uthaburn

Teilnehmer
Hallo Freunde,

ich hab über Ebay einen "Behördenregler" bestellt, leider ist da keine Einbauanleitung dabei, hat von euch jemand ein Foto, wie der Regler einzubauen ist ?

Vielen Dank für eure Hilfe.

VG
Frank
 

Anhänge

  • 582e68c721e2165cf2ac423785c965fb.jpg
    582e68c721e2165cf2ac423785c965fb.jpg
    38,6 KB · Aufrufe: 99
Hallo Frank,

ein Foto hab ich gerade keins, aber schau mal bei dem alten Regler ist D+, D-, DF an den Kontakten gekennzeichnet. Wenn die Lage bei dem neuen Regler gleich ist, einfach umstecken. Falls möglich die Ladespannung prüfen und gut.

Gruß

Uwe
 
Hallo Freunde,

ich hab über Ebay einen "Behördenregler" bestellt, leider ist da keine Einbauanleitung dabei, hat von euch jemand ein Foto, wie der Regler einzubauen ist ?

Vielen Dank für eure Hilfe.

VG
Frank
Es wäre hilfreich zu wissen, welches Modell Du fährst.
Generell gilt: der Behördenregler sitzt genau an der gleichen Stelle wie der bisherige und wird auch so befestigt, der Kombistecker mit den drei Anschlüssen kann nur in einer Postition gesteckt werden.
 
Erstmal Danke für eure schnelle Antwort, aber ich raff noch nicht wo der alte Regler ist, bei mir gehen drei Stecker auf den Rotor der Lichtmaschine, darüber sitzt die Diodenplatte, wo steckt der Regler ? :]

ich fahre eine 91er R100 GS PD.

VG
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter'm Tank.

und sieht so aus: 1232409_1.jpgvon www.siebenrock.com



Das Ding, das Du geschossen hast, sieht aus wie ein alter elektro - mechanischer Regler. Bei den Modellen ab ca. Bj. '80 sind elektronische verbaut.

ich hab das Bild mal in einen link zur Seite umgewandelt. Dietmar
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal Danke für eure schnelle Antwort, aber ich raff noch nicht wo der alte Regler ist, bei mir gehen drei Stecker auf den Rotor der Lichtmaschine, darüber sitzt die Diodenplatte, wo steckt der Regler ? :]

ich fahre eine 91er R100 GS PD.

VG
Frank

Der Regler sitzt über der Diodenplatte, aber ausserhalb des Motorengehäuse

Mach mal den Tank ab!!!!!!!!!!!!

Nur weil Deine Neuerwerbung ein Blechgehäuse hat, muss er nicht gleich mechanisch sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Frank,
dein jetziger Regler unter dem tank der die farbe Rot hat ,ist schon besser wie der alte Regler im Blechgehäuse der auch schon mal hitzewallungen hat.
Der Richtige Behördenregler für deine BMW und Bj. ist der schwarze Regler mit der
Nr. 12 32 1 244 737. der Kostet ca 120 Euro

gruß michel

wenn du Strom Sparen mußt,dann mach vorne eine H4- 45/40 watt von POLO mit der Best.Nr.
5015 00000 20, 9,95 Euro, Die is ausreichent hell. Hinten ein LED licht,da gib es mittlerweile auch verschiedene typen.
 
Zuletzt bearbeitet:
neuer Regler...

... und?
Welche adespannung bekommst Du bei 1000 U/min, 2000 U/min und 3000 U/min?

Grüße,
Alex
 
Grüß dich Alex,

ich hab mangels Zeit meine GS zum Freundlichen gebracht. Er war der Meinung das mein mitgebrachter Regler, voll Wasser laufen könnte (wegen der Gehäuseform). Also BMW Behördenregler bestellt und eingebaut, mein Navi ist jetzt über den Lichtschalter angeschlossen. Ich also die Dicke gestern abgeholt und extra über die Autobahn zurückgefahren, zu Hause abgestellt und das Multimeter geholt um zu testen was der neue Regler mehr an Volt abgibt. Festgestellt das die Batterie wieder total leergesaugt war :hurra:. Die Halterung des Navis..ohne Navi lutscht tatsächlich die Batterie leer. Ich werde dieses Schrotteil jetzt entfernen, nie wieder Pearl X(.

Ich berichte weiter wenn ich bei voller Batterie mal alles durchgemessen habe.

VG
Frank
 
Cleveres Marketing, ich habe noch nie selber erlebt geschweige denn davon gehört, daß diese Bauform des Reglers absäuft. ;;-)
 
Grüß dich Dirk,

der Mounteur hat mir die Einbaulage gezeigt, das Gehäuse ist wirklich ungünstig, das ist zwar eingegossen..aber passieren kann da im ungünstigsten Fall schon etwas, ggf. einen grossen Schrumpfschlauch drüberziehen..müsste allerdings auch gehen.

VG
Frank
 
Festgestellt das die Batterie wieder total leergesaugt war :hurra:. Die Halterung des Navis..ohne Navi lutscht tatsächlich die Batterie leer. Ich werde dieses Schrotteil jetzt entfernen, nie wieder Pearl X(.

Es kann wohl kaum sein, dass die Navihalterung mehr verbraucht als eine intakte Lima liefern kann!
 
???

Grüß dich Alex,

ich hab mangels Zeit meine GS zum Freundlichen gebracht. Er war der Meinung das mein mitgebrachter Regler, voll Wasser laufen könnte (wegen der Gehäuseform). Also BMW Behördenregler bestellt und eingebaut, mein Navi ist jetzt über den Lichtschalter angeschlossen. Ich also die Dicke gestern abgeholt und extra über die Autobahn zurückgefahren, zu Hause abgestellt und das Multimeter geholt um zu testen was der neue Regler mehr an Volt abgibt. Festgestellt das die Batterie wieder total leergesaugt war :hurra:. Die Halterung des Navis..ohne Navi lutscht tatsächlich die Batterie leer. Ich werde dieses Schrotteil jetzt entfernen, nie wieder Pearl X(.

Ich berichte weiter wenn ich bei voller Batterie mal alles durchgemessen habe.

VG
Frank


Hi Frank,

wie soll denn der voll Wasser laufen, wenn man ihn richtig einbaut?
Die Anschlüsse sind doch dann unten!


Ja, ja, das Navi :schadel:, es geht doch nichts über das altertümliche Kartenlesen!

Grüße,
Alex
 
Es kann wohl kaum sein, dass die Navihalterung mehr verbraucht als eine intakte Lima liefern kann!

Grüß dich,
das ist aber leider so, die Zuleitung besitzt einen Wandler 12/24V den werde ich am Wochenende mal durchmessen. Die Lima ist ok, da bin ich auf die gleichen Werte wie bei BMW gekommen.

VG
Frank
 
wasser

ich frage mich wie wohl Wasser unter den Tank kommen kann, warum müsst ihr die zulässige Tauch-Tiefe auch immer überschreiten .... :oberl:))):
 
So ich hab mal durchgemessen und das Navi rausgeschmissen.

Im Standgas bringt der neue Regler bei 950 U/min 13,6 V, bei 4000 U/min 14,2 V. Ich denke das sind anständige Werte.

VG
Frank
 
wie soll denn der voll Wasser laufen, wenn man ihn richtig einbaut?
Die Anschlüsse sind doch dann unten!

Grüß dich,

der von mir abgebildete Regler sitzt ja in einer "Gehäusewanne" und lässt sich nur in einer Richtung einbauen, bei Regen kann er volllaufen (Spritzwasser), zumindestens für die Kontakte wäre das nicht gut. Ich denke da ist der originale Regler schon besser, da komplett vergossen.

VG
Frank
 
der von mir abgebildete Regler sitzt ja in einer "Gehäusewanne" und lässt sich nur in einer Richtung einbauen
Sorry, wenn ich mich wiederhole, aber:

:---)


Für den IMHO gar nicht so unwahrscheinlichen Fall, dass Du noch nie den Tank abgenommen hast: Das Foto oben zeigt den Blick auf die Unterseite des Reglers.
 
Zuletzt bearbeitet: