yogi61
Einsteiger
Hallo Gemeinde,
ich habe eine R 80 ST, Baujahr 1983 mit 25 TKM (ja, ich habe selber in 22 Jahren nicht mehr geschafft...
). Sie ist - bis auf 100er-Zylinder, Doppelscheibe vorne und Zusatzinstrumente - original.
Am Wochenende war ich auf Tour, das Mopped lief auch gut, vorher KD gemacht und auch alle Öle gewechselt, frische Kerzen und was halt so dazu gehört.
Am dritten Tag der Tour bleibt sie stehen, unvermittelt, kein Muckser mehr. Zündung, Ölkontrolllicht, Leerlaufanzeige brennt, Starter dreht, aber beidseitig kein Funke. Also Kerzen raus, angesehen: rechts hellbraun bis weißlich (fast ein wenig mager nach meinem Geschmack), links kleine harte schwarze Ablagerungen im Luftspalt und an der Elektrode. Beide Kerzen funken nicht (und auch nicht die Ersatzkerzen). Also weiter zerlegt, Zündspule und Hallgeber nach Kabeln kontrolliert, nix gefunden. Moppette dann mit Hänger heimgeholt.
Aufgefallen ist mir, dass am Tag des großen Ausfalles der Drehzahlmesser nicht wie sonst ruhig angezeigt hat, sondern ab und zu Sprünge gemacht hat - kann das irgendwie zusammenpassen (elektronischer DZM, vielleicht bekam der Aussetzer mit?)?
Ich habe zwischenzeitlich 100(???) Zündungs-Freds gelesen, waren auch interessante Dinge dabei und werde mich mal ans messen der Spule und des Hallgebers machen (was bedeutet beim Messen eigentlich " an B+" ?). Aber schon mal vorab gefragt: auf was würdet Ihr tippen?
Und: kann es einen Zusammenhang mit Klemme 30 am Zündschloß geben? Diese ist ja bei dem Modell (wie auch R45/R65) zweimal vorhanden und ich habe für die Uhr dort Dauerplus abgenommen. Außerdem an einem "losen" Kabel des Originalkabelbaumes (Stecker), ich glaub grün-weiß oder blau-weiß (weiß ich nicht mehr genau, muss ich erst zerlegen) geschaltetes Plus (so hatt´ ich´s damals zumindest gemessen meinte ich) für das Voltmeter. Alles hat bis dato funktioniert, ist aber die letzten Jahr kaum mehr als 100 KM am Stück bewegt worden. Kann hier bei der Kabelei ein Zusammenhang sein?
Schon mal Danke vorab für geistige, moralische und konversative Unterstützung...
Gruß aus Franken,
Jochen
ich habe eine R 80 ST, Baujahr 1983 mit 25 TKM (ja, ich habe selber in 22 Jahren nicht mehr geschafft...

Am Wochenende war ich auf Tour, das Mopped lief auch gut, vorher KD gemacht und auch alle Öle gewechselt, frische Kerzen und was halt so dazu gehört.
Am dritten Tag der Tour bleibt sie stehen, unvermittelt, kein Muckser mehr. Zündung, Ölkontrolllicht, Leerlaufanzeige brennt, Starter dreht, aber beidseitig kein Funke. Also Kerzen raus, angesehen: rechts hellbraun bis weißlich (fast ein wenig mager nach meinem Geschmack), links kleine harte schwarze Ablagerungen im Luftspalt und an der Elektrode. Beide Kerzen funken nicht (und auch nicht die Ersatzkerzen). Also weiter zerlegt, Zündspule und Hallgeber nach Kabeln kontrolliert, nix gefunden. Moppette dann mit Hänger heimgeholt.
Aufgefallen ist mir, dass am Tag des großen Ausfalles der Drehzahlmesser nicht wie sonst ruhig angezeigt hat, sondern ab und zu Sprünge gemacht hat - kann das irgendwie zusammenpassen (elektronischer DZM, vielleicht bekam der Aussetzer mit?)?
Ich habe zwischenzeitlich 100(???) Zündungs-Freds gelesen, waren auch interessante Dinge dabei und werde mich mal ans messen der Spule und des Hallgebers machen (was bedeutet beim Messen eigentlich " an B+" ?). Aber schon mal vorab gefragt: auf was würdet Ihr tippen?
Und: kann es einen Zusammenhang mit Klemme 30 am Zündschloß geben? Diese ist ja bei dem Modell (wie auch R45/R65) zweimal vorhanden und ich habe für die Uhr dort Dauerplus abgenommen. Außerdem an einem "losen" Kabel des Originalkabelbaumes (Stecker), ich glaub grün-weiß oder blau-weiß (weiß ich nicht mehr genau, muss ich erst zerlegen) geschaltetes Plus (so hatt´ ich´s damals zumindest gemessen meinte ich) für das Voltmeter. Alles hat bis dato funktioniert, ist aber die letzten Jahr kaum mehr als 100 KM am Stück bewegt worden. Kann hier bei der Kabelei ein Zusammenhang sein?

Schon mal Danke vorab für geistige, moralische und konversative Unterstützung...

Gruß aus Franken,
Jochen