Jan, sei mich nicht böse.

Was so angeboten wird bei Mobile sagt doch nichts mbz wie viele originale Qs schon umgeändert sind in Bobber, Caféracer usw.

Das es jetzt nur drei bei Mobile gibt kann auch bedeuten die werden schneller verkauft als angemeldet. :D


Paul
 
Um das Thema abzuschließen - ich hab sie gekauft :D
Leider noch mehr Arbeit als zuerst gedacht (Kabelbaum und Instrumententräger hinüber ;(), aber immerhin Bleifreiköpfe. Nächste Woche bringe ich sie in ihr neues Zuhause. Danke für Eure Einschätzungen und Meinungen!

Was hat der Kabelbaum deiner Meinung nach?

Die Köpfe sind finanziell schon immer ein heftiger Posten. Wenn die Überholung nicht schon 50.000 km her ist, hast du an der Front erst mal Ruhe. Sofern an der Steuerkette noch nix gemacht wurde, kannst du die gleich prophylaktisch wechseln, ist aber weder finanziell noch arbeitsmäßig eine große Sache. Vergaser ultraschallen und Nadeldüsen sowie Düsennadeln und alle Dichtungen erneuern, neue Reifen und frisches Öl überall, dann sollte sie erst mal laufen.

Pitt
 
Der Kabelbaum wurde im oberen Bereich (Scheinwerfer, Armaturen und Instrumente) scheinbar mehrfach geflickt und unschön mit billigem Isolierband umwickelt. Muss ich erstmal alles aufmachen und in Ruhe anschauen, aber wenn das zuviel Pfusch ist werde ich mir einen anderen besorgen.
 
Hallo Heiko,

Ich finde es nett, wenn inaktive Mitglieder von "früher" wieder auftauchen. Ich meine Du warst damals bei einem der Südstaatentreffen beim Fritz in Balzheim dabei, das ist ja schon fast 8 Jahre her. Irgendwann warst Du auch mal bei mir wg. Vergaser syncen bei der olivgrünen.

Zu Deiner Neuerwerbung: Ein paar Hunderter hin oder her beim Kaufpreis sind bei sowas m.E. völlig belanglos, weil die die dicken Kosten kommen erst hinterher hinterher kommen, wenn man die Kiste seziert. Und die sind halt von den "positiven" oder auch "negativen" Überraschungen abhängig, die man dann erst später sieht. BTW: Ich weiß ja nicht, ob du von Deinen Autos (Ford Capri waren es glaub ich) einen Strahler / Kunststoffbeschichter hast: Ich hab letztens einige Teile hier machen lassen: CPM (Wehringen) und war zufrieden. Ist halt nicht irgendwo, sondern praktischerweise gleich um die Ecke.

Grüße aus der Nachbarschaft
Marcus
 
Hallo Marcus,
Ja, an das Event bei Fritz kann ich mich noch gut erinnern, auch an den Schrauberkurs in seiner Werkstatt. Danke für den Tip mit Wehringen, da hatte ich schon mal Felgen für meinen Capri Strahlen lassen und war auch sehr zufrieden. Was die möglichen Folgekosten von so einem "Überraschungsei" angeht hast Du natürlich ganz recht, aber da schaue ich mal ganz in Ruhe was so alles auf mich zukommt. Ich habe da zum Glück weder Zeit- noch Erfolgsdruck, das ist ein reines Spaßprojekt, und genau so gehe ich es auch an.
Vielleicht sieht man sich ja mal, würde mich freuen...
 
hab vor 5 Jahren schon für ne schlechte holländische 60/6 knapp 1.400.- auf Ebay gelöhnt

Insofern hast Du mit Sicherheit nicht zu viel bezahlt

für mich gilt immer so ein wenig die Regel

entweder angemessen Preis zahlen und die Kiste ist in Ordnung ca .3500-4.500

oder billig kaufen und selbst in Ordnung bringen

kostet dann ungefähr das Gleiche :pfeif:
 
Jan, sei mich nicht böse.

Was so angeboten wird bei Mobile sagt doch nichts mbz wie viele originale Qs schon umgeändert sind in Bobber, Caféracer usw.

Das es jetzt nur drei bei Mobile gibt kann auch bedeuten die werden schneller verkauft als angemeldet. :D


Paul
mobile war jetzt nur ein beispiel. wenn man das ganze spektrum der onlinemärkte regelmäßig durchsucht, kriegt man durchaus einen eindruck was so los ist in einer scene. zudem bin ich durchaus auch mal auf diesem und jenem treffen. ;)
von dieser perspektive würde ich nicht behaupten, daß die bmw caferaser überhand nehmen. welchen hintergrund deine aussage hat, kann ich daher nur spekulieren.
außer frage bleibt für mich, daß eine motorradleiche, wenn sie denn eine ist, kostengünstiger als cafebobberscrambler oder was weiß ich aufgebaut werden kann, als so ein moped wieder original schick zu machen. auch bei meiner g/s lohnt sich das noch nicht wirklich. selbst bei marken, die mal locker über 2O mille gehandelt werden ist das oft eine milchmädchenrechnung.
netten gruß
jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn er die Maschine schlecht gepflegt hat, war sie ihm offenbar nichts wert. Ich würd ihn fragen, was er haben will. Bei >1200€ würd ich die Finger davon lassen. Aber auch nur, wenn der Motor anständig läuft und alle Papiere vorhanden sind.

Ich selbst habe eine mittelmäßig erhaltene 2-Takt Suzuki aus '79 mit 70tkm aufm Zähler in nicht fahrbereitem Zustand für knapp 600€ verkauft. Der Käufer hat sich gefreut wie ein Schnitzel.

Die Frage ist ja nicht, was der Käufer damit vor hat z.B. schlachten oder museumsreif restaurieren, sondern was er bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab vor 5 Jahren schon für ne schlechte holländische :pfeif:

?;)

Gr, Rob


Kann ich gut verstehen.
Nirgends wird so zweifelhaft geschraubt an Qs als in den Niederlanden.
Als Niederländer muss ich dass ehrlich zugeben.

Leider hat diese Krankheit jetzt auch Deutschland erreicht.

Bin unterwegs, mein 4V braucht neue Bremsklotze vorne.
Komm vorbei ein BMW Händler.
"Aber selbstverständlich machen wir das auch ohne Termin."
Ich fahr weg, Bremsgriff fühlt ganz schlapp.

Einige Tage später bin ich wieder da.
"Kann es sein sie haben beim Bremsklotze wechseln Luft zugelassen im Hydrauliek?
"Wir haben ein Eintlüftungsventiel geöffnet beim zurückdrücken der Zylinder"
Kein Problem das System wird sofort entlüftet"


Nachbessern hat etwas geholfen, mein Schrauber hat nachher alle Flüssigkeit gewechselt.

Jetzt ist gut.


Paul
 
Zuletzt bearbeitet:
So... habe heute eine kurzzeitige Wetterbesserung ausgenutzt

r75.jpg

Dann weiß ich ja, was ich im Frühjahr zu tun habe :D viel Arbeit, aber ich freu mich drauf.
 
Jetzt schon eine Liste machen von Teile die du brauchst oder gerne erneuern möchtest.

Zeit ist immer ein Vorteil wenn du suchst.



Paul
 
Eine Frage an die Experten: Sind die Seitendeckel der R75/7 und der R80/7 unterschiedlich ? Habe mir welche von der 80er gekauft, passen aber leider nicht...
Zweite Frage: Der Tankdeckel geht leider nicht auf, keiner der mitgegebenen Schlüssel passt. Weitere Schlüssel gibts leider keine. Wie bekommen ich den Deckel am besten auf ? Evtl. so dass man ihn weiterverwenden kann (natürlich dann nicht mehr abschließbar)...?
 
Eine Frage an die Experten: Sind die Seitendeckel der R75/7 und der R80/7 unterschiedlich ? Habe mir welche von der 80er gekauft, passen aber leider nicht... Nein, die sind nicht unterschiedlich. Was, passt wo nicht ?
Zweite Frage: Der Tankdeckel geht leider nicht auf, keiner der mitgegebenen Schlüssel passt. Weitere Schlüssel gibts leider keine. Wie bekommen ich den Deckel am besten auf ? Evtl. so dass man ihn weiterverwenden kann (natürlich dann nicht mehr abschließbar)...? Dreht sich nur das Oberteil ?
,
 
Vielleicht habe ich nur Tomaten auf den Augen, aber ich sehe am Rahmen keine passenden Aufnahmen wo ich die Deckel befestigen bzw. einhängen könnte.

Zum Tankdeckel, er dreht sich mit sanfter Gewalt rastenartig weiter, aber das Schloss lässt sich mit keinem der vorhandenen Schlüssel bewegen.
 
Vielleicht habe ich nur Tomaten auf den Augen, aber ich sehe am Rahmen keine passenden Aufnahmen wo ich die Deckel befestigen bzw. einhängen könnte. Na am schrägen Rohr des Heckrahmens sind je Seite zwei Laschen.

Zum Tankdeckel, er dreht sich mit sanfter Gewalt rastenartig weiter, aber das Schloss lässt sich mit keinem der vorhandenen Schlüssel bewegen.
Hört sich eher nach defekt an als nach abgeschlossen
.
 
Die Suche hatte ich natürlich schon bemüht, da finde ich aber nur Fälle wo sich der Tankdeckel trotz geöffnetem Schloss nicht abnehmen lässt. Bei mir ist das dumme Ding aber auch noch abgesperrt. Lässt sich die Methode mit dem Anbohren dann trotzdem anwenden ?
 
Nochmal eine Frage zu den Seitendeckeln: Ich habe zwar die Aufnahmelaschen am Rahmen, aber nichts auf der anderen Seite (in Fahrtrichtung vorn). An den Deckeln ist ja innen so eine Art offene Öse, ich vermute diese wird in eine Art Gumminase eingehängt. Dieses Gegenstück fehlt bei mir jedenfalls... was genau gehört da hin ?
 
Danke ! Sind diese Gummis denn noch irgendwo erhältlich ? Bei den üblichen Verdächtigen habe ich nichts in der Art entdeckt.
 
Danke ! Sind diese Gummis denn noch irgendwo erhältlich ? Bei den üblichen Verdächtigen habe ich nichts in der Art entdeckt.

Vergiß das ganz schnell. Meine ersten haben gehalten, von 1975 bis 1998. Ein neuer Satz von 2013 bis 2014 genau ein Jahr.
Nimm lieber zwei Kabelbinder und zieh die Deckel so zusammen.