S

szeikha

Gaststatus
Hallo,

habe mir heute eine R100CS Bauj. 83, ca 65.000 km, schwarz gold liniert angeschaut.
Tank zwei dicke Macken, Sitzbank angemackt, Bezug ebenfalls Geflickt, Lack in schlechtem Zustand, Cockpitverkleidung fehlt!

Motor, Getriebe und Schalldämpfer machen einen ordentlichen Eindruck, Getriebe lässt sich gut schalten.

Was mich etwas irritiert ist der Vorderreifen mit Metzeler 77 und DOT 85, noch ca. 1mm Profil ( Bauj 83, gut 60.000 und dann diesen Vorderreifen!)

Angeblich nur ein Vorbesitzer, der jetzige Verkäufer hat die Köpfe auf bleifrei umrüsten lassen, das Moped aber noch nie angemeldet, lediglich nach der Umrüstung einmal ne Probefahrt gemacht.

Was darf man für so ein Moped maximal ausgeben...?

Vielen Dank
Andreas
 
Im Moment scheinen ja die Preise für neuere 2-Ventiler arg im keller zu sein. Biete doch mal 2 violette Scheinchen...
 
hallo,

tja, _die_ Gewissensfrage überhaupt...

von der Beschreibung her hört sich das nach einem Zustand 3- bis 4 an; das entspräche so etwa 2000-2500€; allerdings fehlt die Verkleidung: weiß ich nicht, wie der Gebrauchtmarkt dafür aussieht, und ob Du überhaupt darauf wert legst.

mfg
mattes
 
Für 2 Mille gibt´s zur Zeit gut erhaltene RSen mit ähnlichen KM-Leistungen
 
Original von lexhalcon
Für 2 Mille gibt´s zur Zeit gut erhaltene RSen mit ähnlichen KM-Leistungen

na ja, die die RS gibt's ja auch an jeder Ecke, die CS ist deutlich seltener, wurden ja grad mal knapp über 4T Stück gebaut...

mfg
matt.
 
Moin,

ich würde bis max. 2.500 € gehen.
Dann in Ruhe S-Cockpit und einen Tank ohne Beulen suchen.
Sitzbank bei Gelegenheit neu beziehen, oder gebrauchtes Ersatz-
teil.
Dann kann das Moped eigentlich nur noch an Wert zulegen,
mehr werdens ja nicht....

Gruß

Matze
 
Ich habe für meine 82er R100 ohne CS Verkleidung letztes Jahr 2000€ bezahlt und das war, wie sich nachher herausgestellt hatte, kein Schnäppchen.
Allerdings steht sie jetzt mit S-Verkleidung und Speichenrädern technisch und optisch tip top da. Über die Folgekosten lege ich ein Mäntelchen des Schweigens...
Bin seit Juni 2008 mit der Maschine etwa 18.000km gefahren. Ein tolles Motorrad für lange Strecken mit hohem Sitz- und Reisekomfort.
 
Schonmal schönen Dank für die zahlreichen Beiträge!

Tank ca. 100 €
Sitzbankpolster incl. Bezug ca. 250 €
Cockpit mit Armaturen ca. 250 €
Bereifung ca. 220 €
Lackierung/Linierung ca. 500 €
Diverse Unbekannte, die garantiert auftauchen ca. 500 €

Denke das diese Rechnung durchaus realistisch ist, d. h. ca. knapp 2000 € zusätzlich investieren, und dann hat das Moped weder Koffer mit Halter, keinen Lenkungsdämpfer, keine Sturzbügel und auch keinen Öhlkühler.

Habe bei Mobile nachgeschaut, da werden einige CS um die 3000 bis 3500 € in sehr gutem Zustand mit den aufgeführten Extras (eine sogar mit Einzelsitzbank) angeboten.
Dies sind dann Wunschpreise, zu denen die Mopeds noch lange nicht verkauft werden, erzielte Preise werden vermutlich irgendwo 10 % darunter liegen.

Ohne jetzt irgendwo die vielen Stunden (ok ist ja Hobby) berücksichtigt zu haben , dürfte das Moped maximal 1000 € Kosten, wenn man ganz verrückt nach ist vielleicht 1500 € aber eigentlich keinen Cent mehr...hmm.

Ist diese Rechnung realistisch oder eher nicht...?

Gruß
Andreas
 
Grundsätzlich ist es das, allerdings gilt immer: das Mopped darf das kosten was Du bereit bist dafür zu zahlen (und danach zu investieren), letztlich legst Du allein Dein Limit fest.
 
Für 1000€ bis 1500€ wirst Du realistisch keine ordentliche Basis bekommen.
Selbst wenn der Zustand der Maschinen noch so schlecht wäre, in Teilen verkauft wäre der Erlös höher.
Glückskäufe mal außen vor....
 
Original von szeikha
Schonmal schönen Dank für die zahlreichen Beiträge!

Tank ca. 100 €
Sitzbankpolster incl. Bezug ca. 250 €
Cockpit mit Armaturen ca. 250 €
Bereifung ca. 220 €
Lackierung/Linierung ca. 500 €
Diverse Unbekannte, die garantiert auftauchen ca. 500 €

Denke das diese Rechnung durchaus realistisch ist, d. h. ca. knapp 2000 € zusätzlich investieren, und dann hat das Moped weder Koffer mit Halter, keinen Lenkungsdämpfer, keine Sturzbügel und auch keinen Öhlkühler.

Habe bei Mobile nachgeschaut, da werden einige CS um die 3000 bis 3500 € in sehr gutem Zustand mit den aufgeführten Extras (eine sogar mit Einzelsitzbank) angeboten.
Dies sind dann Wunschpreise, zu denen die Mopeds noch lange nicht verkauft werden, erzielte Preise werden vermutlich irgendwo 10 % darunter liegen.

Ohne jetzt irgendwo die vielen Stunden (ok ist ja Hobby) berücksichtigt zu haben , dürfte das Moped maximal 1000 € Kosten, wenn man ganz verrückt nach ist vielleicht 1500 € aber eigentlich keinen Cent mehr...hmm.

Ist diese Rechnung realistisch oder eher nicht...?

Gruß
Andreas

Hallo Andreas,

wenn Du an einen guten Neuaufbau denkst, wirst Du mit den 2 T€ nicht hinkommen. :---)
Genauso wenig wirst Du das Moped für 1 T€ bekommen, da der Verkäufer wenn er Sie schlachtet in der Bucht für die Teile deutlich mehr bekommt. :oberl:
Schnäppchen sind bei alten 2-Ventilern eigentlich nicht mehr zu machen.

Selbst an sogenannten "gepflegten Exemplaren" sind knapp 30 Jahre nicht spurlos vorbeigegangen. Da ist immer viel Arbeit nötig, um sie wieder in einen wirklich gepflegten oder quasi- neuwertigen Zustand zu bringen.

Aber das macht ja auch Spaß, also "lohnen" tut sich so etwas nie, ist aber ein schönes Hobby... :fuenfe:
 
Grundsätzlich scheint das Preisniveau für Zweiventiboxer zurzeit im Keller zu sein. Mir fällt beim Beobachten von ebay-Angeboten in letzter Zeit auf, dass die gebotenen Kurse doch oft deutlich unter dem Level des Vorjahres liegen.

Trotzdem Deine Kostenaufstellung für die zu erledigenden Arbeiten wohl realistisch ist, wird der Verkäufer ungeachtet irgendwelcher Marktbeobachtungen das Motorrad sicherlich nicht für 1.000,00 Euro überlassen. Falls doch, frag ihn, ob er noch weitere Maschinen in der Garage hat, ich hätte Interesse ;)

Einen Preis von ca. 2.000,00 Euro hielte ich für realistisch.

Zum Vergleich: Meine 100 S hat mich im vergangenen Jahr 2.200,00 Euro gekostet.

Die Maschine stand da ohne S-Verkleidung, aber auf Speichenrädern. Die Batterie war platt, ebenso gab es einen Kabelbruch im Bereich des Zündschlosses. Die Reifen waren alt, der TÜV abgelaufen.

Dafür war die Technik im Übrigen im Ordnung. Die Bremsscheiben vorn neu, der Vorbesitzer hatte noch einen Ölkühler und eine größere Ölwanne bei WÜDO montieren lassen. Der Lacksatz war ordentlich.

Ich habe zunächst vielleicht 300,00 Euro für einen Satz BT 45, eine neue Batterie und ein paar Kleinigkeiten (Ölwechsel etc.) investiert. Dann habe ich mir noch eine Verkleidung besorgt, die mit Haltematerialien ca. 200 Euro gekostet hat und nun noch lackiert werden will.

Also. Obwohl ich mit meiner Maschine durchaus einen guten Gegenwert fürs Geld bekommen habe, flossen doch einige Scheine in das Motorrad und werden wohl auch in Zukunft noch dort versenkt.

Sicherlich ist es da eine lohnenswerte Alternative, für vielleicht 3.000,00 Euro ein Motorrad zu kaufen, an dem bereits alles gemacht wurde.

An Deiner Stelle würde ich zunächst einmal die preisliche Schmerzgrenze des Verkäufers ausloten. Mehr als 2.000,00 Euro würde ich nicht bieten, mit der Argumentation, welche Arbeiten zu machen sind, würde ich dann probieren, ihn unter 2.000,00 zu drücken und die Kiste mitzunehmen.

Viele Grüße

Ulli
 
Alte Oldtimer Weisheit: "Es ist immer besser für eine in gutem Zustand befindliche Maschine mehr zu bezahlen als in einen Schrotthaufen zu investieren"
Alleine eine neue Lackierung ohne Rahmen mit Ziersteifen in guter Qualität kann 800 - 900 € verschlingen.

Spass und Freude an der Aufarbeitung steht natürlich auf einer anderen Rechnung!
 
Die Preise einer CS waren ja meist etwas höher.... für meine alte CS (s. Galerie) die ja arg verbastelt aber technisch akzeptabel war, hat es andererseits ca. 1k€ gegeben. Mehr war nicht zu erlösen - Zustand und Marktsituation. Hat ein Freund von mir vor nicht allzulanger Zeit verkauft..... leider nicht an mich. Hätte ich sofort zurückgekauft.

Christian
 
Original von Reinhard
Alte Oldtimer Weisheit: "Es ist immer besser für eine in gutem Zustand befindliche Maschine mehr zu bezahlen als in einen Schrotthaufen zu investieren"
Alleine eine neue Lackierung ohne Rahmen mit Ziersteifen in guter Qualität kann 800 - 900 € verschlingen.

Spass und Freude an der Aufarbeitung steht natürlich auf einer anderen Rechnung!

Das sehe ich anders. Sogenannte "restaurierte Mopeds" für 4 - 6t€ würde ich nie kaufen, ausser ich kenn den Verkäufer persönlich und weiß dass die Q kein Blender ist. Dann lieber für 1 - 1,5t€ eine erwerben und selbst herrichten. Ist dann auch nicht teurer aber ich weiß was drin ist! Schau mal auf den Oldtimermärkten was da so rumsteht, schöne Verkaufslackierung und technisch Schrott.

Also schau dass Du die CS günstig bekommst und richte sie her. Da hast Du mehr davon und länger Spaß.
 
Original von MUC
Original von Reinhard
Alte Oldtimer Weisheit: "Es ist immer besser für eine in gutem Zustand befindliche Maschine mehr zu bezahlen als in einen Schrotthaufen zu investieren"
Alleine eine neue Lackierung ohne Rahmen mit Ziersteifen in guter Qualität kann 800 - 900 € verschlingen.

Spass und Freude an der Aufarbeitung steht natürlich auf einer anderen Rechnung!

Das sehe ich anders. Sogenannte "restaurierte Mopeds" für 4 - 6t€ würde ich nie kaufen, ausser ich kenn den Verkäufer persönlich und weiß dass die Q kein Blender ist. Dann lieber für 1 - 1,5t€ eine erwerben und selbst herrichten. Ist dann auch nicht teurer aber ich weiß was drin ist! Schau mal auf den Oldtimermärkten was da so rumsteht, schöne Verkaufslackierung und technisch Schrott.

Also schau dass Du die CS günstig bekommst und richte sie her. Da hast Du mehr davon und länger Spaß.

Gaaanz meine Meinung!

Wenn technisch einigermaßen i.O. optisch eher nicht so, ist doch schon mal ne Basis.
Das bisschen Optik kriegt man doch hin. Wenn das gute Stück sich dann bei 1,5-1,7 K€ bewegt, wird das immer Spaß machen. Immer unter der Prämisse: Fertig machen zum selber fahren, nicht zum verkaufen.
Wenn man dann merkt, das Ding ist ein Fass ohne Boden, kann man die Q immer noch schlachten und in Teilen verhökern, das Geld kriegt man immer wieder.
 
Wenn es "gut" läuft, alle wichtigen Bauteile funktionieren und man ein positives Bauchgefühl hat... kaufen.

Vorrausgesetzt man schraubt gern.

Will man ein funktionierendes Moped, was einfach nur läuft sollte man auf Dokumentationen des Besitzers achten. Checkheft ist bei den Mopeds ja eher selten, aber Reparatur- und Ersatzteilbelege sind schon was wert.

Wenn der Verkäufer meint er habe das Moped gekauft, aber sei nicht gefahren weil, blah blah , wäre ich vorsichtig...

Ohne es gesehen zu haben kann man kaum eine Aussage treffen.


Gruß

markus
 
Also ich halte es beim KFZ oder Mopedkauf wie beim Friseur:

einmal ohne reden! Zählen tut nur das Ergebnis, bzw. das angebotene Gerät!

Geschichten wie: ich trenne mich nur ungern aber blablabla
ich habe sie gekauft und nie gefahren blablabla
will ich nicht hören!

Gruss
Kurt
 
Moin,

aus der aktuellen Oldtimer Markt( 10/2009):
R100CS 1080-1984
Note 1: 7.000 €
Note 2: 5.300 €
Note 3: 3.600 €
Note 4: 2.200 €
Note 5: 1.200 €

Wo die von Dir besichtigte liegt kannst nur Du entscheiden....

Gruß

Matze
 
Hallo Andreas,

meine CS (in der selben Farbe) hat mich vor 2 Jahren 2200-. gekostet. 130.000km, DoZü, Koffer, platte Reifen, sonst relativ ordentlicher Zustand. Das war aber ein echter Freundschaftspreis.
Reingesteckt dann noch ca. 800€.

Ich hab davon noch das Cockpit und den Tank ebenfalls. Der ist zwar ohne Beulen, wurde aber mal neu lackiert. Der Grundlack ist ok, aber die Zierstreifen hat man damals geklebt und überlackiert statt Pinsel-liniert.

Bei Interesse -> PN.

Gruß
Martin
 
Original von Maxtor1971
Moin,

aus der aktuellen Oldtimer Markt( 10/2009):
R100CS 1080-1984
Note 1: 7.000 €
Note 2: 5.300 €
Note 3: 3.600 €
Note 4: 2.200 €
Note 5: 1.200 €

Wo die von Dir besichtigte liegt kannst nur Du entscheiden....

Gruß

Matze

Dürfte Realistisch sein für Note 1 musst Du aber erst mal einen Käfer finden.
 
Hallo Andreas,

im September 08 hat mir ein alter Freund seine R 100 CS aus gesundheitlichen Gründen zum Kauf angeboten. Eigentlich war ich auf der Suche nach einem Reisedampfer und hatte schon eine 11er Pan(ca. 330 kg!) ins Auge gefasst. Da der Kumpel schon lange gehandikapt ist, hatte er keinerlei Preisvorstellung, ich sollte bei Interesse einen Preis nennen. Das Teil hatte 24500 km auf der Uhr, war in´ 81 bis´ 83 in der Saison angemeldet und im absoluten Originalzustand. Ich habe mir die CS noch einmal gut angeschaut und ihm dann faire € 3000.- geboten. Er war einverstanden. Hineingesteckt habe ich etwa € 1500.- und mindestens 200 Arbeitsstunden. Sie hatte ein paar Macken, läuft aber jetzt prima, ich bereue den Kauf nicht, das Fahren macht mir wirklich Spass! Mit dem Ding kann ich bummeln und wenn´s sein muss auch mal ordentlich am Kabel ziehen. Den Zustand würde ich jetzt als 2 bezeichnen, alles addiert kommt man auf € 5500.-

Gruß Kurt
 
Original von Reinhard
Original von Maxtor1971
Moin,

aus der aktuellen Oldtimer Markt( 10/2009):
R100CS 1080-1984
Note 1: 7.000 €
Note 2: 5.300 €
Note 3: 3.600 €
Note 4: 2.200 €
Note 5: 1.200 €

Wo die von Dir besichtigte liegt kannst nur Du entscheiden....

Gruß

Matze

Dürfte Realistisch sein für Note 1 musst Du aber erst mal einen Käfer finden.

wohl wahr, wobei
- ich über die Oldtimer Markt-listen immer etwas staune, denn selbst in den Anzeigenhaufen tauchen diese Preise kaum auf
- Note 1 fast nicht möglich sein kann, denn entweder wurde das Teil bewegt, und dann muss es Gebrauchsspuren geben, oder es stand herum, und auch das ist dem Technikzustand nicht förderlich; diese Kräder gehen nun mal hart auf die 30 Jahre an

mfg
mattes
 
Hallo ihr Lieben,

denke der Zustand des Mopeds liegt zwischen 4 und 5, und somit ist der Preis zwischen 1500 und 1700 wohl durchaus realitisch und ok.

Die RS habe ich ja auch erst seit Januar, vorher ca 2 Jahre geliebeugelt, den Markt beobachtet und es stimmt, die erzielten Preise bei den Zweiventilern sind dies Jahr schlechter als in der jüngsten Vergangenheit, - Wirtschaftskriese...?

Möchte mich an dieser Stelle bei allen für die vernüftigen Beiträge bedanken, einfach nett, diese Unterstützung zu erleben, - dieses Forum zu haben!

Wenn ich nun noch die Euros irgendwie organisiert bekomme...hmm Lust hätte ich ja schon andererseits, fahren kann ich eh nur eine und mein Fovorit - bleibt ohne Frage die RS!

Irgend Jemand schrieb hier mal nen netten Beitrag mit Teufelchen und Engelchen auf den Schultern, ein wenig gehts mir ebenso...!
Reizen tut das basteln und am Ende das Ergebnis!

In diesem Sinne
Andreas
 
Was mir in den Beiträgen immer wieder auffällt:
Da werden Dinge benannt wie neue Reifen, neue Batterie, Ölwechsel usw.
In einer vernünftigen Kalkulation haben solche Instandhaltungsaufwändungen absolut nix zu suchen!
Ob man das Teil im Alter von 25 Jahren kauft, oder so lange besitzt, ist einerlei.
Nach bestimmten Zeiten bzw. gefahrenen Kilometern fallen Kosten an.
Abgesehen von den genannten Klassikern kommen zwangsläufig mal neue Zündkerzen, Unterbrecherkontakte,
Tausch von Lagern, Zylinderkopfüberholungen und vieles mehr.
Auch eine Neulackierung ist nach 25 Jahren mehr oder weniger intensiven Gebrauchs eine klassische Instandhaltung.
Unter diesem Aspekt relativieren sich die Preise auch. ;;-)
 
In einer vernünftigen Kalkulation haben solche Instandhaltungsaufwändungen absolut nix zu suchen!

Naja Michael, da scheiden sich wohl die Geister. Ich würde nicht den Begriff Kalkulation verwenden sondern eher Preisfindung.

Eine Kalkulation mache ich persönlich, wenn ich wissen will was mich der Spass kostet, das Motorrad so hinzustellen, daß es für mich taugt. Und da gehören für mich die genannten Kosten dazu.

Um den Wert eines Motorrads an sich zu vergleichen, kann man diese Kosten evtl. relativieren.

Generell: man kann durchaus 2V-Qe zu einem günstigen Tarif ergattern. Kommt immer auf die Ansprüche an. Mein letzter "Coup" waren 600€ für eine R80RT - in nicht fahrbereitem Zustand - damit kommt man allerdings selbst beim Einzelteile verhökern an die Grenzen