Original von detlev
Interessant: Ich habe mal in der ETK nachgeschaut, da wird die 82er CS tatsächlich mit Trommel gezeigt.
Wenn ich mich recht erinnere hatte HMs Caferacer (Basis R100CS mit Schwenksattelbremse Bj. 80) hinten auch Scheibe. Oder war das ne R100S?
Die RS steht in der ETK wahlweise mit Trommel oder Scheibe. :entsetzten:

Verwirrend....
Ist die Maschine im Brief mit 49 oder 51kW angegeben?

Hallo Detlev,

die CS gab es nicht mit Schwenksattelbremse und meines Wissens nach auch nicht mit SCheibe hinten. Die ersten Modelle liefen mit den Speichenrädern und der schmalen Vorderradnabe aus und wurden dann aber direkt auf Gussräder umgerüstet, wegen den (unbegründeten) Bedenken von BMW. :oberl:

Wurde ja schon öfters hier diskutiert.... ;;-)

Die CS wurde nur mit den Festsattelbremsen und auch schon mit dem neuen Motor, also ab Modelljahr 81 gebaut.
 
Wie ich schon schrub: Möglicherweise war HMs Mühle auch ne S.
Und die Erklärung von Dominik ist einleuchtend: Wenn es die CS anfangs mit Speichenrädern gab, kann sie achtern nur Trommelbremsen gehabt haben.
 
Folgendes ist zu beachten:

1. Erstzulassung: kann bzgl. Zuordnung komplett vergessen werden
2. Baujahr und Modelljahr sind mit Vorsicht zu geniessen, hier kann es unterschiedliche Varianten geben. z. B. 1975 gab es zwei Varianten der /6

Hier sieht es so aus, als wäre ab August 1980 schon das Modelljahr 1981 gebaut
worden. Mit all seinen Neuerungen. Brembo, Ölkreislauf, HBZ, Zündung usw.
Termin IFMA ?
 
184.gif
 
Cs

Es gab keine CS mit Scheibenbremse!
Mir ist aber die Trittplatte am Hauptständer aufgefallen, ist die nachgerüstet oder Original? Bei meiner 81er ärgert mich immer dieser Gummipfropfen, auf den man nicht so richtig treten kann. Das Aufbocken auf den Hauptständer ist im Vergleich zu meiner /6 ein Krampf, lässt sich aber nicht so einfach ändern, die Rahmen haben unterschiedliche Lagerböcke. Ich sags ja immer: von ´74 bis `80 hat BMW beste Qualität geliefert!

Gruß Kurt
 
Original von MKM900
.......Hier sieht es so aus, als wäre ab August 1980 schon das Modelljahr 1981 gebaut
worden. Mit all seinen Neuerungen. Brembo, Ölkreislauf, HBZ, Zündung usw.
Termin IFMA ?

Das Modelljahr beginnt immer im September des Vorjahres.
Ich habe 2 Mopeds, die im September produziert wurden aber jeweils neue Modelle des Folgejahres waren.
 
MKM900@
Hier sieht es so aus, als wäre ab August 1980 schon das Modelljahr 1981 gebaut
worden. Mit all seinen Neuerungen. Brembo, Ölkreislauf, HBZ, Zündung usw.

Genau so ist meine, im September 1980 bebaut.
Kann ballt eine H Nummer bekommen.
 
Der Hauptständer ist die sog. verstärkte Ausführung. Nachteil in der Federanlenkung, da der Ständer im Gegensatz zum nicht verstärkten Typ nach dem heruntertreten nicht unten bleibt und damit der Fuß nur schwer auf das Trttfeld kommt. Mir gefällt der Gummiproppenständer da besser.
 
Hauptständer

@ Detlev:
Da sind wir aber schön vom Thema abgeschwiffen, jedesmal wenn ich mit der /6 zur HU fahre, muss ich den Prüfer davon abhalten, sich auf die aufgebockte Maschine zu setzen, sich mit beiden Fussspitzen abzudrücken und das Gerät so vom Hauptständer zu bugsieren! So etwas macht man mit einer alten BMW nicht! Wenn er dann zurück von seiner Proberunde kommt,muss ich auch jedesmal die Aufbockprozedur vorführen: den Hauptständer mit dem Nippel auf den Boden klappen, mit der linken Hand am Lenker und mir der Rechten am Griff mit dem Fuß aud die Trittplatte steigen und die Fuhre steht. So hab´ich das `77 gelernt! Übrigens, die /6 steht immer mit dem Vorderrad und dem Hauptständer auf, die CS dagegen steht immer auf dem Hauptständer und dem Hinterrad. Sieht aber blöd aus!

Gruß Kurt
 
Ich gestehe dass ich zu faul bin um jetzt alle Beiträge nochmals zu lesen.

Frage: Wissen wir jetzt eigentlich was sie gekostet hat???
 
Moin Andreas,
kann das sein, das die Ventildeckel im Gegensatz zum Rest in doch recht gutem Zustand sind?
 
Hallo Volker,

der Schein trügt, deine liegen noch im Regal.... ;)
 
Original von h2ovolli
Moin Andreas,
kann das sein, das die Ventildeckel im Gegensatz zum Rest in doch recht gutem Zustand sind?

Guter Zustand ist möglich. Nur ist rechts ein linker Deckel montiert. Die linke Seite ist schwer zu erkennen. Vielleicht sind sie nur vertauscht, oder der Verkäufer hat ihm zwei linke verkauft.
 
Jedenfalls wird jetzt erst die RS, nachdem sie etwas rampuniert ist, einer kosmetischen Inspektion unterzogen!

Beulenlotte bleibt noch Beulenlotte, somit kann Susi (Kuhsozia) ihre ersten Ausflüge in den Acker machen, bis sie Ihren eigenen Hexenbesen hat A%!(ja, ja natürlich erst der Führerschein)

Also irgendwann gehts unter "Beulenlotte" weiter!

Gruß
Andreas
 
Die Deckel sind seitenverkehrt, weil eine Unterseite durchgeschliffen war und mit Silikon von innen abgedichtet wurde!
Desegen liegen schon zwei von Volker parat!