Original von manzkem
Den Eisenkern habe ich schon öfter mit der rotierenden Drahtbürste entrostet. Aber nicht abrutschen auf die Wicklung!
Original von Di@k
Original von manzkem
Den Eisenkern habe ich schon öfter mit der rotierenden Drahtbürste entrostet. Aber nicht abrutschen auf die Wicklung!
Wie Caferacer schon schrub... Man siehts nicht, aber ich weiß dass es da dreckig is
Also mal mit ner Polierbürste ran, da kann nich viel passieren. Werd auf die Wicklung achten.
Original von Ingi80
Original von Di@k
Original von manzkem
Den Eisenkern habe ich schon öfter mit der rotierenden Drahtbürste entrostet. Aber nicht abrutschen auf die Wicklung!
Wie Caferacer schon schrub... Man siehts nicht, aber ich weiß dass es da dreckig is
Also mal mit ner Polierbürste ran, da kann nich viel passieren. Werd auf die Wicklung achten.
Aber Du weißt auch "nerver change a running team"
heißt: nich anpacken, wennet läuft!! Hast noch genug Baustellen![]()
Original von detlev
Ich habe noch irgendwo einen Meter von dem Zeugs liegen...muss mal suchen...
Original von hubi
Kann es sein, daß Du nen Filter für Ölkühler erwischt hast? Falls Du nen Ölkühler hast, kommt die Seite ohne Gummi nach aussen. Ohne Ölkühler brauchst Du nen anderen Filter.
Original von detlev
Das sollte kein Problem sein. Aber sprich mal mit Fritz drüber, der wird Dir den Marsch blasen wg. des unnötigen Gewichtes der Mutter!
Original von hubi
Kann es sein, daß Du nen Filter für Ölkühler erwischt hast? Falls Du nen Ölkühler hast, kommt die Seite ohne Gummi nach aussen. Ohne Ölkühler brauchst Du nen anderen Filter.
Original von Fritz
Original von detlev
Das sollte kein Problem sein. Aber sprich mal mit Fritz drüber, der wird Dir den Marsch blasen wg. des unnötigen Gewichtes der Mutter!
Nach Umbau auf elektronische Zündung mit Geber auf der Kurbelwelle habe ich das vorstehendende Nockenwellenende selbstverständlich abgeflext ... :)
Alles andere wäre ja ahrlässige Gewichtsschlamperei!![]()
Original von Di@k
Original von hubi
Kann es sein, daß Du nen Filter für Ölkühler erwischt hast? Falls Du nen Ölkühler hast, kommt die Seite ohne Gummi nach aussen. Ohne Ölkühler brauchst Du nen anderen Filter.
Meine 90S hat nen Ölkühler (auch Bj 74..) Also alles ok.
Die Dose in der der Filter sitzt soll zum Motorblock 3mm Bund haben (siehe auch das doc in der Datenbank mit Skizze des Ölfilterkreislaufes).
Meine Q hat 3,5 mm, also werd ich da wohl Scheiben unterlegen müssen damit der Öldruck nich futsch geht. Die beim Filter liegende Scheibe ist nicht dick genug.
Frage : Kann man da mehrere Scheiben unterlegen ohne Druckverlust zu produzieren ?? Ich müsste drei der Beipackscheiben unterlegen um nahzu auf 3 mm zu kommen.
Original von Caferacer
Da haste wohl das falsche Maß erwischt. Das sollte m. M. 3,5-3,7 mm sein. 3,5 wäre also ideal, da sich da anscheinend noch nichts gesetzt hat.
Original von Caferacer
Du hast Recht. Das Maß sollte zwischen 3,3 und 3,0 mm liegen.
Original von ffritzle
Dann hast du neuere Kipphebel auf dem Kopf 1. Baureihe montiert?
dann klemmt´s.
bei den köpfen 2. baureihe wurde der winkel der ventilführungen geändert, siehe schwietzer seite 118, rechte spalte. dort heißt es: VERÄNDERTE STELLUNG DER VENTILFÜHRUNGEN SORGT FÜR MEHR ABSTAND ZWISCHEN KIPPHEBEL UND VENTILFEDERTELLER.
genau da hatte ich die selben "kollissionen".
mfg
ffritzle
Original von Di@k
Wenn ich die original Böcke wieder einbaue ist alles fein und es schrappt nix...