Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Udo,

scheint ein Fangseil für den Schwimmerkammerdeckel zu sein.
Wird von den Erdferkeln gerne verwendet.
 
Hallo Udo,

dürfte nen Schwimmerkammerfangseil (was Wort) sein. Wird vorwiegend bei den Erdferkeln eingesetzt und gibts bei HPN und Konsorten.

Gruss
micha

Edit: hergebrannt
 
hi Udo

wird gerne von der Erdferkel Fraktion verwendet.
Falls du mal während der Fahrt gegen die Schwimmkammer mit dem Stiefel knallst.

Ohne Fangseil kann es sein das die Schwimmkammer abfällt und du das Teil nicht wieder findest oder der nächste kachelt drüber und das Teil ist zerstört, und damit man das Risiko des Verlust der Schwimmkammer minimiert baut man so ein Fangseil an.

Ich weiss man könnte auch sagen der Erfinder vom Fangseil ist verwand mit dem Erfinder des 3fachen Kondoms ;-))

gruss charly

P.S. schneller tippen beim nächsten mal

hier kannst du das ganze besser sehen

fangseil.jpg
 
Hallo Udo & der Rest des Forums ;-)

das sind Fangseile. Die sollen den Schwimmerkammerdeckel im Falle
daß die Haltespange versagt, unverlierbar machen.

Das brauchen unsere Freunde von der Offroad-Fraktion. Da rutscht
schon mal eine Kampfkuh die Düne oder Böschung 'runter. Die
Haltespange ist da schnell offen und der Deckel nur noch mit dem
Metalldetektor zu finden. Habe ich schon selber gemacht ... :entsetzten:

Die Fanseile werden mit einer Feder im S-kammerdeckel verbaut, so hat
das Seil ca. 20 mm "Federweg", um beim Kontakt des Seils mit Gesträuch
oder z.B. Ästen nicht gleich maximal belastet zu werden.

Auf Wunsch baue ich Euch solche Fangseile ein. Am Besten bei einer
Überholung.

Reinliche Grüße aus Eichenau,

Andreas
 

Anhänge

  • IMG_0447.jpg
    IMG_0447.jpg
    116,1 KB · Aufrufe: 384
Ziemlich wichtig und schik aus, so ein Fangseil.

:respekt:

Im Normalbetrieb langt es aus meiner bescheidenen Sicht, wenn man die Schelle des Ansaugrohres vom Luftfilter so plaziert, das die Klammer des Deckels nicht vollständig öffnen kann.
 
Hallo,

ich habe eine ähnliche Konstruktion, um die Seitendeckel vor Verlust
zu schützen.

Das hilft auch bei Treffen, einem Bekannten wurden die seltenen
Originaldeckel einer Honda CB 750 bei einem Treffen hier in der Nähe
geklaut ...

So long
 
Das mit dem Fangseil ist aber ein bisschen an den Symptomen herumgedoktert, da würde ich doch eher den Haltebügel gegen unbeabsichtigtes Öffnen sichern.
Eine Schraube wird ja auch nicht an eine Schnur angebunden, sondern mit Loctite oder selbstsichernden Elementen gesichert ;)
 
Original von Hofe
Das mit dem Fangseil ist aber ein bisschen an den Symptomen herumgedoktert, da würde ich doch eher den Haltebügel gegen unbeabsichtigtes Öffnen sichern.
Eine Schraube wird ja auch nicht an eine Schnur angebunden, sondern mit Loctite oder selbstsichernden Elementen gesichert ;)
Dazu sollte ein Kabelbinder vorne um die Schwimmerkammer rum reichen :oberl:
 
Original von detlev
Original von Hofe
Das mit dem Fangseil ist aber ein bisschen an den Symptomen herumgedoktert, da würde ich doch eher den Haltebügel gegen unbeabsichtigtes Öffnen sichern.
Eine Schraube wird ja auch nicht an eine Schnur angebunden, sondern mit Loctite oder selbstsichernden Elementen gesichert ;)
Dazu sollte ein Kabelbinder vorne um die Schwimmerkammer rum reichen :oberl:
Den man dann mit einem weiteren gegen herunterrutschen sichert :D
 
Irgendwie zähl ich mich selbst immer noch zur Erdferkelfraktion, und da muß ich Einspruch gegen die vorgeschlagenen Kabelbinder einlegen.

Kabelbinder sind wirklich nur im Havariefall das Mittel der Wahl. Da tun sie ihren Dienst, ok.
Aber als Teil einer Konstruktion seh ich sie nicht. Mit anderen Worten: Wie sieht das denn aus?

Ein bischen Wert auf Optik legen die Erdferkel auch :pfeif:.
 
Guten Abend,

sooo schlecht ist die Lösung mit dem Fangseil nun nicht ! Das wird so
schon bald 40 Jahre gemacht. Und günstiger wie ein neuer Deckel :D

Schaut Euch mal Rally- und Wettbewerbsmopeds der Erdferkel an, da
werden noch ganz andere Dinge, z.B. Sitzbank uva. gesichert.

Bei Straßenrennmaschinen werden aus Sicherheitsgründen (Öl & H2O
auf der Piste) alle Dicht- und Einfüllschrauben mit speziellen Drahtsiche-
rungen gesichert. Dazu gibt's sogar eine spez. Zange ...

Andreas
 
Original von redb@ron
sooo schlecht ist die Lösung mit dem Fangseil nun nicht ! Das wird so
schon bald 40 Jahre gemacht.
Was ja nicht zwingend heißt, dass man es nicht besser machen könnte ;)

Bei Straßenrennmaschinen werden aus Sicherheitsgründen (Öl & H2O
auf der Piste) alle Dicht- und Einfüllschrauben mit speziellen Drahtsiche-
rungen gesichert. Dazu gibt's sogar eine spez. Zange ...
Ja, das ist in den meisten Rennserien Vorschrift :oberl:
 
Original von redb@ron
Bei Straßenrennmaschinen werden aus Sicherheitsgründen (Öl & H2O
auf der Piste) alle Dicht- und Einfüllschrauben mit speziellen Drahtsiche-
rungen gesichert. Dazu gibt's sogar eine spez. Zange ...
Als ich anfing, an Flugzeugen zu schrauben, mußte ich den Umgang mit dieser Zange lernen. Wenn man's mal raus hat, haben diese Drahtsicherungen durchaus ihre eigene Ästhetik.

Ganz wichtig hierbei: bei Rechtsgewinden muß anders gesichert werden als bei Linksgewinden!

Gruß,
Florian
 

Anhänge

  • Drahtsicherungszange.jpg
    Drahtsicherungszange.jpg
    22,2 KB · Aufrufe: 368
Original von manzkem
Da warte ich jetzt auf deinen genialen Vorschlag. ;;-)
:D
Verschrauben, wie es sich gehört.
Die Klammerkonstruktion stammt wohl noch aus einer Zeit, in der man die Schwimmerkammer mehrmals täglich abmachte, weil die Benzinfilter noch nix taugten :D

Nö, ich hab keine Lösung, allerdings auch kein Problem ;)
 
Mir ist mal eine Kammer auf der Bahn kurz vor Memmingen davongeflogen.Weiss der Geier warum.Hab dann den ADAC gerufen,da die Kammer nicht wiederzufinden war.Bis der kam war ich aber schon wieder weg.Ich wollte nach Isny und hab halt die Benzinschläuche so geändert,dass nur noch der intakte Gaser Sprit bekam.Das Motörchen hat sich irgentwie angehört wie ein Einzylinder.Lange wollt ich so nicht fahren müssen.
 
Original von Qboy
Mir ist mal eine Kammer auf der Bahn kurz vor Memmingen davongeflogen.Weiss der Geier warum.Hab dann den ADAC gerufen,da die Kammer nicht wiederzufinden war.Bis der kam war ich aber schon wieder weg.Ich wollte nach Isny und hab halt die Benzinschläuche so geändert,dass nur noch der intakte Gaser Sprit bekam.Das Motörchen hat sich irgentwie angehört wie ein Einzylinder.Lange wollt ich so nicht fahren müssen.

So bin ich 2009 durch Genf gefahren. Von Frankreich aus. Das war lustisch. Mit kaputtem unterem Kerzengewinde hats durch die DZ unten rausgeblasen wie beim Strassenreinigungsfahrzeug. A%!
 
Original von Caferacer
So bin ich 2009 durch Genf gefahren. Von Frankreich aus. Das war lustisch. Mit kaputtem unterem Kerzengewinde hats durch die DZ unten rausgeblasen wie beim Strassenreinigungsfahrzeug. A%!

Hättste mal fix die Kehrgebühren bei den Eidgenossen eingetrieben, wär die Tour bezahlt gewesen. :lautlachen1:
 
RE: Profi Vergaserreinigung und Überholung

Hallo zusammen,
ich habe meine Vergaser von Andreas überholen lassen. Was soll ich sagen?!?! Die sehen aus wie neu!!!!!!!!!!!! Super!!!
Schnelle und gute Arbeit. Netter Kontakt!!!! Viele nützliche Hinweise erhalten! Sehr guter Preis!

Nur jetzt habe ich ein Problem. Der Rest des Motorrades paßt nicht zu den Vergasern!!!! Ich muß doch mal den Putzlappen herausholen!!!

Fazit: Ich kann Euch die Arbeit von Andreas echt empfehlen!!!!

Gruß aus Coesfeld

Ralph Becker


P.S: Wer Bilder von den Vergasern vorher/nachher haben möchte, soll sich mal per PN melden. Die "vorher" Bilder traue ich mich nicht hier reinzustellen.
 
Jepp, geht doch :fuenfe:

Edit: Dann poliert Eure Kampfstiere oder auch Trampeltiere ;) schön
auf, dann passt das schon !

Blitzeblanke Grüße aus dem Keller :&&&:

Andreas
 
Jetzt muß ich mich mal outen:

Hab am Montag meine gereinigten und überholten Vergaser von Andreas zurückerhalten. Mann sehen die wieder gut aus. Wenn die nun noch so gut funktionieren, wie sie aussehen, und davon geh ich doch mal aus, dann hab ich ne GS-Rennkuh :D. Jetzt muß ich wohl den Rest der Maschine selber putzen und überholen.

1a Arbeit, 1a Kommunikation, 1a Service, 1a Preis/Leistungsverhältnis.


Danke.
 
Vergaser NEU!

So, der Anfang ist gemacht,

die Vergaser sind unterwegs nach Hause in den heimischen Keller, neben dem Getriebe das von Hubert überholt wurde, werden die Vergaser sicher die Glanzstücke meiner restaurierten GS100 Bj 90 werdn. Der Service von Andreas ist wirklich vorbildlich, vor allem da er nicht einfach nur überholt sonder auch auf meine Ansprüche (die GS wandert in kürze in den Oman aus, Hitze-Sand.............) mit vielen Tips eingegangen ist. Anbei noch ein vorher-nachher Bild.

VIELEN DANK Andreas für den vorbildlichen Service und den fairen Preis!

Gruss, Daniel
 

Anhänge

  • neu.jpg
    neu.jpg
    75,8 KB · Aufrufe: 799
  • alt.jpg
    alt.jpg
    96 KB · Aufrufe: 785
RE: Vergaser NEU!

Original von dd1200gs
So, der Anfang ist gemacht,

die Vergaser sind unterwegs nach Hause in den heimischen Keller, neben dem Getriebe das von Hubert überholt wurde, werden die Vergaser sicher die Glanzstücke meiner restaurierten GS100 Bj 90 werdn. Der Service von Andreas ist wirklich vorbildlich, vor allem da er nicht einfach nur überholt sonder auch auf meine Ansprüche (die GS wandert in kürze in den Oman aus, Hitze-Sand.............) mit vielen Tips eingegangen ist. Anbei noch ein vorher-nachher Bild.

VIELEN DANK Andreas für den vorbildlichen Service und den fairen Preis!

Gruss, Daniel
Nie und nimmernicht sind das dieselben Vergaser!
Da hat der Herr von Richthofen aka "Roter Baron" Dich aber gewaltig über den Tisch gezogen und Dir einfach ein paar neue unter geschoben! :&&&:

Achja: Und willkommen im Forum, Daniel! A%!
 
RE: Vergaser NEU!

Hallo Detlev!

ja ja, das hab ich mir auch schon gedacht :lautlachen1:

Danke fürs "Achja: Und willkommen im Forum, Daniel!" hab mir hier im Forum schon sehr viele wertvolle Tips geholt, vor allem die Getriebe Überholung von Hubi und der Austausch meiner Vergaser alt-gegen NEU zum Preis einer Generalüberholung hat Super funktioniert :lautlachen1:

Grüsse vom Bodensee,

Daniel
 

Anhänge

  • SK-Sicherung.jpg
    SK-Sicherung.jpg
    88,1 KB · Aufrufe: 705
  • IMG_1107.jpg
    IMG_1107.jpg
    105 KB · Aufrufe: 646
  • IMG_1061.jpg
    IMG_1061.jpg
    114,7 KB · Aufrufe: 665
Hallo,

ja Detlev hat wohl recht : Ich verschleudere so den Produktionsüberhang
von Bing & BMW ... :lautlachen1:

Aber ich kann auch anderen Vergasern wieder Funktion und Glanz
"einhauchen" ;;-)

Gruß in die verschneite Welt,

Andreas
 

Anhänge

  • IMG_0712.jpg
    IMG_0712.jpg
    132,2 KB · Aufrufe: 564
  • IMG_0552.jpg
    IMG_0552.jpg
    154,4 KB · Aufrufe: 532
  • IMG_0541.jpg
    IMG_0541.jpg
    169,6 KB · Aufrufe: 559
  • IMG_0685.jpg
    IMG_0685.jpg
    173,8 KB · Aufrufe: 566
  • IMG_0665.jpg
    IMG_0665.jpg
    205,6 KB · Aufrufe: 559
  • IMG_0719.jpg
    IMG_0719.jpg
    120,9 KB · Aufrufe: 564
Status
Für weitere Antworten geschlossen.