:---)

Eine gut eingestellte Trommel ist der Ein-Scheiben Bremsanlage überlegen.

Die Trommel bei der 60/6 ist daher eine Wertsteigerung weil viele fälschlicherweise auf Scheibe umrüsteten oder mit Scheibe bestellten.


Kann ich nur unterschreiben. Eine Bremsscheibe ist wie "ein bißchen schwanger" :fuenfe:
 
Naja, bei der Baureihe ist halt irgendwie beides "Original" :aetsch:

Auf jeden Fall steht sie echt toll da, schöner Zustand )(-:
 
:---)
Die Trommel bei der 60/6 ist daher eine Wertsteigerung weil viele fälschlicherweise auf Scheibe umrüsteten oder mit Scheibe bestellten.

Dazu eine Anmerkung:
In den 1980er wurden viele Geländesportmaschinen, die eine Trommelbremse hatten unter hohen finaziellem Aufwand und mit viel Hirnschmalz von Trommelbremse auf Scheibenbremse umgerüstet. Heute sind diese Motorräder Klassiker und mit einer Trommelbremse werden wesentlich höhere Preise erzielt. Der Vergleich hinkt ein wenig, ich weis.


Richtich :fuenfe:

Schönes Wochenende wünscht :bitte:...
Ingo
 
Hallo Jonas, vielleicht könnte man ein passendes Tankpad auf die mittlere Schürfwunde kleben? Im Falle des Verkaufs könnte man es wieder vorsichtig entfernen und die Patina träte ans Licht.
 
Tja, das mit dem Lack ist so eine Sache, meine CS hätte ich ohne Unfall nie lacken lassen, ist aber auch so nicht schlimm, der Wolfgang Pühler hat sie wieder original lackiert, da ich die ja noch das ein oder andere Jahrzehnt behalten will, wird sie wohl wieder Patina kriegen.:pfeif:
Ich glaube ich könnte mit der in Würde entstandenen Schadstellen gut leben, eher als mit dem 600er Motor! :&&&:
 
... na was soll ich mit meinen 27 PS sagen. Da ist Jonas bestimmt 'nen Zacken flotter unterwegs. Auch macht sein Mopped einen sehr schönen Eindruck - wirkt schon wie ein richtiger Oldtimer. Und wenn die Technik noch ok ist, er behutsam die alte Dame bewegt, wird er bestimmt seine Freude mit ihr haben. In rot sieht sie m.E. besser aus und setzt sich gut vom umgebenden Schwarz ab. Meine Kleine ist in Classic Schwarz und ich bin froh, dass einige Teile serienmäßig verchromt sind. Vielleicht kann Jonas noch ein paar Bilder einstellen und ein paar Daten posten. (leider bekomme ich keine Absatzschaltung zur Strukturierung des Textes hin)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, das mit dem Lack ist so eine Sache, meine CS hätte ich ohne Unfall nie lacken lassen, ist aber auch so nicht schlimm, der Wolfgang Pühler hat sie wieder original lackiert, da ich die ja noch das ein oder andere Jahrzehnt behalten will, wird sie wohl wieder Patina kriegen.:pfeif:
Ich glaube ich könnte mit der in Würde entstandenen Schadstellen gut leben, eher als mit dem 600er Motor! :&&&:

So sprechen die Fahrer der großvolumigen Luftpumpen Jonas, musst Dir nix bei denken))):
 
Hallo Jonas, vielleicht könnte man ein passendes Tankpad auf die mittlere Schürfwunde kleben? Im Falle des Verkaufs könnte man es wieder vorsichtig entfernen und die Patina träte ans Licht.
Bitte nicht :oberl:
Tankpads auf der Tankoberseite (möglichst noch in Carbon-Optik aus dem Billig-Zubehör) würden den klassischen Auftritt massiv stören ..

Gruss
Carsten
 
Hallo Jonas,

ich würds so lassen.
Der Tank meiner blauen RT ist auch nicht mehr schön, ebenso die Verkleidung im Bereich der hinteren Kante.
Das darf sie aber haben, neu lackieren werde ich sie nicht.
Lass den Tank mit Klarlack ansprühen, um dem Rost vorzubeugen, alternativ ab und zu mit Ballistol einreiben.
 
Wenn ich jetzt in der Zwickmühle sässe zwischen neu lackieren oder Patina erhalten, dann würde ich mir mal Gedanken über Folierung machen. Hat den Vorteil, daß die Patina darunter geschützt bleibt und alles wieder in den Ursprungszustand versetzt werden kann, so man nicht mehr zufrieden ist mit der Farbe.
 
Die Frage nach Lackierung würde sicher nicht aufkommen, wenn man den Lack auf dem Tank selber abgescheuert hätte. Das zeugt ja dann für von einer gewissen Vielfahrerei und dem Gefühl, Mann und Maschine haben eine gemeinsame Vergangenheit usw. So eine Macke zeigt man schon fast mit Stolz.

So eine vom Vorbesitzer abgescheuerte Stelle nervt einen aber bei jedem Anblick. So würde es mir jedenfalls ergehen.
Deshalb würde ich die Stelle fachmännisch reparieren lassen. Dabei wäre mir jedes Smartrepair lieber, als die "Fremdmacke".
 
Bitte nicht :oberl:
Tankpads auf der Tankoberseite (möglichst noch in Carbon-Optik aus dem Billig-Zubehör) würden den klassischen Auftritt massiv stören ..

Gruss
Carsten

Ja, da hast du sicher recht. Es müsste ein Tankpad sein, welches aus einem der seitlichen Tankpads herausgearbeitet sein könnte. Vielleicht kann man es so anpassen, dass es beide Scheuerstellen abdeckt - dann passt es wieder zur Optik. Ist halt so, wie andere schrieben: Man guckt immer drauf und hat es nicht selbst verursacht.
 
Hallo Leute!

Wow, vielen dank für die vielen Meinungen und Ratschläge. Ich habe den Eindruck, ich werde hier noch so einiges lernen was alte Kühe betrifft. :]

Ich denke ich werde die Maschine erstmal so lassen. Hab sie ja auch erst seit kurzem. Außerdem muss mich wohl erstmal um die Vergaser kümmern... Ich glaub da gibt's noch etwas Luft nach oben, was die Performance angeht.:P

Gute Nacht,

Jonas
 
Ja, da hast du sicher recht. Es müsste ein Tankpad sein, welches aus einem der seitlichen Tankpads herausgearbeitet sein könnte. Vielleicht kann man es so anpassen, dass es beide Scheuerstellen abdeckt - dann passt es wieder zur Optik. Ist halt so, wie andere schrieben: Man guckt immer drauf und hat es nicht selbst verursacht.
Ja, das mag sein. Andererseits hat man es ja beim Kauf quasi in Kauf genommen ;)
Mein Tipp mit einem passenden Tankrucksack, z. B. einem gut erhaltenen Elefantenboy, könnte hier doch tatsächlich eine optische Lösung sein. Man muss ja nicht immer alle Stockwerke drauf haben.

Grüsse
Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
guten Morgen,

wenn ein Motorrad nach fast 40 Jahren nur Abnützungserscheinungen am Lack hat, hätt ich eine Riesengaudi damit.
Wer den Begriff "Patina" nicht akzeptieren kann, soll sich mal ein Jugendfoto neben den hochformatigen Badezimmerspiegel hängen, dann relativieren sich manche Vorstellungen und das vorher bemängelte Moped macht einen sehr schlanken Fuß im Gegensatz zum Fahrer:pfeif:
 
Guten Morgen,
erst mal Glückwunsch zu dem schönen Motorrad, Jonas!
Restaurieren oder erhalten?
Das Mopped ist nun mal 37 Jahre alt. Dafür sieht sie 1) noch mehr als TOP aus!
2) eine Restaurierung ist reproduzierbar, mit viel Arbeit, Zeit und Geld.
Der originalzustand ist nicht reproduzierbar*
"Ich" würde erst mal die gruseligen bunten Spiralkabelschoner entfernen.
-die Bremsleitung durch eine Stahlflex- schwarz ummantelt ersetzen.
Grosse Inspektion ist obligatorisch. Welche DOT steht auf den Reifen?
Die Idee mit dem Harro Tankrucksack find ich Klasse, der gehört einfach auf so ein Motorrad....
:oberl:
Dann gründlich waschen und polieren und schon sieht die Welt anders aus

:D
Viel Spass!
und immer ne trockene Strasse
Karl
 
Guten Morgen,
erst mal Glückwunsch zu dem schönen Motorrad, Jonas!
Restaurieren oder erhalten?
Das Mopped ist nun mal 37 Jahre alt. Dafür sieht sie 1) noch mehr als TOP aus!
2) eine Restaurierung ist reproduzierbar, mit viel Arbeit, Zeit und Geld.
Der originalzustand ist nicht reproduzierbar*
"Ich" würde erst mal die gruseligen bunten Spiralkabelschoner entfernen.
-die Bremsleitung durch eine Stahlflex- schwarz ummantelt ersetzen.
Grosse Inspektion ist obligatorisch. Welche DOT steht auf den Reifen?
Die Idee mit dem Harro Tankrucksack find ich Klasse, der gehört einfach auf so ein Motorrad....
:oberl:
Dann gründlich waschen und polieren und schon sieht die Welt anders aus

:D
Viel Spass!
und immer ne trockene Strasse
Karl
Genau!
Aus der vorhandenen Substanz das Maximale herausholen, und nur tauschen, was kaputt ist (idealerweise durch Originalteile), das ist m. E. der angemessene Umgang mit unseren Klassikern.
Unauffällige technische Verbesserungen sind natürlich erlaubt.
Meine ersten Aktionen nach dem Kauf waren die Entfernung von Varioscheibe, Zubehörheizgriffen und anderem modernen Tant, anschliessend 5 Abende Polieren, Materialpflege (u. a. alle Gummiteile) und technische Durchsicht.

Grüsse von der abschwellenden Elbe
Carsten
 
guten Morgen,

wenn ein Motorrad nach fast 40 Jahren nur Abnützungserscheinungen am Lack hat, hätt ich eine Riesengaudi damit.
Wer den Begriff "Patina" nicht akzeptieren kann, soll sich mal ein Jugendfoto neben den hochformatigen Badezimmerspiegel hängen, dann relativieren sich manche Vorstellungen und das vorher bemängelte Moped macht einen sehr schlanken Fuß im Gegensatz zum Fahrer:pfeif:

Wenn ich schon alt und hässlich geworden bin,soll wenigstens mein Moped optisch was hermachen. ;)

Und solange ich den Helm nicht abnehme,ist das harmonische Gesamtbild im Einklang. :pfeif:

Euch allen ein schönes Wochenende :wink1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Patina-Originallack-Wertsteigerung. 1a Restaurarion ec..........

Bis unsere Böcke eine Wertsteigerung über der Inflationsrate erfahren überlegen wir uns höchstens noch wie wir den Rollator frisieren

Solche Gedanken kann man sich vielleicht bei einer 69 oder 90S machen

Ist doch absolute Geschmacksache . Mich würden diese Stellen im Tank sehr stören.

Aber trotzdem wunderschönes Kratt !!!!!!!

Vorschlag
Ich habe noch einen passenden Tank , den lackierst Du und legst den anderen auf die Seite:kue:
 
Genau:
"Ich habe noch einen passenden Tank , den lackierst Du und legst den anderen auf die Seite:kue:"

und weisste wie ein neu* lackierter Tank zum Rest des Moppeds aussieht?
Genau.
Alles oder garnichts.
ich würde wie o. a. tun.
Oder ich hätte Geld, das ich ausm Ärmel schütteln könnte.
Jonas, bei ner Restaurierung - nimmst du dem Mopped die Seele.
alles neu, alles chic, alles klar.
und?

es ist Dein Motorrad!
Grüße
Karl
 
So, die Stahlflexleitung ist schon bestellt. :]

Aber mir ist da noch was anderes aufgefallen: Die Stutzen zwischen Vergaser und Luftfilter sind deformiert (s. Bild) und mit einem größeren Stück Schlauch und jeweils zwei Schlauchbindern am Vergaser angesetzt. Zumindest auf der rechten Seite zieht der Vergaser so Fremdluft. Ist das bedenklich? Die rechte Kerze ist auch ziemlich rußig.

Mal sehen was da noch so schlummert :rolleyes:
 

Anhänge

  • IMG_20130615_192531.jpg
    IMG_20130615_192531.jpg
    116,2 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_20130615_184411.jpg
    IMG_20130615_184411.jpg
    117,9 KB · Aufrufe: 80
Derart deformierte Stutzen solltest du auswechseln. Falschluft zieht sie dadurch nicht, saugt aber am Luftfilter vorbei Frischluft an. Das birgt Gefahren (Dreck) und macht Einstellung & Bedüsung schwierig.
Wo sie Falschluft zieht, müsste die Kerze aber zu hell - und nicht zu dunkel sein.

Grüße
Stephan
 
Überprüf auch mal den/die Choke-Kolben, die haben unten ein Dichtungsgummi sitzen was sich gerne in Luft auflöst oder rissig wird.
Evtl. läuft sie rechts dauerhaft mit Choke, also viel zu fett.
So ein Gaser lässt sich einstellen das der Motor zwar läuft aber eben nicht wirklich sauber. Merkt man nicht unbedingt wenn man das nicht im Gespür, Ohr oder Popometer hat.

hier im Schaubild die #1: (ist zwar von einer /7 aber Du hast dieselben Gaser verbaut)
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=0301&mospid=51653&btnr=13_0504&hg=13&fg=11&lang=de

IMG_20120526_204337.jpg

rechts der verbaute ist defekt, links daneben ein neuer Kolben
 
Zuletzt bearbeitet: