sah die GS so leicht aus als wenn man damit sofort zur Enduro-EM antreten könnte
Meinst du mit der "großen Lücke zwischen Sitzbank und Tank" den fehlenden Motor

oder gehört der Tank nur hinten etwas angehoben?
Gruß
Werner