daishi
Aktiv
Zitat eines Admins aus meinem Umfeld: "Ob du ein Backup hast, weißt du erst, wenn du es erfolgreich zurückgespielt hast."
... jipp!!

Nicht da sich da aus eigener Erfahrung sprechen würde, nein!
Nein..

Zitat eines Admins aus meinem Umfeld: "Ob du ein Backup hast, weißt du erst, wenn du es erfolgreich zurückgespielt hast."
Zitat eines Admins aus meinem Umfeld: "Ob du ein Backup hast, weißt du erst, wenn du es erfolgreich zurückgespielt hast."
[...]
Zitat eines Admins aus meinem Umfeld: "Ob du ein Backup hast, weißt du erst, wenn du es erfolgreich zurückgespielt hast."
... und immer wieder kontollierst ...
Hans
wie macht man das?
Ich hatte schon den Fall, dass bei Bildern ein Teil des Bildes nicht oder falsch dargestellt wird. Die Datei war aber lesbar.
Sowas kann doch bestimmt auch bei anderen Dateiformaten auftreten, oder.
Oder, wenn eine Datei beschädigt ist, dann merk ich dass doch auch erst beim öffnen, oder?
Oder macht es Sinn, alle originalen Dateien mit z.B. filecompare o.ä. mit der wiederhergestellten Sicherung zu vergleichen?
Gruss Holger
wie macht man das?
Ich hatte schon den Fall, dass bei Bildern ein Teil des Bildes nicht oder falsch dargestellt wird. Die Datei war aber lesbar.
Sowas kann doch bestimmt auch bei anderen Dateiformaten auftreten, oder.
Oder, wenn eine Datei beschädigt ist, dann merk ich dass doch auch erst beim öffnen, oder?
Oder macht es Sinn, alle originalen Dateien mit z.B. filecompare o.ä. mit der wiederhergestellten Sicherung zu vergleichen?
Gruss Holger
Ha, Backup - mein Lieblingsthema
Das war jetzt aber nur in ganz kurz und knapp für's SOHO (small Office/home Office). Für alles Weitere in Groß nehme ich Geld![]()
Ok, ich bin SO
Die drei clients sichern sich täglich 2x per veeam ...
(...) Wenn ein ordentliches Backup mit einem vernünftigen Backupprogramm durchgeführt wird (welches erspare ich mir hier um die dann aufkommenden Glaubenskriege zu unterbinden) kann man die erzeugten Backupdateien (...)
Fürs private Windows habe ich in einem ähnlichen Thread damals das folgende kostenlose, automatische Backup-Programm empfohlen:KLICK
Moin Guido,
hab das angepriesene gerade mal ausprobieren wollen.
Installert und Ruhe ist. Leider ganz Ruhe weil sich das Ding trotz Start nicht meldet.
Da war wieder so ein wahrscheinlich super guter Programmierer am Werk, der leider nix von Mansch/Maschine-Schnittstelle weiß.
Es spricht nicht, es zeigt nix an.
Könnt ich gerade mal wieder aut IT'ler kotzen !
Deinstalliert und weg damit.
Gleichwohl danke für den guten Willen zu helfen.
Hi Frank,
die kostenlose natürlich
Gruss Holger (Schwabe)
Moin Guido,
hab das angepriesene gerade mal ausprobieren wollen.
Installert und Ruhe ist. Leider ganz Ruhe weil sich das Ding trotz Start nicht meldet.
Da war wieder so ein wahrscheinlich super guter Programmierer am Werk, der leider nix von Mansch/Maschine-Schnittstelle weiß.
Es spricht nicht, es zeigt nix an.
Könnt ich gerade mal wieder aut IT'ler kotzen !
Deinstalliert und weg damit.
Gleichwohl danke für den guten Willen zu helfen.
Ich hätte in meinem Leben schon auf so manchen Berufsstand kotzen können!
dann sag ich mal vielen Dank.
Ich hab zu Testzwecken schon ein paar mal einen client zurück gesichert, aber natürlich nicht alle Daten überprüfen können. Einzelne Dateien oder Verzeichnisse konnte ich erfolgreich zurück holen und die konnte ich dann auch überprüfen.
Also, das muss genügen, Restrisiko sitzt vorm Monitor
Da fahr ich dann doch lieber in Urlaub, auch mit der Familie.
Gruss Holger
Aber doch nicht auf uns Mausschubser![]()
Könnt ich gerade mal wieder aut IT'ler kotzen !
Frage: Ist das bei Dir unter Win10 oder 11 passiert?
Ich hätte in meinem Leben schon auf so manchen Berufsstand kotzen können!
Unter Windoof bin ich am Ende bei Robocopy mit Robomirror als GUI hängengeblieben, das hat zuverlässig funktioniert.hab das angepriesene gerade mal ausprobieren wollen.
Installert und Ruhe ist. Leider ganz Ruhe weil sich das Ding trotz Start nicht meldet.
Beispielsweise, indem man regelmässig irgendwelche Dateien aus dem Backup holt und wieder einspielt. Wenn ich z.B. irgendeine Datei gelöscht habe ... und dann 6 Monate später das Ding doch wieder brauchen könntewie macht man das?
Nein. Eine ernsthafte Backup-Software wird prüfen, ob die Dateien richtig geschrieben wurden, und wird schreien, wenn das nicht der Fall war. (... hilft natürlich nix, wenn schon das Original bei Dir auf der Alltags-Festplatte beschädigt ist ...)Oder, wenn eine Datei beschädigt ist, dann merk ich dass doch auch erst beim öffnen, oder?
Hmm. Für kleine Änderungen finde ich das mühsam, für sowas gibt es Versionskontroll-Software wie Github oder subversion (svn), und die können auch allesamt lokal bei Dir auf der Festplatte betrieben werden. "Richtige" Versionsnummern vergebe ich eigentlich nur, wenn etwas soweit ist, dass es publiziert wird.Für mich ganz wichig: Immer neue Dateinamen nehmen, wenn Änderungen gemacht werden
[...]
Hmm. Für kleine Änderungen finde ich das mühsam, für sowas gibt es Versionskontroll-Software wie Github oder subversion (svn), und die können auch allesamt lokal bei Dir auf der Festplatte betrieben werden. "Richtige" Versionsnummern vergebe ich eigentlich nur, wenn etwas soweit ist, dass es publiziert wird.
Damit hast Du immerhin ein System ... das diesen Namen auch verdient und das man ohne Erklärung nachvollziehen kann.Versionen öffentlich/veröffentlicht, ansonsten Unternummerierung oder Datum/Uhrzeit
z.B. Dateiname-Version_2022-12-12_1944h.[Dateiendung]
Nö, wieso? Bekloppt sind diejenigen, die nicht dafür sorgen, dass sie ihre Dateien wiederfinden könnenBekloppt? Sicherlich.
Windows 10 Enterprise - 21H2
Nimm´s nicht persönlich.
Ob ein IT`ler was kann in seinem Job steht mir nicht zu beurteilen zu können.
Aber ob er was auf den Bildschirm bringen kann für normale User, DAS kann ich sehr gut beurteilen.
Ist wie im wahren Leben: Wer nicht spricht fliegt raus. Kommunikation ist ALLES. Und wenn eine Software abtaucht und für mich User nicht greifbar agiert, dann fliegt der Scheiß vom Rechner. Punkt aus.
Ich bin zu alt um krummen Hirnwindungen irgendwelcher Programmier-Nerds nachzulaufen.
die aktuelle Version 3.8.3.0 läuft unter Windows 10Ich werde die aktuelle Version die Tage in Win 10 mal testen.
VG
Guido
Ja auch 21H2, habe gerade gesehen, dass bereits 22H2 verfügbar ist.Hallo Kurt,
danke für die Rückmeldung. Schön zu lesen, dass es funktioniert. Somit muss ich es nicht mehr in einer VM testen.
Ebenfalls Win 10 Versionsstand 21-H2?
ich habe nichts gefunden, wo man die Namensgebung der Backup Verzeichnisse ändern könnte.Bin mir leider nicht mehr sicher, ob man bei der Namensgebung der Verzeichnisse nicht auch Vorgaben machen kann. Ich meine jedoch mich erinnern zu können, dass das Programm mit der Zeit monatliche und jährliche Unterverzeichnisse erstellt. Hab es selbst länger nicht mehr verwendet.
Ich hatte bisher bei diesem Backup-Tool eben nicht den Eindruck, dass man Nerd sein muss. Nur während der Ersteinrichtung sollte man sich für die Konfiguration etwas Zeit nehmen.Anschließend läuft es dann aber sehr zuverlässig. Die Anleitung auf der Homepage ist sehr gut und allgemeinverständlich verfasst.
Als ITler weiß ich leider nur zu gut, wo die Probleme mit PC & Co. häufiger zu verorten sind.![]()
Ich nehme mich da selbst nicht aus.
VG
Guido
Hallo Walter
vergiss nicht die Daten zu sichern. Ich hab alles nochmal auf einer
externen Festplatte die ich, die alle 1/2 Jahre mit den neuen Daten
'update'. Als zusätzliche Sicherung hab ich die auch ausserhalb gelagert,
falls hier mal was wie Diebstahl Brand usw passiert.
Daten sind schnell erzeugt aber auch schnell weg.
Gottfried