hmm..
das habe ich dazu im netz gefunden:
Kugelpolieren
Vom Prinzip her funktioniert das Kugelpolieren von Alu Felgen gleich wie das Hochglanzverdichten! Wesentlicher Unterschied ist das Material mit dem poliert wird! Beim Kugelpolieren sind das Edelstahlkugeln. Durch das hohe Gewicht der Edelstahlkugeln wird die Oberfläche beim Felgen Kugelpolieren noch mehr verdichtet als beim Hochglanzverdichten von Felgen! Das Gewicht im Zusammenspiel mit der Geometrie der Kugeln haben allerdings zur Folge, daß die Felgen Oberfläche eine dem Fachmann als "Orangenhaut" bekannte Struktur bekommt! "Orangenhaut" kennen Sie zB. von lackierten Flächen. Wenn man diese betrachtet fallen kleine Wellen und Vertiefungen auf. Kugelpolieren hinterlässt auf Ihren Felgen diese unschönen Dellen.
Hochglanzverdichten
Die sehr fein vorgeschliffene Leichtmetallfelge wird mittels keramischer Polierkörper in mehrstündiger Behandlung hochglanzverdichtet. Die Oberfläche der Teile wird durch die harten Keramikkörper verdichtet, geglättet und dadurch auf Hochglanz gebracht.
Sie können sich das so vorstellen, daß tausende kleine Hämmerchen auf die Felgenoberfläche aufschlagen bzw daran reiben und diese durch ihr Gewicht und die dynamische Bewegung verdichten. Es ensteht die typische Chrom ähnliche Optik. Durch verschiedene sogenannte Compounds wird das Aluminium aufgehellt, extrem geglättet und geschützt vor korrosiven Angriffen.
Durch das Hochglanzverdichten wird das Alu an der Oberfläche gehärtet. Das Material wird komprimiert/verdichtet und somit wiederstandsfähiger gegen Kratzer, Korrosion bzw. Oxidation und Anlaufen.
Kugelstrahlen
Gleitschleifen
Das Gleitschleifen ist in der DIN 8589 festgehalten und wird dort Gleitspanen genannt, da nicht immer ein Schleifprozess, sondern verfahrensabhängig auch ein Läppen oder Polieren stattfindet. Nach dem Unternehmen Walther Trowal ("Trommel-Walther"), welches das Gleitschleifen zuerst in einer Trommel industriell nutzte, ist das Gleitschleifen auch unter dem Begriff Trowalisieren® bekannt.