kümmi

Teilnehmer
Ich fass mich mal kurz und prägnant:

-Fahre eine R100GS PD
-Seit ein paar Tagen ist die Ladekontrollampe kaputt (leuchtet bei eingeschalteter Zündung und stehendem Motor nicht mehr)
-Seit Vorgestern ist meine Batterie leer (wurde vermutlich mangels Erregerstrom in der LiMa bei der letzten Fahrt nicht mehr geladen)
-Bevor ich mit der elektrischen Fehlersuche (Kontroll- und Messprozedur) beginne möchte ich als allererst die Batterie neu laden und das defekte Lämpchen tauschen.

Frage:
-Wie komme ich an die Anzeigenbox in der die Lämpchen stecken ran?
-Muss ich dafür wirklich das ganze Geweih vorne abbauen (Blinker, Verkleidungen, Windschild, Scheinwerfer, Tacho, Drehzahlmesser, Kabelbaum, Metallbügel,...)

Da ich heute bis jetzt noch keinen anderen Weg gefunden habe um an die Lämpchen ranzukommen hab ich damit schonmal begonnen alles nacheinander abzuschrauben. Aber mal ehrlich, dazu muss man ja das halbe Moped demontieren. Ist das wirklich notwendig oder gibts einen anderen Weg um an die popeligen Fassungen der Birnchen zu kommen.

(Das Cockpit hab ich schon etwas locker und ohne Lösen der Kabel zur seite gekippt. Die Fassungen kann ich sehn. Hab die betroffene Lampenfassung mit nem langen draht auch schon herausziehen können, komm aber mit den Fingern nicht dran um das Lämpchen zu tauschen)

Ich dreh echt noch durch. Alles nur wegen so ner kleinen Funzel ?(
Wäre echt schön wenn einer von euch einen ganz einfachn Trick weiß um das Prizedere zu umgehen.

Gruß Kümmi
 
Was ich brauche werd ich dann sehn wenn ich alles sauber und in Ruhe durchgemessen habe.

Zuerstmal ist das Lämpchen dran. Wie man den Rest erledigt, dazu gibts ja schon genügend Anleitungen und Beiträge.

Trotzdem danke für deinen Hinweis, ich werd ein Augenmerk auf den Rotor haben.
 
Frage:
-Wie komme ich an die Anzeigenbox in der die Lämpchen stecken ran?
-Muss ich dafür wirklich das ganze Geweih vorne abbauen (Blinker, Verkleidungen, Windschild, Scheinwerfer, Tacho, Drehzahlmesser, Kabelbaum, Metallbügel,...)

Das werde ich dann tun wenn ich soweit bin. Mir gins eigentlich erstmal nur um das wechseln der Lämpchen.
 
Hallo Kümmi,
warum fragst Du um Hilfe, wenn Du die nicht annehmen willst?
Der Limadeckel ist doch schnell abgenommen, dann messen.
Dagegen die Verkleidung ist doch fummelskram.
 
Das werde ich dann tun wenn ich soweit bin. Mir gins eigentlich erstmal nur um das wechseln der Lämpchen.

Lass dir mal Zeit mit dem Lämpchen. das ist mit großer Wahrscheinlichkeit nicht defekt. Und das zu wechseln ist eh kein Spass.

Miß den Rotor gemäß der Anleitung durch. Das geht viel einfacher und ist erfolgversprechender.
 
Dann nehm ich mal an dass es keinen schnellen einfachen Weg an das Lämpchen gibt.

In diesem Fall werd ich dann die schnellere Messung vorziehen. (Sobald ich Morgen wieder in der Garage bin)

PS: entschuldigt meine abweisende Art, so bin ich normalwerweise nicht. Bin heut wegen dem Lämpchenzeugs nicht besonders gut drauf. Danke für die schnellen Tipps
 
Halo Kümmi,
dann bitte ich um Entschuldigung wegen meiner direkten Art.))):
Sollte ich Unrecht haben, darfst Du gerne uber mich lästern.

Viel Erfolg bei der Suche.
 
ich werte die Kompetenz von Teilnehmern nicht nach der Anzahl ihrer Beiträge oder Anmeldezeit im Forum. Wenns trotzdem so rüberkam war das unbeabsichtigt, entschuldige bitte.
 
Hallo,
ich befürchte du brauchst einen neuen Rotor

Du hast recht, es war der Rotor!

Da das Problem jetzt gefunden ist und die Ersatzteile auf dem Weg sind, ist meine Laune schon deutlich besser.

Vielen Dank für eure spontane fachkundige Hilfe und Ratschläge. Ich hab mit den fliegenden Backsteinen/ (Korrektur: mit den 2V Boxermotoren) noch nicht so viel Erfahrung da ich bisher andre Mopeds bewegt, gepflegt und zerlegt habe. Da ist es toll wenn einem auch als belehrungsresistenten Fragesteller unbeirrt und hartnäckig geholfen wird.

Danke )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ich geb mich geschlagen. Zu viel Kompetenz auf einem Haufen hier :rolleyes:
Für mich sah der mitlere Teil des Motors früher eben immer aus wie ein Backstein und ich dachte dass der Spruch daher kam (aber da waren Hemd und Hose noch in einem Stück)

So lernt man selbst im Elektrikbereich noch Grundlagen dazu.