hallo gemeinde,
habe hier bereits einiges gelesen, werde aber nicht wirklich schlau daraus
habe bei meiner gs nun die gabelholme ausgebaut um neue faltenbälge aufzuziehen...
da schon ausgebaut habe ich den chrom, insbesondere zwischen den gabelbrücken von beginnennden rostpickelchen befreit und alles schön aufpoliert.
natürlich habe ich beide gabelholme, voneinander getrennt, so von der hand zusammengedrückt um zu wissen wie sich die dämpfung anfühlt...
und siehe da
eine seite hat sich sehr satt angefühlt also das zusammendrücken und auseinanderfahren war relativ ähnlich.
zweite seite (glaube die mit bremsscheibe also rechte) beim zusammendrücken gleich wie die andere aber auseinanderfahren viel schnaller.
irgendwo hatte ich schon mal gelesen, das eine seite soll in druckstufe dämpfen und die andere in zugstufe. ist das bei der standart gs gabel von 1991 auch der fall ?
oder ist eine seite defekt bzw. leer etc. ?
dann die nächste frage ergibt sich gleich:
welches öl und wieviel in jedes der u.u. unterschiedlichen holme ?
druckstufe ?
zugstufe ?
ich weiß es ist ziemlich individuell und einsatzgebunden aber zumindest einen richtwert bzw. anhaltspunkt...
meine abstimmung sollte 50/50 on/off sein (mopped erleichtert, rechnerisch auf ca. 180 bis 185 kg)
ciao peter
habe hier bereits einiges gelesen, werde aber nicht wirklich schlau daraus

habe bei meiner gs nun die gabelholme ausgebaut um neue faltenbälge aufzuziehen...
da schon ausgebaut habe ich den chrom, insbesondere zwischen den gabelbrücken von beginnennden rostpickelchen befreit und alles schön aufpoliert.
natürlich habe ich beide gabelholme, voneinander getrennt, so von der hand zusammengedrückt um zu wissen wie sich die dämpfung anfühlt...
und siehe da

eine seite hat sich sehr satt angefühlt also das zusammendrücken und auseinanderfahren war relativ ähnlich.
zweite seite (glaube die mit bremsscheibe also rechte) beim zusammendrücken gleich wie die andere aber auseinanderfahren viel schnaller.
irgendwo hatte ich schon mal gelesen, das eine seite soll in druckstufe dämpfen und die andere in zugstufe. ist das bei der standart gs gabel von 1991 auch der fall ?
oder ist eine seite defekt bzw. leer etc. ?

dann die nächste frage ergibt sich gleich:
welches öl und wieviel in jedes der u.u. unterschiedlichen holme ?
druckstufe ?
zugstufe ?
ich weiß es ist ziemlich individuell und einsatzgebunden aber zumindest einen richtwert bzw. anhaltspunkt...
meine abstimmung sollte 50/50 on/off sein (mopped erleichtert, rechnerisch auf ca. 180 bis 185 kg)
ciao peter