Hallo, wenn man weder Meßmittel noch Ahnung vom einstellen der Vergaser hat, wie könnte man das trotzdem wenigstens Gefühlsmäßig erstmal hinbekommen? Wie ich schon einige Mal geschrieben habe, läuft die Q seit 2-3 Monaten eher mäßig (ich glaube seit der Meister bei BMW die Syn. nachgestellt hat). Erstens, beim Kaltstart springt die Q zwar sofort an, aber der rechte Topf "fatscht" die ersten drei Minuten vor sich hin, ich habe geprüft, man merkt es deutlich mit der Hand am Auspuff. Bedeutet erstmal zumager, oder? Zweitens schüttelt es die Q so das es den Lenker hin und her schmeist wenn ich ihn nicht halte. Und drittens, läuft sie auch wenn sie warm nicht optimal. Kerzen sind aber hell, ich dachte erst vieleicht verölt weil ich manchmal das Gefühl hatte es läuft nur ein Topf, ist aber nicht so. Wer kann mir sagen wie ich das wenigstens Gefühlsmäßig erstmal einstelle
Gruß pelle
 
Du lockerst beide Gaszüge gleich auf ca 3 mm Spiel.
Dabei schaust du beim Gasaufziehen abwechselnd rechts und links, dass beide Vergaser möglichst synchron
beginnen zu öffnen.
Das Gleiche gilt im Prinzip für die Chokezüge.
Die Leerlaufgemisch-Schraube öffnest du ca. 1 Umdrehung.
Die beiden Drosselklappen-Anschlagschrauben drehst du gleich weit rein, dass der Druckpunkt gerade
so da ist, dann noch eine Umdrehung mehr.
Motor starten und abwechselnd links und rechts an den Anschlagschrauben drehen, bis ein Leerlauf
von ca. 900 1/min erreicht ist und die Vibrationen auf Minimum sind.
Dann regulierst du die Gemisch-Schrauben auf optimalen Lauf.
Danach ist der vorherige Schritt wieder dran.
Die Gemisch-Schrauben nochmals optimieren und ggf. der weitere Schritt erneut.
Dann ziehst du das Gas auf ca. 3000 1/min auf und regelst die Gaszug-Einstellungen ggf. leicht nach.
Damit sollte -Sensibilät vorausgesetzt- eine vernünftige Einstellung möglich sein.
Viel Erfolg!
 
Eine korrekte Gaszugsynchro kann man auch hören: Leicht das Gas anlegen, der Motor sollte jetzt hochperlen (brrrruuuuummmmm) und nicht poltern (Propp-propp-propp-brooommmm)
 
Original von hubi
Eine korrekte Gaszugsynchro kann man auch hören: Leicht das Gas anlegen, der Motor sollte jetzt hochperlen (brrrruuuuummmmm) und nicht poltern (Propp-propp-propp-brooommmm)

:lautlach: :lautlach: :lautlach:
Hubi,
ich melde dich bei der Sendung mit der Maus an. ;)
 
Original von manzkem
Original von hubi
Eine korrekte Gaszugsynchro kann man auch hören: Leicht das Gas anlegen, der Motor sollte jetzt hochperlen (brrrruuuuummmmm) und nicht poltern (Propp-propp-propp-brooommmm)

:lautlach: :lautlach: :lautlach:
Hubi,
ich melde dich bei der Sendung mit der Maus an. ;)
Wenn dr gaszug recht eigschdellt isch, hearsch des, dr Modor laufd woich nauf on d polderd ned. (Das war schwäbisch) :lautlachen1:
 
Original von hubi
Eine korrekte Gaszugsynchro kann man auch hören: Leicht das Gas anlegen, der Motor sollte jetzt hochperlen (brrrruuuuummmmm) und nicht poltern (Propp-propp-propp-brooommmm)

Darf ich mir diese Ausdrücke merken und weiterverwenden oder fällt das unter CopyRight ?? :schadel:

Klasse. :respekt:

Dirk
 
:lautlachen1:

Oder der: Möööööööööhhhhhhh eeeeeeEEEEEEeeeeeee möööööööhhhh ?

Simson überholt :schade: Baumarktroller :schadel: :schadel:
 
Da hätten wir schon das zweite Skript für einen exklusiven Forums-Comic. :]
 
Original von hubi
Eine korrekte Gaszugsynchro kann man auch hören: Leicht das Gas anlegen, der Motor sollte jetzt hochperlen (brrrruuuuummmmm) und nicht poltern (Propp-propp-propp-brooommmm)

Mensch das ist doch was für Hohlenfels.

Hubi singt vor, und dann wird eingestellt. Und dann noch einmal singen, quasi als Gegenprobe.

Da ist das Synchronisieren so einfach wie Gitarre stimmen.:lautlachen1:
 
Original von Luggi
Original von hubi
Eine korrekte Gaszugsynchro kann man auch hören: Leicht das Gas anlegen, der Motor sollte jetzt hochperlen (brrrruuuuummmmm) und nicht poltern (Propp-propp-propp-brooommmm)

Mensch das ist doch was für Hohlenfels.

Hubi singt vor, und dann wird eingestellt. Und dann noch einmal singen, quasi als Gegenprobe.

Da ist das Synchronisieren so einfach wie Gitarre stimmen.:lautlachen1:
Wenn Du drauf bestehst, daß ich singe, dann teile dies aber vorher allen anderen mit, daß das auf Deinen ausdrücklichen Wunsch war. Ich hab keine Lust, mit überzähliger Katzenscheisse beworfen zu werden, ja!
 
Hallo, ihr könnt einen ja verwirren! Jetzt "singe" ich vor der Garage brrrr und brumm und meine Frau ruft den Notarzt! Bitte etwas sachlicher! :---)
Gruß pelle
 
Sorry, Pelle! Aber es ist unheimlich schwer, via I-Net einen gesunden Motorlauf zu beschreiben. Ich nehm da gerne die Worte "perlen" und "poltern" her, da sie meiner Meinung nach die Sache am ehesten treffen. Leg einfach leicht das Gas an und hör auf den Motor. Er sollte gleich und ohne Umschweife weich hochdrehen, ohne daß dabei Vibrationen aufkommen oder gar das Mopped wackelt.
 
Du hast natürlich völlig recht.

Aber Hubi hat´s aber mit seiner Lautsprache ziemlich gut getroffen, find ich so. Die Antworten auf Hubis sehr guten Hinweis helfen Dir insoweit natürlich nicht weiter.

Viel Glück beim, Einstellen.

Und wenn Du das erste Mal meinst, jetzt stimmt´s, dann hör sofort auf, danach wird´s dann meist nicht besser.
 
Hallo, auch von mir mußt Du nicht jedes Wort so ernst nehmen, so verzweifelt bin ich noch gar nicht :aetsch:
gruß pelle
 
Original von manzkem

Hubi,
ich melde dich bei der Sendung mit der Maus an. ;)
:lautlachen1: :lautlachen1:

Liebe Kinder,

das ist der Hubi, der kann Vergasersynchro singen. Klingt komisch - ist aber so!

Brööööööööööm ödere bröppbröppbröp! Das war dänisch.
Und jetzt viel Spaß mit dem Maus (Jörg) und dem kleinen Elefanten (kenne ich hier keinen).

@ Pelle: Du erkennst selbst was gemeint ist, sobald du es hörst. Gruß nach Märkisch Kongo von deinem Privatspediteur. :D

Volker II
 
Hallo Privatspediteur, lange nichts gehört! Heute wollte ich die Q noch fahrbereit lassen da ich zur Nachtschicht mußte aber morgen werde ich die Sache mal angehen sonst bringe ich sie Dir ebend nach Münster
Gruß pelle
 
Hallo, irgendwie krieg ich die Kriese mit der Q. Im Stand/Leerlauf läuft die wunderbar, paralel, klingt klasse, springt sofort an, aber auf der Strasse läuft die Q als ob die einer festhält. Irgendwie geht mir nach und nach die Geduld flöten.... Oder ich fahre ebend nur noch in der Stadt...
Gruß pelle
 
Mach doch mal so: Leerlauf, Motor läuft und ist warm. Gib gaaanz langsam Gas, dann fängt sie ja wohl irgendwie an zu wackeln. Gas so halten und mit der freien Hand einen Gaszug biegen (nicht knicken!) ohne daran zu ziehen. Durch die stärkere Biegung wird die Drosselklappe auf der Seite minimal weiter geöffnet. Wenns jetzt mehr wackelt wars der falsche Zug. Dann nimmst du eben die andre Seite. Wenns dann besser wird, drehst du diesen Gaszug ein winziges Bisschen weiter raus. Mach solange, bis beim Gas geben nix mehr wackelt oder sie ordentlich zieht. Oder kauf dir so einen Twinmax. Kann ich nur empfehlen.
 
An der Synchronisation wirds nicht liegen, Membrane oder Schwimmerstand, vermutlich aber ersteres!
 
Na jut. Pelle, dann zieh doch mal erst auf der einen dann auf der anderen Seite bei laufendem Motor über dem Vergaser am Zug. Wenns die Membran ist, sollte sich eine Seite deutlich anders verhalten, als die andere.
 
Hallo, ich werde morgen noch beide Membranen tauschen obwohl sie nach Blick nicht defekt sind. Die Synchro ist es glaube nicht. Wenn mann hinten die Hände dran hält scheint es doch recht gleichmäßig. Das "Fatschen" ist auch weg. Etwas stutzig macht mich doch das ich kaum Choke brauche.
Gruß pelle
 
:lautlachen1:


Hallo Pelle,

falls Du Stadtverkehr magst, komm auf eine Runde in Offenbach vorbei :&&&: Meine GS lief übrigens mehre tausend Kilometer verhältnismäßig langsam, was ich jedoch für bauartbedingt hielt. Als mich eine uralte R 80 G/S in Grund und Boden fuhr, wurde ich mißtrauisch und stellte die Zündung ein. Tja, was soll ich sagen, es war wie ein neues Krad.

Eine Abweichung der Einstellungsanleitungen möchte ich nicht vorenthalten: Dritte Zündkerze in abgezogenen Kerzenstecker stecken und aufs Motorgehäuse legen (ohne Zündfunken gehen wohl Zündungsteile kaputt).

Dann von der Grundeinstellung ein wenig hin und her verstellen so das der Motor schön rund läuft. Also weder absaufen noch abmagern (immer an Hubis Lied denken). :gfreu: Dann Drehzahl so weit runterdrehen, daß der Motor recht schnell von alleine ausgeht (ist ja nur eine Seite die läuft). Dabei die ungefähre Zeit merken, z.B. doddd doddd dodd dodd dod aus! Dann das Ganze auf der anderen Seite wiederholen. Dritte Zündkerze wieder ins Werkzeug und geschaut wie sie läuft.

Gibt es eigentlich mehr Bedenken zu dieser Methode außer das sie die Zündung ruiniert, als hoffnungslos antiquiert gilt, weniger Fingerspitzengefühl bedarf als bei Einstellung beider Vergaser ohne Meßgeräte, sie ohne die blöde (weil vergessene) Zündkerze nicht funktioniert, Du tierisch eine gewischt kriegen kannst, die Hochgeschwindigkeitsbereiche ungetestet bleiben usw. usw. ....?

Gruß Marcus
-der sich am Twinmax erfreut-
 
Hallo, Offenbach liegt mir doch ein wenig zu weit weg, sonst hätte ich da kein Problem mit. Ich werde mich morgen früh nochmal in Ruhe ranmachen und wenn sie dann nicht will, bleibt sie ebend im Umkreis von 10 km...
Gruß pelle
 
Original von wildmoose
...
Gibt es eigentlich mehr Bedenken zu dieser Methode außer das sie die Zündung ruiniert, als hoffnungslos antiquiert gilt, weniger Fingerspitzengefühl bedarf als bei Einstellung beider Vergaser ohne Meßgeräte, sie ohne die blöde (weil vergessene) Zündkerze nicht funktioniert, Du tierisch eine gewischt kriegen kannst, die Hochgeschwindigkeitsbereiche ungetestet bleiben usw. usw. ....?

Gruß Marcus
-der sich am Twinmax erfreut-

Schon spannend, welche Variationen es an Hilfseinstellverfahren gibt. Bei der Dicken hab ich das am Anfang auch so gemacht, bloß ohne dritte Kerze. :entsetzten: Da hatte ich noch keine Uhren und die Dicke keine Anschlüsse dafür. Gibt auch die (von mir nie probierte) Variante der unterschiedlich wackelden Spiegel.
Ansonsten: Twinmax forever (und dann mal Colourtune, glaube ich).
 
Hallo, ich hätte kein Problem damit den Twinmax zu kaufen aber glaube nicht, dass ich danach auch nur einen Schritt weiter bin. Jetzt könnten die ganz Schlauen sagen, wenn du zu doof bist bring sie doch in ne Fachwerkstatt, aber auch dafür habe ich ne Anwort: befor ich sie da hatte, lief sie eigentlich gant gut
gruß pelle