Haha, sieht schon genial aus. Wenn man sowas mag.
Aber fahren oje, die Sitzposition ist ja übel. Und das Mädel ist bestimmt keine 180cm gross.....
Gute Idee mit den herausfahrbaren Zylindern/Etwas, schön für die Kühlung. Und man haut sich in der Garage nicht mehr die Knie an...
Grüße
Nico
 
Sitzposition ist doch egal! Das Ding fährt autonom, d.h. ich muss selbst gar nicht mehr mit und kann mir von Zuhause auf dem Smartphone live anschauen, wo mein Mopped gerade rumfährt :lautlachen1:
 
Wieviele der zukunftsweisenden Ideen sind denn in der Studie schön umgesetzt? So mitlenkender Rahmen, variables Profil ...
... aber nachdem es beim Antrieb ja nur heißt ohne Schadstoffe und sonst nix weiter wird das wohl ein Standmodell sein an dem gar nix funktioniert. Viel bla bla und nichts dahinter.

Am besten gefällt mir aber die Aussage "Cloudanbindung und Verbundsysteme von autonom fahrenden Fahrzeugen sollen in Zukunft auch Motorräder unfallfrei machen." weshalb eine Schutzkleidung überflüssig sein soll.
Glauben die das etwa ernsthaft? ?(
Es wird immer Unfälle geben, ein menschliches oder technisches Versagen lässt sich nicht komplett vermeiden und es können auch nicht alle Eventualitäten in den Systemen berücksichtigt werden.
Der Autopilot von Tesla wurde heute vom Bundesverkehrsministerium als erhebliche Verkehrsgefährdung eingestuft! :schock:
Die Systeme können nur so gut sein wie ihre Entwickler und die entsprechenden Testmethoden, dazu noch der Kostendruck bei der Umsetzung. Da wird immer nur eine 99% Lösung herauskommen in der ein ganz tief versteckt ein paar Fehler stecken.

Wenn ich mir zB den Test für den Fussgängernotbremsassisten anschaue bei der es zwei Normpuppen gibt deren Form, Größe, Bekleidung und Bewegung genau vorgegeben ist dann stell ich mir schon die Frage was passiert wenn die Person deutlich davon abweicht. Z.B. weil sie einen Regenschirm oder ne große Schachtel trägt oder in die Bewegung verzögert abläuft?
 
Hi,
ob der, der den Kühlschrank erfunden hat, sich von auslaufendem Wasser davon abhalten liess, weiter zu probieren?
Ey, eine Vision, wie es sein könnte*
Nichts weiter.
Grüße
Karl
 
............. Ich finde ja den Seitenständer nett, wird bestimmt lustig, das umdenken wird spannend :pfeif:
Wird so mancher umfallen mit dem Teil, kann selber nicht richtig nach rechts absteigen :D

Vg Werner
 
Die Kreiseltechnologie zum nicht mehr umfallen wird von anderen schon seit einigen Jahren erprobt und funktioniert dort auch, lustigerweise heisst das Ding C1 und hat ne festeste Dach.

http://litmotors.com/c1/


Visionen sind schon gut, aber hätte man von BMW nicht etwas mehr als nur eine Attrappe erwarten können?
Wirklich neue Ideen werden da nun ja nicht vorgestellt, in der Formel 1 sind zB die Querlenker auch ohne Gelenke am Chassis angebunden und sich verformende Aerodynamikteile sind auch bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mir viel ganz spontan BATMAN ein! :D

Sieht aber schon interessant aus, das Antriebskonzept würde mich interessieren!
 
Die Kreiseltechnologie zum nicht mehr umfallen wird von anderen schon seit einigen Jahren erprobt und funktioniert dort auch, lustigerweise heisst das Ding C1 und hat ne festeste Dach.

http://litmotors.com/c1/


Visionen sind schon gut, aber hätte man von BMW nicht etwas mehr als nur eine Attrappe erwarten können?
Wirklich neue Ideen werden da nun ja nicht vorgestellt, in der Formel 1 sind zB die Querlenker auch ohne Gelenke am Chassis angebunden und sich verformende Aerodynamikteile sind auch bekannt.


... die Fahrstabilisierung durch Kreiseltechnologie gibt es ja auch schon länger bei den Modell-Motorrädern (nennt sich bei Kyosho z.B. E-Gyro):

http://www.rc-motorradshop.de/produkte/kyosho_mini-z/

... und gerüchterweise werden solche Systeme sogar in der MotoGP eingesetzt ...

Gruß Peter





 
Pfffffffffff....

Ich musste Angesichts dieser futuristischen Neuigkeit in den Keller mein altes Puch Moped streicheln.

Danach eine Stunde davor gesessen und geträumt.

Jetzt geht`s mir wieder gut. :gfreu:
 
Ach Jungs,
Was haben wir in mobiler Hinsicht nicht schon alles erlebt, als ich nen kleiner Junge war gehörten Autos wie Gogo und Lloyd und ähnliches Gelumpe zum alltäglichen Strassenbild, selbst der Bauer nebenan hat noch mit dem Pferd geackert, im laufe der letzen fünfzig Jahre hat sich einiges geändert, bis auf son paar ewig gestrige, die ändern sich nie. Die versterben mit ihren verschrobenen Ansichten von seinerzeit. Früher war eben alles besser.
Als das Automobil das Licht der Welt erblickte, haben die Kritiker befürchtet, das man ab, ich weiß nicht was, aber so ab 40 Stundenkilometer wohl sterben müsse, weil die Lungen platzen, oder so.
Ob sich das jemals ändern wird? Wir lieben das womit wir groß geworden sind, darum fahren wir so olle Kisten, die Computerkids von heute werden andere Dinge lieben und fahren, wenn die Generation die Geschicke der Welt lenkt, werden die vieles anders machen als heute. Warum? Weil es dann geht und weil es notwendig wird.
Studien kommen und gehen, warum überhaupt Studien? ich könnte mir vorstellen, das man was draus lernt. Das vieles in nächster Zukunft noch nicht realisierbar sein wird ist ne völlig andere Geschichte, weder in Technik noch in Design, aber es wir zumindest drüber nachgedacht.
Ich finds gut!
 
Studien kommen und gehen, warum überhaupt Studien? ich könnte mir vorstellen, das man was draus lernt. Das vieles in nächster Zukunft noch nicht realisierbar sein wird ist ne völlig andere Geschichte, weder in Technik noch in Design, aber es wir zumindest drüber nachgedacht.
Ich finds gut!

studien werden unter anderem deshalb gemacht, um uns weiszumachen, was wir in der zukunft glauben dringend zu brauchen.
daß problem ist halt, daß heute schon solche systeme nicht richtig funzen, und wenn dann nicht mal 8 jahre durchgängig. weil einfach zu kompliziert. die halbwertszeit unserer fahrzeuge nähert sich heut schon der unserer handys. nutzen tut das ganze nicht dem verbraucher, der brauch das alles nämlich nicht, sondern nur der industrie.
solln sie man machen, ich fahre denen dann mit meinem eisenhaufen von 1947 eh um die ohren.

warum nicht einfach einfacher, wenns einfacher ist?
 
studien werden unter anderem deshalb gemacht, um uns weiszumachen, was wir in der zukunft glauben dringend zu brauchen.
daß problem ist halt, daß heute schon solche systeme nicht richtig funzen, und wenn dann nicht mal 8 jahre durchgängig. weil einfach zu kompliziert. die halbwertszeit unserer fahrzeuge nähert sich heut schon der unserer handys. nutzen tut das ganze nicht dem verbraucher, der brauch das alles nämlich nicht, sondern nur der industrie.
solln sie man machen, ich fahre denen dann mit meinem eisenhaufen von 1947 eh um die ohren.

warum nicht einfach einfacher, wenns einfacher ist?
Iss klar Jan,
ich komm nochmal auf "meinen" Kühlschrank zurück. ># 5
was meinst du.
wenns beim ersten Versuch nicht klappt > Tonne?
Oder einer Vision*Idee nachgeben und in die Richtung weitersuchen?
Dann wären etliche Verbesserungen/Neuerungen " die kein Mensch braucht" nicht in 2016 angekommen.
Oder?
Grüße Karl
 
studien werden unter anderem deshalb gemacht, um uns weiszumachen, was wir in der zukunft glauben dringend zu brauchen.
daß problem ist halt, daß heute schon solche systeme nicht richtig funzen, und wenn dann nicht mal 8 jahre durchgängig. weil einfach zu kompliziert. die halbwertszeit unserer fahrzeuge nähert sich heut schon der unserer handys. nutzen tut das ganze nicht dem verbraucher, der brauch das alles nämlich nicht, sondern nur der industrie.
solln sie man machen, ich fahre denen dann mit meinem eisenhaufen von 1947 eh um die ohren.

warum nicht einfach einfacher, wenns einfacher ist?
weil mit einfach einfacher die aktuellen Abgas- und Geräuschvorschriften nicht mehr zu schaffen sind;)
 
studien werden unter anderem deshalb gemacht, um uns weiszumachen, was wir in der zukunft glauben dringend zu brauchen.
daß problem ist halt, daß heute schon solche systeme nicht richtig funzen, und wenn dann nicht mal 8 jahre durchgängig. weil einfach zu kompliziert. die halbwertszeit unserer fahrzeuge nähert sich heut schon der unserer handys. nutzen tut das ganze nicht dem verbraucher, der brauch das alles nämlich nicht, sondern nur der industrie.
solln sie man machen, ich fahre denen dann mit meinem eisenhaufen von 1947 eh um die ohren.

warum nicht einfach einfacher, wenns einfacher ist?


Ja, Jan, wen du, oder wir alle hier, dann mit unseren Alteisen überhaupt noch auf die Straße dürfen..:schock:
 
Hast recht Karl--:fuenfe:--
der Hintern im Abspann.........................:lautlachen1:!
Soviel Vision---und nen Plattenspieler , Analoges Verstärkerinstrument-----
die ham da garantiert ne 50/5 mit Modellmasse behandelt !!
gruss jörg--und puuh-- schön , das ich schon alt bin !!!!;;-)