bmwrover

Aktiv
Wie schon an anderer Stelle im Forum angedeutet:
Mir ist eine R100GS zugelaufen, die ein bisschen im Dornröschen Schlaf war.

Die Erstzulassung der weiß blauen R100GS erfolgte am 14. Februar 1989 auf die BMW AG München mit Münchner Nummernschild.

Laut Betriebsanleitung/Inspektionsheft erfolgte die Übergabedurchsicht am 11. April `89 bei 0 km bei der BMW AG Sparte Motorrad in Berlin.

Im Mai `89 war die 1000er Inspektion, immer noch bei der BMW AG in Berlin. Im Dezember `89 waren schon 9.830 km auf der Uhr.

Meint Ihr, die GS war ein Vorführer, ein Mitarbeiter-Jahresmotorrad oder wie ging das damals?

Im Januar `90 wurde die GS, nach der Inspektion durch BMW Martin in Immenstadt am Bodensee, als Einjährige verkauft. In den nächsten 1 1/2 Jahren kamen noch einmal 10.000 km mehr auf die Uhr. Die GS blieb 3 Jahre am Bodensee und wurde dann zum zweiten Mal verkauft.

Bei der 3. Besitzerin blieb die GS 28 Jahre lang.
Der letzte Eintrag in der Betriebsanleitung/Inspektionsheft ist von 2001; 45.000 km Inspektion, durchgeführt bei 44.800 km.

Im Jahr 2014 hat Hugo Fränkel jun. die Maschine bei 46.645 km zur Inspektion gehabt.

Jetzt, im Jahr 2021 stehen 46.738 km auf dem Tacho und das Moped wurde sanft erweckt, denn wer sich in 20 Jahren im Schnitt nur 96,9 km im Jahr bewegt, der muss erst mal wieder langsam loslegen.

Der Tank und die Vergaser war schon 2014 komplett entleert worden. Da gab es zum Glück keine Sprit Marmelade ;-)

Runde Ventildeckel mussten gleich im Zuge der Durchsicht dran:

40859167ob.jpg


Alles original, oder?
Ist das Windschild innen immer schwarz lackiert?
Ich freue mich schon auf die Putzorgie:

40859168dv.jpg


Tachonadel hüpft, habe schon mit MM korrespondiert.
Ich find die alten Aufkleber (Helm auf !) und das GS Lenkerpolster megacool.

40859169ve.jpg


Drehzahlmesser funktioniert, Quarzuhr geht nicht.

40859170gc.jpg


Ich finde gut, dass der Kofferträger keine Verbindungsstrebe hat, denn so kann ich diese Seite entfernen, um einen "freien Blick auf freie Auspuffe" zu haben und auf der anderen Seite kann ich meine Ortlieb Tasche dranhängen.

40859172ma.jpg


To Do:
Keep it original :-)
plus BMW Enduro Schutzblech, Sitz aufpolstern, Q Tech Fußrasten, Lenkerhöherlegung, neue Reifen (wahrscheinlich die Pirelli STR), GS Ledertasche. HE Bremse vorn, neue Gabelfaltenbälge und evtl. Einzelsitz und Gepäckbrücke, aber da bin ich mir gar nicht mehr so sicher.

Fällt Euch noch was auf, bzw. ein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meint Ihr, die GS war ein Vorführer, ein Mitarbeiter-Jahresmotorrad oder wie ging das damals?

Mitarbeiter/in-Fahrzeug als Jahresfahrzeug eher nicht, die müssen auf den eigenen Namen angemeldet bleiben. Vorführer bei einer Niederlassung oder Presse/Testmaschine.

Hans
 
Eine weiß-blaue GS...ein Traum.
Windschild ist im Originalzustand auch innen alpinweiß.;)
Mir scheint eher der Kotflügel leicht verdreht als das Hinterrad schief.

Edith fällt noch ein vernünftiges Federbein ein:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Gratuliere zur GS....... :fuenfe:


Ich habe noch an meiner 88ger 800GS Stahlflex vorne verbaut. Mit der 320ger Bremsscheibe wird dein Grinsen beim bremsen immer breiter :applaus:

Habe die ebenfalls verbaut. Was noch bei meiner drankam war ein sehr sehr stabiler Gabelstabi von Hofe, hier im Forum vertreten.

Vg Werner


PS: Die kleine Leder Hecktasche habe ich ebenfalls und ist ihr Geld wert.
 

Anhänge

  • ae1068e5-2b4b-4aef-83bf-6d0859336714.jpg
    ae1068e5-2b4b-4aef-83bf-6d0859336714.jpg
    158,7 KB · Aufrufe: 238
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Axel
Eine schöne GS hast Du da erworben. )(-:
Ich denke die verträgt sich bestimmt gut mit deiner ST. :D
Viel Spaß und schöne Kilometer damit. :wink1:


Was ist das für ein Anguss oder Stopfen an der Schwinge über dem hinteren Gelenk zum HAG ?
Ähnliches gab es auch bei den Vorserienmodellen.
 
Was ist das für ein Anguss oder Stopfen an der Schwinge über dem hinteren Gelenk zum HAG ?
Ähnliches gab es auch bei den Vorserienmodellen.

Hi, diesen Angus hat mein 89' Bastard ebenfalls, ursprünglich war für Schwinge ja eine Ölfüllung angedacht, dort hätte sich das Einfüllloch befunden. Es kam dann ja anders und bei späteren Bauj. verschwand dieser Anguss.
 
Hallo Axel,
schöne GS, ausser der Verbesserung der Bremse solltest du noch in ein Öhlins Federbein investieren - es lohnt sich.
 
Hi, diesen Angus hat mein 89' Bastard ebenfalls, ursprünglich war für Schwinge ja eine Ölfüllung angedacht, dort hätte sich das Einfüllloch befunden. Es kam dann ja anders und bei späteren Bauj. verschwand dieser Anguss.

Danke für die Aufklärung, Stefan. )(-:
Dachte das gab es nur bei den Vorserien und bei den ersten erschienen Modellen.

Dass hier mal eine Ölfüllung vorgesehen war ist mir bekannt. ;)
Ein Anguss für die Ablassschraube sollte dann auch noch an der Unterseite vorhanden sein.
 
Toll! Für mich die schönste Version!!! Für mich ist auch die mattschwarze Innenseite der Verkleidung ein Muss! Sonst blenden die Instrumente im Weiss. Die nächste Wasserrohr würde ich auch so machen ... also blau weiß als Wasserrohr. LG

DA5F883D-E397-4778-9E4C-6D3A7D07A5AE.jpg085EC367-538C-4ACA-94E3-4C81F112A2E2.jpg
 
Schön, wieder was gelernt mit dem Anguss.
Ja, ich denk auch, dass Schutzblech ist hinten etwas ausser mittig. Zumindest fährt sie geradeaus ;-)
 
Dirk, nee nur 190 cm, aber lange Revue Girl Beine ;-)
Bei meinen 100 kg Gewicht ist das Polster in voller Kompression und die Knie sind derzeit höher als der Boppes.

Du hast ja die Pirell Scorpion Rallye STR auf deiner schönen Dakar, bist zufrieden?

Der Helm passt auch gut.

LG Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Gratuliere zur GS....... :fuenfe:

Ich habe noch an meiner 88ger 800GS Stahlflex vorne verbaut. Mit der 320ger Bremsscheibe wird dein Grinsen beim bremsen immer breiter :applaus:

Habe die ebenfalls verbaut. Was noch bei meiner drankam war ein sehr sehr stabiler Gabelstabi von Hofe, hier im Forum vertreten.

Vg Werner


PS: Die kleine Leder Hecktasche habe ich ebenfalls und ist ihr Geld wert.

Danke Werrner, mit Hofe hab ich bereits geschrieben, hatte ich auf der To Do Liste vergessen. Stahlflex macht Sinn, muss ja eh dran wegen niedrigen Schutzblech Ausbau, neuen Standrohr Faltenbälgen und Co.

Gibt es bei den Faltenbälgen Qualitätsunterschiede, oder verkaufen alle die gleichen? Ich will die mit den vielen Rippen, oder kommen dann die Nietenzähler und sagen das ist nicht orischinaal?

Tasche kommt bereits heute an.

LG Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Werrner, mit Hofe hab ich bereits geschrieben, hatte ich auf der To Do Liste vergessen. Stahlflex macht Sinn, muss ja eh dran wegen niedrigen Schutzblech Ausbau, neuen Standrohr Faltenbälgen und Co.

Gibt es bei den Faltenbälgen Qualitätsunterschiede, oder verkaufen alle die gleichen? Ich will die mit den vielen Rippen, oder kommen dann die Nietenzähler und sagen das ist nicht orischinaal?

Tasche kommt bereits heute an.

LG Axel




Ich hatte meine Faltenbälge bei BMW Bayer gekauft. Die passen und die Falten habe ich noch Nie gezählt :D


Hier..... da sind auch die Gabelstabis, den habe ich aber zurück geschickt, das von Hofe ist viel stabiler.

https://www.bmwbayer.de/de/r-80-gs-r100-gspd-r80-gs-basic/31-telegabel-telelever?next_page=2
 
40859172ma.jpg


To Do:
Keep it original :-)
plus BMW Enduro Schutzblech, Sitz aufpolstern, Q Tech Fußrasten, Lenkerhöherlegung, neue Reifen (wahrscheinlich die Pirelli STR), GS Ledertasche. HE Bremse vorn, neue Gabelfaltenbälge und evtl. Einzelsitz und Gepäckbrücke, aber da bin ich mir gar nicht mehr so sicher.

Fällt Euch noch was auf, bzw. ein?


Genau so lassen!

Herrlich, da sind sogar noch alten Embleme mit der vergilbenden Folie auf dem Tank.

Die Blau - Weiße war immer schon einer meiner Favoriten.

Was ich machen würde:
  • Federbein tauschen, das bestehende ist noch eines aus der allerersten Serie. Aber eines in originaler Optik (schwarze Feder, weiß eventuell, aber nicht gelb).
  • Bremse: Da ist noch die alte "dicke ungelochte" Bremsscheibe dran. Ich würde die gegen eine originale Bremsscheibe der späteren GS tauschen und vor allem den Bremssattel überholen (mit Austausch der Plastikkolben gegen Alukolben). Mit leichtgängigen Kolben bremst die Orginalbremse auch ganz brauchbar. Hab ich so an der R100GS PD. Mit originalen BMW Belägen und einer Stahlflex in "Gummileitungsoptik". Wenn es unbedingt eine größere Tuningscheibe sein soll: eher die 300er ABM/Spiegler als die 320er HE. Der HE Adapter und die aufdringliche Optik der Scheibe verschandeln m.E. die originale Optik zu sehr. Die entsprechenden Teile von ABM/Spiegler sind deutlich dezenter.
  • Bremse hinten ist bei der ersten GS Serie echt schlecht. Mit weichen Belägen belegen lassen. Eventuell gegen die breiteren Beläge der Wasserrohr GS tauschen (und zusätzlich noch mit weichen Belägen versehen). Man braucht dazu die Bremsbeläge und den Bremsschlüssel. Aber Achtung: Viele berichten dass dann innen die Beläge an der Nabe streifen. War bei meiner GS nicht so, wird aber oft berichtet.
  • Sitzbank würde ich lassen. Aufpostern wird eh nicht gehen ist ja schon die hohe. Wenn sie dir zu weich ist, die alte lassen und einen Nachbau bei Siebenrock bestellen gibt es auch in Blau-Weiß und in Hoch (wenn gerade mal lieferbar...). Der BMW Einzelsitz ist zwar auf langen Strecken sehr gut aber die Optik ist, naja. An so einer originalen GS passt die farbige 2er Sitzbank IMO besser.
  • Unbedingt den hohen Kotflügel in Original (den gab es vor 1-2 Jahren sogar noch neu/grundiert bei BMW zu zivilen Preisen, wenn man sich die Gebrauchtpreise anschaut). GS mit tiefen Schutzblech geht m.E. gar nicht. Wenn du einen anderen Stabi verbaust: In Serienoptik schwarz beschichten kein BlingBling Edelstahl.
  • Rückstellgummi Tacho erneuern (gibts bei den üblichen Verdächtigen, sonst läuft Wasser rein. Ich habe den Wechsel bisher immer ohne Zerlegen des Tachos geschafft. Braucht aber Geduld.
  • Den Endtopf würde ich genau anschauen. Wenn das noch einer aus verchromtem Stahlblech ist, dann würde ich bei Gelegenheit einen aus der späteren Edelstahlserie aufs Lager legen, solange es die noch in gutem Angebot gibt. Die neueren haben einen "Stainless Steel" Stempel, dort wo der Seitendeckel sitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eins fällt mir noch ein: Falls dich die unmotiviert an den Gummihaltern baumelnden hinteren Blinker stören: Die starren vorderen Halter der Wasserrohr GS passen, sehen gleich aus und beseitigen den optischen Makel.

Grüße
Marcus
 
Eins fällt mir noch ein: Falls dich die unmotiviert an den Gummihaltern baumelnden hinteren Blinker stören: Die starren vorderen Halter der Wasserrohr GS passen, sehen gleich aus und beseitigen den optischen Makel.

Grüße
Marcus

Oder umgedreht wieder einbauen - hält wieder ein paar Jahre

BMW_R100GS_2020-05-30_31.jpg

Hans
 
Ihr seid spitze!
Was für ein schöner Gleichklang im guten Geschmack.

Beim Federbein war auch sofort mein Gedanke, ja Qualität musss sein, aber kein Gelb oder Gold.

Den Original Enduro Kotflügel vorne, von BMW hab ich schon hier liegen, den gibt es immer noch in grau grundiert für 62,78 plus Mwst.
Die dazu passende Folie als Lackschutz für den Kabelbaum ist dann hoffnungslos zu teuer mit 7,14. Aber das ist ja immer so.

Genauso die weissen Handschützer, Original BMW für 31,85 plus Mwst. Die sind auch schon da.

ich hab jetzt Faltenbälger ;-) mit 17 Rippen bei SWT bestellt, original sind ja 11 Rippen an der frühen `89iger GS`n, aber 17 Rippen mit hohem Original Kotfügel sieht sportlicher aus und laut Teileliste ja auch schon ab 09/89 eh dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hängende Blinker?
Da hängt nix, evtl. eine leichte Standschwäche, bzw. wieder mal ein Beweis dafür, die Erdanziehungskraft gewinnt am Ende immer :pfeif:

Nein, die niedliche WALL.E Optik bleibt so. Ich möchte kein Bild anhängen, sonst mahnt mich Disney noch ab ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Siebenrock G/S Ledertasche kam auch schon mit der Post und dank homeoffice konnte ich die schnell an meiner Frau vorbei in die Werkstatt schmuggeln. Wenn das raus kommt, ich kaufe Leder-Täschchen für 200 Euro.
:lautlachen1:
 
Danke für die Aufklärung, Stefan. )(-:
Dachte das gab es nur bei den Vorserien und bei den ersten erschienen Modellen.

Dass hier mal eine Ölfüllung vorgesehen war ist mir bekannt. ;)
Ein Anguss für die Ablassschraube sollte dann auch noch an der Unterseite vorhanden sein.

Die wirklich allerersten Vorserien (1987) hatten sogar Gewinde drin und von innen dagegenschraubte Stopfen (damit nicht jemand doch Öl einfüllt). Und eine Antriebswelle mit Gummimanschette am Ruckdämfer, damit dieser Ölfrei läuft.

Grüße
Marcus
 
Sind die Nummern eigentlich fortlaufend, will sagen:
Bekommt jedes BMW Fahrzeug die Nummer +1, egal was für eine Maschine?
Meine Nummer ist ca. +57.000 höher als die Vorserie, aber die haben doch keine 57.000 Stück gebaut, oder?