Hallo Ingo. Das sehe ich genauso! Deshalb bleibt das originale Heck als Fall-Back-Option im Keller.

ich habe mir ein paar Teile besorgt, die in der nächsten Zeit eintreffen und probiere das mal alles in verschiedenen Kombinationen aus.

schönen Sonntag!!!
 
Hallo zusammen. Habe heute wieder einen kleinen Schritt vorwärts gemacht.

... gibt es oder gab es eine Schablone, um das Windschild perfekt zu montieren?!? 🤔

morgen baue ich die neue Front an die GS.

6B3A0598-BCF2-4316-96CC-47F69D929073.jpg38197666-170E-4DD2-8365-DBF07C08E11D.jpg

Nächste Woche bestelle ich die blaue G/S Sitzbank bei Siebenrock. Der Basic-Rahmen ist auch heute gekommen 😃😜

diese Woche habe ich in Feldkirch eine tolle Töff-Lackiererei gefunden. Da hole ich nächste Woche ein Angebot, um meine anderen Teile schön weiß zu bekommen.

der Zukauf der weißen Teile hat sich nur bedingt bewährt.

bis morgen. Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen. Habe heute wieder einen kleinen Schritt vorwärts gemacht.

... gibt es oder gab es eine Schablone, um das Windschild perfekt zu montieren?!? 🤔

morgen baue ich die neue Front an die GS.

Anhang anzeigen 244385Anhang anzeigen 244386

Nächste Woche bestelle ich die blaue G/S Sitzbank bei Siebenrock. Der Basic-Rahmen ist auch heute gekommen 😃😜

diese Woche habe ich in Feldkirch eine tolle Töff-Lackiererei gefunden. Da hole ich nächste Woche ein Angebot, um meine anderen Teile schön weiß zu bekommen.

der Zukauf der weißen Teile hat sich nur bedingt bewährt.

bis morgen. Dirk

Servus Dirk,

gab es und gibt es hier:
https://www.hobbyist.nl/product/5409900/BOORMAL_GS_KUIPJE__BIJ_BMW_NML_46632303924
...und hier noch ein ein bisschen Drumherum:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?71136-Bohrschablone-Windschild-GS
 
Guten Morgen ☀️😃 hat jemand eine Idee, wie ich den Kabelbaum zum linken Lenkerschalter elegant verlängern könnte/ sollte?

Habe einen höheren, breiteren Lenker verbaut. Der Kabelbaum reicht zwar, könnte aber aus meiner Sicht 5-10 cm länger sein.

Danke Dirk
 
Tach Dirk,

frag mal bei Detlev an, ich meine mich erinnern zu können, das der das mal mit den /6-Schaltern gemacht hat.

Wünsche viel Spass/Erfolg beim Basteln :bitte:....
Grüße Ingo
 
Danke!

habe heute die weiße Lampenverkleidung montiert:

1. ich lasse jetzt immer eine Nacht die Transferfolie drauf, bis der Kleber des eigentlichen Aufklebers wirkt und das Spülmittel verdunstet ist. Das geht aus meiner Sicht sehr gut und man zieht die Kleber nicht mit „hoch“

2. habe schön ordentlich Alles gewechselt und etwas gewartet, damit die nächsten Jahre möglichst Alles funktioniert.

3. kleine Testrunde über den Luzisteig 👍😃

Schönen Sonntag- Dirk

94A62290-81F2-4D94-9256-0EEF13F0B39F.jpg17BA1B18-51B1-49EF-BB86-8F80BB83BD4B.jpg06DBB741-4377-47D4-86E6-FBF43C839693.jpgD02A7579-5CFC-424F-9933-BAFAEA25786C.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo. Am Wochenende habe ich mir ein paar gekaufte Teile in Österreich 🇦🇹 abgeholt. Paris-Dakar-Tank und Auspuff und grosse Acerbisverkleidung.

leider geht mir dieses Jahr der Aufbau und die Gestaltung gar nicht leicht von der Hand. Irgendwie weiss ich nicht recht, was ich will 🙄

habe viele (teure) Teile gekauft: PD Tank, Basic-Heck, Kotflügel etc. Und kann mich nicht entscheiden, wie ich es mache ...

hier mal ein paar Testbilder mit dem grossen Tank.

vielleicht hat ja jemand einen Rat für mich!? Lackieren der Teile in alpinweiss wäre mal fällig

109EBC21-6B89-4583-AE1F-29A12019E385.jpg98D56AF2-739F-4BC0-87D3-D0FB8C15BB4A.jpg Abend. Dirk
 
Hallo Dirk,

wenn du die Tourentauglichkeit behalten willst mit Gepäckträger und der Möglichkeit Kofferträger zu montieren dann würde ich auf Ray´s Umbau verweisen:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?86423-GS-mit-G-S-Sitzbank
Möchtest du eine schöne Linie im Heckbereich erzielen dann schau nochmal wie ich es gemacht habe. Ingo hatte bereits darauf verwiesen. (Basic-Heck, G/S Kotflügel)

Edit hat noch auf einen weiteren Punkt hingewiesen: Soziustauglichkeit. Wenn´s die nicht braucht ist das Gletterheck in Verbindung mit einem Gletter-ESD durchaus auch ganz ansehnlich....

PS.: Den Ölkühler würde ich einfach abbauen. So bringt er eh´nix.
PPS: Alpinweiß sind die Umbauten doch fast alle. Versuch doch das Farbschema der Wasserrohr PD auf deine Brotdose zu übertragen. Das müsste organisch und authentisch aussehen: Tank weiß/rot mit den schmalen roten Streifen, natürlich im Winkel der roten Flächen auf den Seitendeckeln. Beschriftungssätze von der Wasserrohr-PD, die Aufkleber auf dem Windschild geändert auf Schwarz.

Schönen Gruß vom Harzrand (wo auch schon das nächste Projekt in den Startlöchern steht),
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Basic Heck passt zumindest ohne Schweißarbeiten, G/S muss am rechten oberen Befestigungspunkt umgearbeitet werden.
Q-Tech weiß ich nicht, ich schätze aber, dass das passt.

Hallo Detlev,

das G/S-Heck lässt sich problemlos ohne jegliche Bearbeitung an den GS-Rahmen schrauben. Man darf nur kein (zu dickes) Federbein verbauen.... Die rechte Stebe liegt beim G/S-Heck enger an und würde mit dem GS-Federbei kollidieren.

Schönen Gruß vom grauweissen Harzrand, Jürgen


attachment.php
 
Möchtest du eine schöne Linie im Heckbereich erzielen dann schau nochmal wie ich es gemacht habe. Ingo hatte bereits darauf verwiesen. (Basic-Heck, G/S Kotflügel)
Hallo Jürgen,

laut deinem letzten Foto hast du ein G/S-Heck verbaut, da passt der G/S-Kotflügel ohne weiteres.

Oder hast du im Basic-Heck die Querstrebe weiter nach vorn versetzt?


Das Basic Heck passt zumindest ohne Schweißarbeiten, G/S muss am rechten oberen Befestigungspunkt umgearbeitet werden.
Du meinst sicher das Monolever-Heck, da muss die Lasche um 90° gedreht werden.

Gruß

Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Werner,
du hast natürlich Recht. Ich habe ein mit dem G/S Heck nahezu baugleiches ST Heck verbaut. Das der G/S Kotflügel nicht ohne weiteres an das Basic Heck passt ist Richtig. Auch passt keine G/S Sitzbank ohne Änderung. Da müsste Dirk dann das GS Schutzblech verwenden. Hat er ja auch schon....
Schönen Gruß, Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Abend Dirk,

das Windschild gefällt mir in Kombination mit dem Tank nicht. Anschluss Sitzbank-Tank passt nicht. Irgendwie wirkt das Ganze auf mich so zusammengewürfelt.
Das kannst du besser.

Wünsche viel Spass/Erfolg beim Basteln :bitte:...
Grüße Ingo
 
Guten Morgen 😃☀️ 🎄 🎅

viele Grüße vom vorweihnachtlichen BMW-Schrauben. Nachdem ich jetzt alle Wunschteile hier bei mir hatte, habe ich mal die verschiedenen Versionen zusammengesteckt.

Obwohl ich vom ersten 2V-Tag an ein großer Fan vom Paris-Dakar-Tank war, konnte mich die Kombination jetzt nicht überzeugen. Irgendwie machen diese Teile die GS für mich zu „alt“ Auch die Version mit dem „Basic“-Heckrahmen ist es für mich nicht. Da fehlt mir irgendwie die Länge und der Gepäckträger.

ich habe mich jetzt entschieden, wieder eine „originale“ weisse GS (wie meine andere GS) aufzubauen. Die entsprechenden Teile habe ich gestern zum Lackierer gebracht.

Die anderen Teile habe ich gestern im Netz eingestellt. Sie waren bis mittags verkauft. Das ging aber rasend schnell.

viele liebe Grüsse aus den Bergen 🏔 und schöne Festtage. Dirk

D5E956FD-C4E9-4CD5-AAF9-C584EAE442B5.jpg489AC52D-F3A0-4694-93DD-FB093AD9B3B1.jpg62EAE317-5CBD-4BCB-ADA1-8AFF7839734F.jpgC0AB7ADD-A59E-48E7-9C82-505E35B195D3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Kalli. Das ist ein Eigenbau aus einem Ducati-Endtopf. Hervorragend gemacht. Allein die Halterung am Heckrahmen ist ein kleines Kunstwerk.

leider ohne e-NR. obwohl. Habe noch gar nicht genau geguckt. Ich würde den verkaufen.

Grüsse Dirk

48EB3D1D-C5FA-455B-A846-F0BBEB1C7DF0.jpgE758D462-3AD1-4804-A691-BF5A029D5351.jpgAA9CBAE7-8710-4CD8-B991-583333E5E293.jpgDDD78F1B-FF0B-4B6F-99BE-3FA205F6815F.jpg0357F18F-D72D-46D8-BA2F-8D79E3CEBF04.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo. Nächste Woche sind wohl meine Teile beim Lackierer fertig. Also habe ich den schönen Samstag heute genutzt, um die GS vorzubereiten. Vorschalldämpfer und Hinterrad geputzt. Heckrahmen und Elektrik wieder montiert. Jetzt können die frischen Teile kommen! Viele Grüsse Dirk

E47EEE05-48CF-4F57-B98C-E62C2BECA8C9.jpgD240D3C9-DC31-4F1F-AAC9-4671D646BDAC.jpg8B808835-D2F9-40DC-944C-CF86AFFD2538.jpg
 
4E4B295D-A352-42E6-82BE-6367E3394E32.jpg

Servus. Heute habe ich den Tank bekommen, um das Dekor vor dem Klarlack aufzukleben. Grüsse Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen 😃☀️ Gestern habe ich die anderen lackierten Teile bekommen und montiert. Wirklich toll 😊 wenn die schönen „neuen“ Teile an die Maschine kommen!

Leider haben die Aufkleber am Tank Blasen bekommen?!? War der Lack zu frisch?!? Das muss ich jetzt noch perfekt machen, damit der Klarlack drüber kann.

Grüsse Dirk

12C00897-2C9A-4D2C-89C8-1A743B165FEE.jpg
 

Anhänge

  • EDBA99F2-6B72-4299-A7A5-06C9F6CF4410.jpg
    EDBA99F2-6B72-4299-A7A5-06C9F6CF4410.jpg
    184,7 KB · Aufrufe: 69
AW: NR 2 - Überholung BMW R 80 GS - Bohrschablone Kotflügelstrebe

Guten Morgen. Ich wollte beim vorderen Kotflügel eine Verstärkungsstrebe anbauen. Leider passen ja die Bohrlöcher nicht direkt an die GS.

Hat vielleicht jemand mal eine Bohrschablone angefertigt, nach der man perfekt die Löcher bohren kann?

Wie wird denn mit dieser Strebe der Kabelbaum, der in die Lampe läuft, verlegt?

Danke und Grüsse Dirk
 

Anhänge

  • 18E8A1D0-1AF4-4FB5-B8F1-FEBD29202EBB.jpeg
    18E8A1D0-1AF4-4FB5-B8F1-FEBD29202EBB.jpeg
    135,4 KB · Aufrufe: 47
Hallo,
es ist zu empfehlen Kunststoff-Distanzstücke zwischen Gabelbrücke und Abstandhalter bzw. Kotflügel zu verwenden. Ich habe da 5mm Scheiben drin. Dann wird der Kabelbaum nicht mehr gequetscht.Gibt es im Baumarkt.

Gruß

Kai
 
Tach allerseits,

ich zitiere mal Powerboxer:
"Die schrägen Langlöcher passen überhaupt nicht - ich habe sie einfach abgeflext, da die Kotflügelverstärkung genug Halt von den beiden vorderen Befestigungen bekommt."

Mit Verlaub das ist Bockmist, dann kann man die Verstärkung auch weglassen.

So wie Kai es empfiehlt macht man das. :fuenfe:

Wünsche dir viel Spass/Erfolg beim Basteln :bitte:...
Grüße Ingo
 
AW: NR 2 - Überholung BMW R 80 GS - Bohrschablone Kotflügelstrebe

Guten Morgen. Ich wollte beim vorderen Kotflügel eine Verstärkungsstrebe anbauen. Leider passen ja die Bohrlöcher nicht direkt an die GS.

Hat vielleicht jemand mal eine Bohrschablone angefertigt, nach der man perfekt die Löcher bohren kann?

Wie wird denn mit dieser Strebe der Kabelbaum, der in die Lampe läuft, verlegt?

Danke und Grüsse Dirk

Servus Dirk,
mit Verlaub, aber die Strebe ist schon von vornherein nicht tauglich.
Die Stufe im vorderen Bereich, die die Strebe ausgleichen soll, gibt es bei den gewöhnlich an der GS verwendeten hohen Kotflügeln nicht.
Das kann nur bescheiden aussehen.
Es gibt welche (Streben), die gerade sind und wo es auch mit den Löchern nicht so ein Gedings gibt.;)
Wenn Bedarf besteht, schaue ich mal nach, wo ich die Strebe gekauft habe.
 
Ja Danke Stefan. Im Moment bin ich auch wenig motiviert, um diese Strebe anzupassen. Danke und Grüsse Dirk
 
Hallo zusammen. Kleine Testrunde heute gemacht. Läuft super. Nur die Batterie 🔋 will nicht mehr. Würdet ihr Lithium Ionen Batterie empfehlen? Grüsse Dirk


8769BF6F-6A75-4DD8-A002-5A028C4146E2.jpg
 

Anhänge

  • 17AD5A27-9AE3-43FA-8429-E32BBD26D45B.jpg
    17AD5A27-9AE3-43FA-8429-E32BBD26D45B.jpg
    294,4 KB · Aufrufe: 119
  • 743013FB-7DA1-4FB8-8A3C-59491EFBC001.jpg
    743013FB-7DA1-4FB8-8A3C-59491EFBC001.jpg
    205,9 KB · Aufrufe: 82
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal Glückwunsch zur bestandenen Testfahrt.
Wenn es dir nicht auf das letzte Kilogramm ankommt, verbaue eine Kung Long Batterie. Preis/Leistungsverhältnis ist nach wie vor ungeschlagen und die Dinger funktionieren bestens, zigfach im Forum getestet.
Li-ION und LiFePo4 sind immer noch recht teuer, LiFePo4 ist bei Kälte nicht alltagstauglich. Mußte ich auch schon selbst erfahren....äääh....schieben.
 
Danke. Dirk

habe gerade so eine King Kong Batterie bestellt. Das probiere ich aus. Habe die Version mit 22 AH genommen. Ich hoffe, dass verträgt es?! Grüsse Dirk
 
Zuletzt bearbeitet: