Wie schon beschrieben, wird die Halterung, die Schraube sowie die Lage des Auspuffs noch im Winter überarbeitet.
Auch das Cockpit ist noch ein Provisorium.
 
Zuletzt bearbeitet:
:sabber:
wwer war denn der Sitzbank Sattler?
Gerne auch per PN ;)
Der Lenker muss tiefer.............*
Nach Euerem Urlaub.
Schick!
Echt.
Grüße
Karl
 
:sabber:
wwer war denn der Sitzbank Sattler?
Gerne auch per PN ;)
Der Lenker muss tiefer.............*
Nach Euerem Urlaub.
Schick!
Echt.
Grüße
Karl

Hallo Karl,

die Sitzbank habe ich in Finsing bei der MSM Autosattlerei machen lassen.
Perfekter Service - am Samstag abgegeben, am Montag war schon die Sitzprobe möglich und ab Mittwoch hätte ich das Moped wieder abholen können - Wetterbedingt dann doch auf den einzigen trocken Tag am Samstag verschoben.

Meinst du, den Lenker weiter nach hinter drehen?
Von der Sitzposition liegt er perfekt in der Hand.

Grüße
Klaus
 
Würd mal den LSL 01 probieren. Hat eine angenehme Kröpfung.Hut ab vor Deiner Geduld. Wenn ich sehe, wie lange es gedauert hat...Ich hätte wahrscheinlich nach 3 Monaten die Baustelle zum Verkauf angeboten. Mir kamen die 8 Wochen bei der Sxrambler schon vor wie eine Ewigkeit.Hast bitte mal ein Foto vom Scheinwerfer samt Befestigung? Das Ding liegt bei mir jetzt schon über ein Jahr rum. Anbau wieder verworfen, weil zu weit weg von den Holmen und Halterung unterhalb Gabelbrücke. Hab den Refektor dann in ein Thriumph-Gehäuse gepflanzt. Jetzt soll das 9t Gehäuse an die Sparkling...
 
Würd mal den LSL 01 probieren. Hat eine angenehme Kröpfung.

Mit dem Lenker bin ich eigentlich voll zufrieden, finde er liegt so wie er ist gut in der Hand.

Wenn ich sehe, wie lange es gedauert hat...Ich hätte wahrscheinlich nach 3 Monaten die Baustelle zum Verkauf angeboten. Mir kamen die 8 Wochen bei der Sxrambler schon vor wie eine Ewigkeit.

Das Projekt war auf eine längere Zeit ausgelegt, da ich keinen Platz zum schrauben habe. Ich kann nur über den Winter in den Glaskäfig auf unserer Terrasse. 1. Winter , das Bike zerlegen und die Teile anpassen. Über den Sommer die Teile strahlen und beschichten lassen, den Tank innen saniert.
2. Winter, das Bike wieder zusammengebaut und rollfähig in die Garage gestellt. Die Lackierung hat sich dann mit viel Pfusch und dreimaliger Nacharbeit über 3 Monate hingezogen, das hat dann den ganzen Zeitplan für dieses Jahr über den Haufen geworfen und schon war es August. Zum Glück steht in der Garage ja noch mein anderes Moped.

Hast bitte mal ein Foto vom Scheinwerfer samt Befestigung? Das Ding liegt bei mir jetzt schon über ein Jahr rum. Anbau wieder verworfen, weil zu weit weg von den Holmen und Halterung unterhalb Gabelbrücke. Hab den Refektor dann in ein Thriumph-Gehäuse gepflanzt. Jetzt soll das 9t Gehäuse an die Sparkling...

Für den Scheinwerfer habe ich mir eine Halterung gebastelt, die vorne mittig an der unteren Gabelbrücke und von unten befestigt ist. Habe gerade meine Fotos durch gesehen, aber die Halterung sieht man auf keinem Bild.
Ich werde eins davon machen und dir schicken.

Klaus
 
Kann ich mich nur anschließen. Super gemacht.)(-:

Zur Lenkerstellung, fahr mal ein paar 100km, dann wirst Du schon merken ob es zwickt.
Ich würde aus optischen Gründen auch lieber einen flacheren Lenker fahren, aber meine Handgelenke und Rücken.:(
 
Hallo Klaus,

dein Moppet ist wirklich hübsch, das ist so ein Ding wo man (oder ich) gleich sagt mensch die ist wiiiiiirrrrrrrrklich hübsch:applaus:. Ich bin mir ziemlich sicher daß die Auspuffhalterung genau so toll wird wie der Rest von deiner Q. Über den Lenker würde ich mir nicht so viel Gedanken machen, jeder Mensch ist anders und was bei dem einen passt, muß bei dem anderen noch lange nicht passen.
Vor allem die Perspektive aus #117 im Bild 2 hat es mir sehr angetan:sabber:. Das mit dem Tank hat sich dann letztendlich gelohnt, das Pinstreiping ist sehr schön;;-).

LG
Dieter
 
Welcher Höcker is denn das und reichte zur Tankhalterung vorn wirklich nur ein anderes Gummi ?


Den Höcker findest du unter: http://shop.fight-machines.de/?product=heck-cafe-racer

Ich habe den XXL genommen, weil der von der Breite über den Rahmen passt.

Mit dem Gummi verstehe ich jetzt nicht was du meinst?
Für den Tank habe ich mir vorne und hinten eine Halterung gebastelt. Die Halterungen sind verschraubt, denn am Rahmen wollte ich nichts schweißen lassen.
382.jpg383.jpg386.jpg

VG
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde gern wissen wie deine vordere Tankhalterung aussieht.
Ich hab den Text überflogen und unterwegs ne Aussage gesehen das vorn ein dickeres Gummi reichen würde. Bei mir müsste ich allerdings etwas höher damit der Monolever-Tank nicht am Rahmen kneift.

Das Heck schau ich mir mal näher an. Die Breite vorn is ja bei allen gleich.
N bischen kürzer könnt es sein als deins. Aber so hab´ich zumindest das Teil mal an ner Paralever gesehen.
Wird n schöner Ofen :oberl:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde gern wissen wie deine vordere Tankhalterung aussieht.
Ich hab den Text überflogen und unterwegs ne Aussage gesehen das vorn ein dickeres Gummi reichen würde. Bei mir müsste ich allerdings etwas höher damit der Monolever-Tank nicht am Rahmen kneift.

Ich habe gerade parallel dazu den vorigen Post geändert und Fotos von meiner Halterung eingestellt. Hat ein wenig gedauert bis ich das mit dem Gummi verstanden habe. :pfeif:
 
Jo, so eine nehm ich :fuenfe:

Ach du hast nur die eine, schade ;(

Das is ja mal ne richtich gute Idee :oberl:
Ich wollte eigentlich nur n 2. Rohr über dem alten anbringen, aber das muss ich wohl noch mal überdenken :]
 
Jo, so eine nehm ich :fuenfe:

Ach du hast nur die eine, schade ;(

Das is ja mal ne richtich gute Idee :oberl:
Ich wollte eigentlich nur n 2. Rohr über dem alten anbringen, aber das muss ich wohl noch mal überdenken :]


In das Originale Rohr habe ich ein Alustück mit einem Durchmesser von 10mm (soweit ich noch weis) geschoben und mittig ein Gewinde geschnitten. Der Klotz oben drauf ist in dem Alustück verschraubt. Wenn die Bohrung in dem Originalrohr genau so groß wie das Gewinde ist kann sich die Konstruktion auch nicht verdrehen und verschraubt hält das Bombenfest. Weil es einfacher zu fertigen war, ist die Halterung zweiteilig.
 
Der Tank is hinten ja eh verschraubt, so das vorn auch keine Gefahr besteht das das Teil zum Kippen neigt. Gute Sache :fuenfe:
Ne Drehe hab´ich, aber niGS Fräse :nixw:
 
Damit es auch ohne Fräsmaschine geht, habe ich das ganze aus 2 Teilen gemacht. Den Radius kann man im Schraubstock feilen und die 2 Teile verbohren geht mit einer kleinen Ständerbohrmaschine auch einfach.

...gefeilt!!! Alle Achtung, saubere Ausführung)(-:. Da sieht man daß sich eine gute Ausbildung lohnt, egal wie alt man ist.

LG
Dieter
 
So, lange nichts passiert.
Aber jetzt ist sie zu 99% fertig, irgendwas findet man ja immer. :gfreu:

Andere Spiegel sind montiert, die hintere Blinkerhalterung ist neu gemacht und endlich ist das Cockpit dran.

Ein paar Kleinigkeiten, wie die sichtbaren Kabel der Kontrollleuchten und die Lage des Scheinwerfers, stören mich noch aber da lasse ich mir noch was einfallen.

Klaus
 

Anhänge

  • DSC_0906 Kopie.jpg
    DSC_0906 Kopie.jpg
    95,6 KB · Aufrufe: 321
  • DSC_0913.jpg
    DSC_0913.jpg
    130,4 KB · Aufrufe: 311
  • DSC_0892 Kopie.jpg
    DSC_0892 Kopie.jpg
    112 KB · Aufrufe: 262
  • DSC_0916.jpg
    DSC_0916.jpg
    108,5 KB · Aufrufe: 258
  • DSC_0836.jpg
    DSC_0836.jpg
    70,7 KB · Aufrufe: 258
  • DSC_0888.jpg
    DSC_0888.jpg
    91,6 KB · Aufrufe: 290
  • DSC_0829.jpg
    DSC_0829.jpg
    185,8 KB · Aufrufe: 246
  • DSC_0863 Kopie.jpg
    DSC_0863 Kopie.jpg
    252,4 KB · Aufrufe: 302
Zuletzt bearbeitet: