Zitat Herr F: Wozu grundieren, wenn ja, womit ?? Wenn die Pulverbeschichtung richtig aufgetragen, und noch wichtiger, bei konstant gleicher Temperatur (nicht unter 180 Grad C) im Ofen war, ist Grundierung (wie auch immer), völlig sinnlos. Das "geschmolzene" Pulver lässt weder Wasser noch Luft an den Untergrund.
Das stimmt solange die Pulverbeschichtung eine geschlossene Oberfläche bildet. Ein kleiner Haarriss jedoch reicht und Feuchtigkeit wandert durch die Kapilarwirkung unter die Beschichtung. Wenn dies dazu noch im Winter im Zusammenspiel mit Salz passiert herrscht kurze Zeit später die Beulenpest.
Ich bin grundsätzlich auch vom Finish der Pulverbeschichtung begeistert. Habe viel pulverbeschichtete Teile im Offroad Bereich benutzt aber die sind alle schneller vergammelt wie jedes lackierte Teil. Eine Pulverbeschichtung ist zwar in sich fest und beanspruchbar aber geht nicht eine so feste Verbindung mit der Oberfläche ein wie es eine gute Lackierung. Was mir auch aufgefallen ist, dass die Beschichtung durch starke Sonneneinstrahlung ihre Elastizität verliert, also spröde wird. Dann entstehen schnell Risse auch durch nur leichte Beanspruchung.
Ich habe dann schon bei neuen Teilen die Pulverbeschichtung entfernt und die Teile erst einmal verzinken lassen um diese Zeitbombe in den Griff zu bekommen.
Zitat FeuerFritz: ich bin vom Pulverbeschichten auch begeistert. Jedoch lasse ich vor der eigentlichen Farbe immer eine Zinkpulvergrundierung (auch Pulver, auch "einbrennen") aufbringen. Diese hat sich auch bei meinen PKW-Offroadbauteilen die ich sonst noch so mache sehr gut bewährt. Diese Teile verbaue ich auch im Fahrwerksbereich, dort ist Steinsclalg und Salz ein echtes Thema.
Wichtig ist beim Pulverbeschichten jedoch, dass die Bauteile direkt vor dem Beschichten Sand/Glas gestrahlt werden um eine gute Haftung zu erreichen.
Dies habe ich sehr aufmerksam gelesen. Das hört sich sehr gut an. Mich würde jetzt eine Langzeiterfahrung interessieren. Ich tendiere aufgrund meiner schlechten Erfahrungen zwar momentan zum Lackieren. Wenn jedoch ein guter Verfahren für Pulverbeschichtung da ist, würde ich es gerne noch einmal versuchen.
LG Georg