Hallo. Ich habe mal das Forum nach Beiträgen durchsucht, die mein Problem vielleicht schon behandeln... leider ohne Erfolg. Es geht um meine R100R Bj. 95 - 29.000km (!) - es ist mineralisches 20W50.
Also: Vorn am Motorgehäuse tritt irgendwo zwischen Ölkühler und Ölwanne.. ich habe mal Fotos gemacht, um die Situation zu bebildern. Das 1. Bild ist direkt von unten gemacht und das andere von schräg unten... ich hoffe, ihr könnt damit was anfangen... Ich wollte es nach den Bildern gründlich reinigen und in kurzen Zeitabständen beobachten. Mehr bleibt mir als Laie erstmal nicht. Vielleicht kann mir jemand von euch einen Tipp geben...? Wäre ist sehr dankbar... bin gespannt.
Viel ist es nicht - der Ölverlust ist jedenfalls nicht signifikant zu messen, wenn ich den Ölstand kontrolliere. Und eine Pfütze ist auch nicht drunter... Mir ist es ehrlich gesagt erst jetzt aufgefallen, obwohl ich sie bereits 3 Jahre besitze, Ölwechsel und Filterwechsel jährlich mache und eben fahre. Nicht viel... aber immer Touren, wo sie auch richtig warm wird... manchmal aber auch nur Kurzsstrecke ca. 60km. Vielleicht ein Indiz...
Man liest ja viele (für mich) Gruselgeschichten von defekten Lagern und Demontage des Motors... Vielleicht habe ich Glück und es ist mit weniger Aufwand zu beheben - ich bin wohl eher nicht in der Lage, den Motor auszubauen...
Gruß Andi
Also: Vorn am Motorgehäuse tritt irgendwo zwischen Ölkühler und Ölwanne.. ich habe mal Fotos gemacht, um die Situation zu bebildern. Das 1. Bild ist direkt von unten gemacht und das andere von schräg unten... ich hoffe, ihr könnt damit was anfangen... Ich wollte es nach den Bildern gründlich reinigen und in kurzen Zeitabständen beobachten. Mehr bleibt mir als Laie erstmal nicht. Vielleicht kann mir jemand von euch einen Tipp geben...? Wäre ist sehr dankbar... bin gespannt.
Viel ist es nicht - der Ölverlust ist jedenfalls nicht signifikant zu messen, wenn ich den Ölstand kontrolliere. Und eine Pfütze ist auch nicht drunter... Mir ist es ehrlich gesagt erst jetzt aufgefallen, obwohl ich sie bereits 3 Jahre besitze, Ölwechsel und Filterwechsel jährlich mache und eben fahre. Nicht viel... aber immer Touren, wo sie auch richtig warm wird... manchmal aber auch nur Kurzsstrecke ca. 60km. Vielleicht ein Indiz...
Man liest ja viele (für mich) Gruselgeschichten von defekten Lagern und Demontage des Motors... Vielleicht habe ich Glück und es ist mit weniger Aufwand zu beheben - ich bin wohl eher nicht in der Lage, den Motor auszubauen...
Gruß Andi